BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

Facebook_Header2023-v2.indd

Toblacher Gespräche 2023: Nachhaltiges Bauen und leistbares ...

Vom 29. September bis 1. Oktober 2023 finden die Toblacher Gespräche im Grand Ho...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Reisinger_C_Minitta Kandlbauer-1 (1)
LeuteInterview mit Eva Reisinger

„Männer töten, das ist ein Fakt!“

Eva Reisinger antwortet auf die Gewalt an Frauen mit der Utopie des wehrhaften Feminismus. Ihr neues Buch „Männer töten“ präsentiert eine Gesellschaft, in der die Frauen das Sagen haben.
Chosin (1)
Leben70 Jahre nach dem Ende des Korea-Kriegs

Traditionalismus, Revisionismus, Postrevisionismus

Der zweite Teil der vierteiligen Artikelreihe des Zeithistorikers Kurt Gritsch.
IMG_0140
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
03_EULE_cover-’BLOODY SODA’ from the series UNTITLED DREAMS by Mateusz Wiglinzki.
Videos

Drahthaus – Eule

Outdoor-Rave-Feeling gefällig? Drahthaus ist eine elektronische Live-Band aus Wien, die 2015 gegründet wurde. Ihr neuer dancy Techhouse-Track „Eule“ sorgt für Stimmung.
image (16)
VideosSüdtiroler Blinddates

Blinddate: Anna Scarafoni & Zeno Oberkofler

In jeder Folge des Videoformats "Blinddates" begegnen sich zwei Politiker:innen oder Personen des öffentlichen Lebens – ohne vorher zu wissen, wer ihr Date sein wird.
Protests_in_Yerevan_against_the_2020_ceasefire_agreement_in_Nagorno-Karabakh_2
LebenPodcast

„Das vergessene Armenien“

Der Krieg Aserbeidschans gegen Armenien und Arzach ist im Westen kein mediales und politisches Thema. Es ist zum Verzweifeln, sagen armenischstämmige Journalistinnen in der barfuss-Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
Springerstiefel_Lederhosen_basis
LebenInterview: Vernissage „Springerstiefel und Lederhosen“

Harmlose Neonazis? Von wegen!

Als harmlosere „Bandenrafereien“ wurden viele neonazistische Gewalttaten um die 2000er Jahre abgetan. In der multimedialen Ausstellung „Springerstiefel und Lederhosen“ räumen Mara Stirner und Alexander Indra mit dieser Falschannahme auf.
image003
LebenPodcast

In Geiselhaft?

In Spanien warnen rechte Kommentatoren, die Sozialisten unterwerfen sich den baskischen und katalanischen Nationalisten, um an der Regierung zu bleiben. Ein absurder Vorwurf? Antworten im Podcast von Wolfgang Mayr.
nathan-dumlao-N4OnYUqMfyc-unsplash
MeinungMotherhood unPlagged

Mutti voll kaputti

„Die Vereinbarkeit ist die größte Lüge der modernen Kleinfamilie!“ Unsere Autorin über den dramatischen Mangel an familienfreundlichen Strukturen und seltsame Studien zur vermeintlichen Zufriedenheit von Eltern in Südtirol.
von Barbara Plagg
andy-kelly-0E_vhMVqL9g-unsplash
LebenInterview mit Roland Benedikter

Künstliche Intelligenz in der Politik: Utopie oder Albtraum?

Algorithmen-geleitete Politik ist wohl unvermeidlich. Aber ob die „Algokratie“ liberal sein wird oder zur KI-Diktatur ausartet, hängt von uns ab. Was jetzt zu tun ist, verrät der Soziologe und KI-Experte Roland Benedikter.
2919551783_c183188a1f_c
Leben70 Jahre nach dem Ende des Korea-Kriegs

Die Kriegsverantwortung

Vor 70 Jahren endete der Korea-Krieg, die erste große militärische Auseinandersetzung des Kalten Krieges. Wer trägt die Verantwortung dafür? Der erste Teil der vierteiligen Artikelreihe des Zeithistorikers Kurt Gritsch.
image (12)
Videos

Jimi Henndreck: „Fochkräftemongl“

An allen Ecken und Enden fehlt es an gutem Personal – auch in der Stubnmusig Branche. Für die Band Jimi Henndreck Grund genug, ihre neue Single der brisanten Thematik zu widmen.
image (15)
VideosSüdtiroler Blinddates

Blinddate: Waltraud Deeg & Paul Köllensperger

In jeder Folge des Videoformats "Blinddates" begegnen sich zwei Politiker:innen oder Personen des öffentlichen Lebens – ohne vorher zu wissen, wer ihr Date sein wird. Bei Speckbrettl und Sushi oder in anderen skurrilen Situationen diskutieren die Pärchen über die großen Themen der Südtiroler Gesellschaft: Klima, Demokratie, Identität, Kunst und vieles mehr.
2022_Armenian_protest,_Yerevan,_11_June_2022
LebenPodcast

„Armenien – vergessen und bedroht“

Im Schatten des russischen Krieges gegen die Ukraine betreibt Aserbeidschan eine Politik der ethnischen Säuberung von Arzach/Bergkarabach. Eine BARFUSS Podcast- Serie von Wolfgang Mayr.
Public Domain – Petty Officer 2nd Class Megan Anuci
LebenInterview mit Männerforscher: Christoph May

„Männlichkeit muss überall verdächtig werden“

Feminismus an den Mann bringen, lautet das Credo der Arbeit von Christoph May. Der Männlichkeitenforscher über das Problematische an männlichen Monokulturen, toxischer Männlichkeit und Männerfantasien.
image (13)
Videos

But Beautiful: „Mi Manchi“

Der neue und wohl bedeutsamste Song der Band But Beautiful wurde am 28. Juli released. „Mi Manchi“ ist eine Widmung der Band an die krebskranke Mutter des Gitarristen Andi.
_MG_5714_web-high
LeutePorträt Simon Gamper

Der Komponist von nebenan

Ein Schaffen nach Gefühl, mit Emotion, Spiel und Farbe – so könnte man Simon Gampers Arbeits- und Denkweise beschreiben. BARFUSS hat einen der vielseitigsten und kreativsten Musiker und Komponisten des Landes in seinem Tonstudio besucht.
IMG-20230730-WA0007
LebenInterview über Selbstbestimmung Südtirols

Selbstbestimmung: Unnötig ewiggestrige ethnische Scharfmacherei?

Marco Manfrini vom Verein Noiland Südtirol-Sudtirolo widerspricht und wirbt für eine Annäherung an das Selbstbestimmungsrecht.
image (11)
Videos

Neue Single „Slowly“

„Slowly“ ist die neuste Single von Musikerin Fabienne Runggaldier aus Kaltern.
ivo_corra_2021_ICF9976web
LebenPodcast

„Schrumpfende Spielräume?“ Teil 2

Der ehemalige SVP-Parlamentarier Karl Zeller warnt vor einem Schlechtreden der Autonomie. Sie ist im Wandel und verschiedenen Interessen ausgesetzt.
Ausstellung Wir und die Autonomie Foto Ivo Corrà (2)
LebenPodcast

„Schrumpfende Spielräume“

Seit der Verfassungsreform 2001 ist die autonome Freiheit Südtirols eingeschränkt worden. Die Landesregierung verhandelt mit der italienischen Rechtsregierung über die Wiederherstellung der Autonomie.
woman-g58089bb62_1280
LeuteBegegnung mit einer Exil-Iranerin in Südtirol

„Wir alle sind Mahsa!”

Seit dem gewaltsamen Tod einer 22-Jährigen wird im Iran gegen das Regime protestiert. Wie erlebt eine in Südtirol lebende Iranerin die derzeitige Situation?
billie-k2vn6he4lDQ-unsplash
MeinungKommentar zur Bodypositivity

It’s all about… our body?

Unser Aussehen bestimmt unser Leben. Unsere Autorin fragt sich, warum das so ist und ob Begriffe wie Body Positivity oder Body Neutrality es wirklich schaffen können, diese Überpräsenz zu reduzieren. Ein Kommentar.
von Sarah Meraner
Onyria Promo Foto
VideosOnyria

10 Jahre Onyria

Onyria feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums „X“ - Ein Zeugnis ihrer musikalischen Reise.
Bildschirmfoto 2023-07-20 um 09.59.40
Leben

Europa in Südtirol, Südtirol in Europa?

Der Südtirolautonomie fehlt die Verankerung in der EU, warnen Rechtsexperten. Die EU mischt sich unzulässigerweise in die Autonomie ein, kritisieren Autonomisten. Was tun?
Sexualisierte Gewalt
MeinungKommentar zum 10-Sekunden-Urteil

Das große Kotzen

Man darf sich wieder mal schämen, Italiener:in zu sein: Ein richterlicher Beschluss über einen sexuellen Übergriff lässt die Wellen momentan europaweit hochschlagen – und das zurecht. Ein Kommentar, nein, pardon: eine Wutrede zum „10-Sekunden-Fall“ in Rom.
von Sarah Meraner
three-peaks-g11d571536_1280
Leben

Showdown in Südtirol?

Der Tourismus bringt nicht nur jährlich mehr Millionen, sondern auch immer mehr Konflikte. Wie steht die Tourismusbranche dazu, was sagen die Kritiker:innen? Wie kann Südtirol nicht nur vom, sondern mit dem Tourismus leben lernen? 
Bildschirmfoto 2023-07-15 um 20.32.30
LebenPodcast

Reformbedürftige Autonomie

Vor sechs Jahren endete der Autonomiekonvent. Die Botschaft war klar und deutlich, das Autonomiestatut muss reformiert werden. Aber wie? Darüber herrschte keine Einigkeit.
Bildschirmfoto 2023-07-15 um 17.23.36
LeuteThe Others

Singend auf der Suche

Der Ts’msyen-Musiker Jeremy Pahl will die Sprache seiner Vorfahren retten.
Bildschirmfoto 2023-07-14 um 13.34.09
VideosLost Zone

Animal

Lost Zone mit der Akustikversion ihres Songs „Animal“.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
2 / 124
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum