BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
fence-2163951_1280
LebenPodcast

„Noch nie waren so viele Journalist:innen im Gefängnis“

Weltweit sitzen so viele Journalist:innen im Gefängnis wie nie zuvor – die Pressefreiheit ist bedroht. Im Podcast spricht Wolfgang Mayr mit Gemma Terés Arilla von der TAZ-Panther-Stiftung über Repression, Gewalt und Hilfsangebote für bedrohte Medienschaffende.
Trigger mich nicht
Leben„Trigger mich nicht!“ – Sprache unter der Lupe

Woke

„Das ist doch wieder typisch woke.“ „Woke-Wahnsinn! Heutzutage darf man ja gar nichts mehr sagen.“ Ursprünglich stand der Begriff für etwas ganz anderes als das, was heute oft darunter verstanden wird. Ein Blick auf die Wurzeln und Wandlungen eines Begriffs, der derzeit mehr über die Sprechenden verrät als über das, was wirklich gemeint ist.
Bildschirmfoto 2025-07-15 um 20.03.23
VideosCLAUS 2025

Auf der Suche nach einer besseren Welt

Ein weiterer Beitrag im Rahmen des Schüler:innenpreises CLAUS kommt von Anja Wolfsgruber (3a Musik) vom Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Bruneck. In ihrem Videobeitrag geht sie der Frage nach, wie eine bessere Welt aussehen könnte.
059-samantha-web-silbersalz
LeuteInterview mit Bäuerin und Psychotherapeutin

„Den Traktor zahlt die Kuh nicht“

Samantha Berger aus Antholz ist Bäuerin, Psychologin und Psychotherapeutin – und vereint all das an einem Ort: ihrem Hof im Pustertal. Im Interview spricht sie über den Balanceakt zwischen Landwirtschaft, Praxis und Urlaubsgästen, über den Druck in der Landwirtschaft – und warum es dringend Entlastung für Bäuerinnen und Bauern braucht.
Bildschirmfoto 2025-07-14 um 14.45.30
VideosStudio Previdi

„Es geht um mehr als Gehälter“

Die Schule ist zu Ende, der Streit um die Lehrer:innengehälter geht weiter. Im September soll abgestimmt werden, ob im kommenden Schuljahr außerschulische Aktivitäten stattfinden sollen. Gerichtfertigte Maßnahme oder doch ein Protest auf dem Rücken der Schüler:innen? Darüber spricht Nathan Previdi mit Andrea Perger, Sprecherin der Initiative „Qualität Bildung Südtirol“, und Silvia Cadamuro, Vorsitzende des Landesbeirats der Eltern.
MinittaKandlbauer_MelanieKandlbauer_c_LisaVallant_Web-scaled-e1713340508205
LebenPodcast

Endlich gute Nachrichten

Zwei Schwestern schreiben gegen den Nachrichtenhorror an. Ein BARFUSS-Podcast mit Minitta und Melanie Kandlbauer.
ChatGPT Image 12. Juli 2025, 11_19_10
MeinungScience Shorts

Jäger und Sammlerinnen?

Manche behaupten, in der Steinzeit sei alles klar gewesen: Der Mann jagte Mammuts, die Frau sammelte Beeren. Doch die aktuelle Forschung zeigt: Dieses Bild sagt mehr über heutige Rollenklischees aus als über das Leben in der Urzeit.
von Kathrin Runggatscher
Bildschirmfoto 2025-07-10 um 15.01.11
VideosThe Fever Week

High School Love

The Fever Week liefern mit „High School Love“ den Soundtrack für alle, die sich noch einmal wie 17 fühlen wollen. Das neue Musikvideo ist eine charmante Hommage an Teenie-Filme – voller Witz, Nostalgie und Popgefühl.
henry-be-IicyiaPYGGI-unsplash
LebenPodcast

Hat die Natur Rechte?

Vor einem Jahr erkannte das Landgericht Erfurt in Ostdeutschland die Rechte der Natur an. Kein Einzelfall. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
1000032037
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Ist KI die Zukunft der Menschheit?

Wie wird die Welt 2050 aussehen? Patrick Lanzinger aus Sexten denkt über Chancen, Risiken und Widersprüche der KI nach – und darüber, warum wir uns nicht fragen sollten, wie die Zukunft wird, sondern wie sie sein sollte.
LeuteDaniel Costa und Irma Hölzl

Berührungspunkte

Alles begann mit einem Stück Ton: In der gemeinsamen Ausstellung TAKTIL treten die Werke der Bildhauerin Irma Hölzl und ihres Neffen, des Textilkünstlers Daniel Costa, erstmals in einen direkten Dialog. Trotz unterschiedlicher Ausdrucksformen und Generationenunterschied teilen die beiden eine tiefe künstlerische Verbindung.
MeinungSex-Podcast

Vulva. Zyklus. Lust.

Mythen vs. Fakten – Petra Massardi klärt auf: In dieser Folge von „Oh jaaa! Der Radio Holiday Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ unterhalten sich die Sexualberaterin und Moderatorin Judith Brugger über den komplexen Frauenkörper – von außen bis ganz nach innen. Es geht um Zyklus und Menstruation, um Lustorgane und darum, warum es so wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und für sich selbst einzustehen.
lukas-lehotsky-vMQFh9rAkeU-unsplash
LebenPodcast

Atomkraft gegen Klimawandel?

Eine neue Kampagne wirbt für die „alternative“ Kernenergie. Die US-Regierung drängt auf den Bau neuer AKW, Russland und China setzen auf die uneingeschränkte Atomenergie. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
ChatGPT Image 8. Juli 2025, 20_57_47
MeinungKontaktabbruch

Befreiung von meinem Vater

Jana* hat den Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen – nicht wegen Gewalt, sondern wegen jahrelanger emotionaler Vereinnahmung. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt sie, warum sie sich befreit hat und heute sagt: „Ich schulde ihm gar nichts.“
Bildschirmfoto 2025-07-08 um 11.46.53
VideosCLAUS 2025

Warum ignorieren wir den Klimawandel?

Im Rahmen des Schüler:innenpreises CLAUS 2025 setzt sich Johanna Wierer aus der 4a des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums mit Fachrichtung Kunst in Bruneck in ihrem Videobeitrag kritisch damit auseinander, warum der Klimawandel trotz seiner Dringlichkeit weiterhin ignoriert wird.
PRINCIPESS_3©SophieWanninger
LeuteBandinterview Principess

„Wir brauchen mehr weibliche Perspektiven“

Sie sind bunt, direkt und alles andere als angepasst: Die Band Principess mischt die Musikszene auf – und das mit Orgel, Bass und Schlagzeug. Ihre Songs handeln von Sexismus, PMS und Frauensolidarität. Im Interview sprechen die drei Musikerinnen über feministische Popkunst, unbequeme Outfits, politische Klarheit – und warum der feministische Kampf noch lange nicht zu Ende gekämpft ist.
1000052903
LebenPodcast mit Arno Kompatscher

Eigenständiger in die Zukunft

Das Paradies auf Erden wird nicht kommen, sagt Landeshauptmann Arno Kompatscher über seine Autonomiereform. Sie bringt aber mehr Selbständigkeit.
copyright Karin Duregger_Wie Mirko sich selbst sieht
LeutePorträt über Mirko Costa

Mit der richtigen Welle

Sich nach Lust und Laune zu kleiden, auch mal zu schminken, sich in seinen Gedanken und seinem Tun frei zu fühlen. Das gelingt Mirko Costa einfacher in Barcelona als in Südtirol. Seit sieben Jahren ist dies die Wahlheimat des 31-jährigen Schauspielers aus dem Gadertal.
Bildschirmfoto 2025-07-04 um 10.33.20
LebenCLAUS 2025

Dünn, dünner, Magersucht

Einfühlsam und eindrucksvoll setzt sich Milena Gasser, Schülerin der 4d der Landeshotelfachschule Bruneck, in ihrem Videobeitrag mit dem Thema Magersucht auseinander – entstanden im Rahmen des Schüler:innenpreises CLAUS 2025.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum