BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

Facebook_Header2023-v2.indd

Toblacher Gespräche 2023: Nachhaltiges Bauen und leistbares ...

Vom 29. September bis 1. Oktober 2023 finden die Toblacher Gespräche im Grand Ho...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Autorin: Barbara Plagg

Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.45.39.jpg
LebenKommentar zur Berichterstattung nach Frauenmorden

„Er war halt verzweifelt“

„Das Partygirl und der abgewiesene Lover“: Wie nach Femiziden berichtet wird und warum das ein großes Problem ist.
72Stunden-eine Anklage_©silbersalz-13.jpg
Leben

Eva retten

Warum passieren Femizide so häufig? Unsere Autorin hat sich nach dem Tod von Barbara Rauch auf die Suche nach dem roten Faden gemacht und Artikel, Interviews und Gerichtsprozesse durchforstet. Das Ergebnis ist in ein Theaterstück geflossen.
IMG_0140
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
100000_lire_fronte2.jpg
MeinungKommentar zum Brixner Hofgarten

Die Caravaggio-Cazzata

Der Staatsrat befindet die Direktvergabe an André Heller zur Neugestaltung des Hofburggartens für rechtens. Die Begründung: Bei einem Caravaggio kann man Wettbewerbsregeln auch mal aussetzen.
von Barbara Plagg
Bildschirmfoto 2022-03-27 um 16.32.11.jpg
MeinungKommentar zum SAD-Skandal

Reißt enk zom!

„Das wahrlich Schöne an den geleakten Audiodateien ist ja nicht, wie alle im Kreis lästern, sondern wie erbärmlich sich Entscheidungsträger:innen manipulieren lassen und immer noch glauben, sie seien mächtig", schreibt Barbara Plagg in ihrem Kommentar.
von Barbara Plagg
shutterstock_2101673086.jpg
LebenMenschen mit Beeinträchtigung

Voll vergessen

Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung sind nach zwei Jahren noch immer im Notbetrieb. Warum das für betroffene Familien, Betreute und Pflegende ein großes Problem ist.
girls-5711423_1280.jpg
MeinungKommentar zur Quarantäne

Ich bin ein Kind, holt mich hier raus!

Wenn ein Kindergartenkind positiv ist, geht derzeit die ganze Gruppe in Quarantäne. Nicht infizierte Kinder müssen zehn Tage in Quarantäne bleiben und dürfen sich nicht freitesten lassen. Unsere Autorin Barbara Plagg über eine Gesellschaftsgruppe, die in der Pandemie schon zu oft vergessen wurde.
von Barbara Plagg
photo-1606323518213-ba20fcddec0d.jpg
LebenKommentar für Fatima

Verprotokollierter Frauenhass

Wie man eine Frau in Italien mit möglichst geringen rechtlichen Konsequenzen ermordet.
photo-1585010873004-923f9a54e54e.jpg
LebenSchwanger in der Pandemie

Wie man’s auch macht…

Die Schwangerschaft kann ein Minenfeld der falschen Entscheidungen sein - vor allem in der Pandemie. Klarheit schafft unsere Autorin und Dozentin für Hygiene und Prävention.
Kinderbetreuung.jpg
MeinungKommentar

Alle Sommer wieder: Wohin mit dem Kind?

Fehlt die Betreuung fürs Kind, wird der Sommer zur Wagner-Oper: zu lang, zu teuer und am Ende sind alle froh, wenn’s vorbei ist. Ein Kommentar von Barbara Plagg.
von Barbara Plagg
photo-1550719077-ffbc21d0acc4.jpg
LebenKommentar zu medialen Lügen

Wahrheit für Barbara

Über Barbara Rauch wurden diese Woche Lügen verbreitet, die ein absurdes Tatmotiv konstruieren und die Tat "rechtfertigen". Die Familie und ihre Anwälte setzen sich zur Wehr.
photo-1587538841933-0813ab36055e (1).jpg
MeinungFrauen im Literaturbetrieb

Ach, diese Lücke

Eine aus dem Kontext gerissene Aussage von Maxi Obexer sorgte neulich für Aufruhr. Dabei wurde das Thema, worum es Obexer eigentlich ging, ausgeblendet. Ein Kommentar.
von Barbara Plagg
justitia-2638601_1920.png
MeinungKommentar zur Gewalt gegen Frauen

Eine von uns

Eine Frau wird niedergestochen und überlebt. Sie muss sich nun verstecken, der Täter läuft frei herum. Schützen Gerichte und Gesetze die Opfer – oder liefern sie sie aus?
von Barbara Plagg
photo-1526063402628-3cda107c8df7.jpg
MeinungKommentar zur Gewaltprävention

Ich klage an

Ein Beschlussantrag zur Gewaltprävention wurde am Tag der Gewalt gegen Frauen abgelehnt. Dabei macht uns jede unterlassene Möglichkeit, häusliche Gewalt zu verhindern, zu Komplizen.
von Barbara Plagg
Bildschirmfoto 2020-11-19 um 09.58.01.png
MeinungKommentar zur Test-Aktion

Testa dura

Testen oder nicht testen? Unsere Autorin Barbara Plagg räumt alle Zweifel aus dem Weg. Und enthüllt endlich den geheimen Sinn der Corona-Kampagnen.
von Barbara Plagg
photo-1599469803825-6809daad1202.jpg
MeinungKommentar zur Notbetreuung

Sind Sie systemrelevant?

Unserer Autorin Barbara Plagg wird häufig vorgehalten, ihre Beiträge seien zu lang. „Ich kann auch anders“, sagt sie und schreibt (kurz) über das Unwort des Jahres: Systemrelevanz.
von Barbara Plagg
ben-white-e92L8PwcHD4-unsplash.jpg
LebenTrauerbewältigung

Das große Sterben

Es war ein einsames Sterben während des Corona-Notstandes. Den ausgebliebenen Abschied müssen wir uns verzeihen - so wie wir einander die Vergänglichkeit verzeihen.
600 euro.jpg
MeinungKommentar zum 600 Euro-Skandal

Über die Moral

Wo kommt diese unbändige Wut her, die vier Mandatare mit ihrem Ansuchen um 600 Euro auf sich gezogen haben? Und ist sie wirklich gerechtfertigt?
von Barbara Plagg
photo-1585938389612-a552a28d6914.jpg
MeinungKommentar zum Brixner Hofgarten

Hell genug?

Mitten in der Pandemie wurde in Brixen ein millionenschweres Projekt genehmigt. Unsere Autorin, selbst engagierte Brixnerin, findet dies aus sozialpolitischen und ökologischen Gründen problematisch.
von Barbara Plagg
photo-1588836533653-ba17d5584ce4.jpg
MeinungKommentar zur Phase Zwei

Kein Platz für Kinder

Unsere Autorin ist zurzeit nicht nur als Forscherin und Uni-Dozentin gefragt, sondern vor allem als Mutter. Dadurch sieht sie, wer in dieser Krise zurückgelassen wird: Kinder.
von Barbara Plagg
photo-1583534051480-e2abb184b770.jpg
MeinungOffener Brief an die Denunzianten

Blockwart-Buster

Die aktuellen Corona-Maßnahmen sind umstritten, teils auch zurecht. Am allerwenigsten hilft uns deshalb Denunziantentum, findet unsere Autorin, Dozentin für Hygiene, Prävention und Sozialmedizin an der Uni Bozen.
von Barbara Plagg
isaac-wendland-7DCZgKyp8vw-unsplash.jpg
LebenKommentar zur Corona-Prävention

#aushalten

Die Zeit in Quarantäne gleicht einem Marathon. Wir alle müssen vieles aushalten, doch nicht jeder hält sich an die Maßnahmen. Warum?
8F8A9038-2.jpg
MeinungKommentar zum Tag der Frau

Endlich wählbar

Am morgigen Tag der Frau werden sich manche Südtirolerinnen Schnauzer ins Gesicht kleben. Was es damit auf sich hat, erklärt dieser Kommentar.
von Barbara Plagg
claudio-schwarz-purzlbaum-Zh-btVpBcdw-unsplash.jpg
LebenKommentar zum Coronavirus

Pandemie der Panik

Ruhig zu bleiben fällt in Zeiten der Panikmache angesichts des Coronavirus schwer. Warum wir es trotzdem tun sollten, erklärt unsere Autorin, Dozentin für Hygiene, Prävention und Sozialmedizin an der Uni Bozen.
spesen.jpg
MeinungKommentar zu Politikerspesen

Die Abrechnung

Bestimmte Abgeordnete reisen gerne zu den "Leuten draußen", die enormen Spesen werden aber von den SteuerzahlerInnen getragen. Gute Politik sieht anders aus.
von Barbara Plagg
christmas-1072575_1920.jpg
MeinungKommentar zum Weihnachtsmarktwahnsinn (Zweiter Teil)

Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist

Der Wahnsinn geht weiter: Diesmal mit Outdoor-Funktionsbekleidung-Moonboots-Skituta-Touris, Joghurttelefonen und Marie Antoinette.
von Barbara Plagg
christmas-1870206_1920.jpg
MeinungKommentar Weihnachtsmarktwahnsinn (Erster Teil)

Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist

Kolonialherrenkarussell, Timberlandinvasoren, Falschpelzkapuzenhorde – im Auge des Weihnachtswahnsinns brauchen wir völlig neue Begriffe.
von Barbara Plagg
Download.png
LeuteLinguistin Luise Pusch

„Frauenfeindliche Frauen sind die Norm“

Luise Pusch, heute eine Ikone der Sprachwissenschaft, wuchs im Adenauer-Deutschland als Lesbe auf. Der Feminismus, sagt sie, hat damals ihr Leben gerettet.
Dok1.jpg
MeinungEin Aufruf

Wie man zur Heldin wird

„Wir brauchen Heldinnen für Situationen, die nicht instagramtauglich sind.“ Unsere Autorin hat die Eröffnungsrede des neuen Jahres an der Fachhochschule Claudiana gehalten. Ihr Text betrifft uns alle.
von Barbara Plagg
paddy-o-sullivan-rsmlgiahfoU-unsplash.jpg
MeinungWuttext über den Klimawandel

Sorry for my generation

Was wir unseren Kindern mit dem Klimawandel zurücklassen, ist das schwerste Erbe seit Menschengedenken. Wacht endlich auf!
von Barbara Plagg

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum