BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
EvinHouseofDetention
LebenStraßenzeitung zebra.

Die Festung der Repression 

Das Evin-Gefängnis in Teheran ist der Ort, an dem fast alle iranischen Dissident:innen einmal landen. Vor allem kritische Journalist:innen stehen im Visier des herrschenden Klerus. 
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

Streit um die Trikolore

Zum letzten Mal granteln Hans Heiss und Wolfgang Mayr über Gott und die Welt. Im Visier: Südtirol und der unglaubliche Streit um die Trikolore, ausgelöst von der Meraner Bürgermeisterin Katharina Zeller.
von Wolfgang Mayr
agora_sharing
LebenPodcast

Babylon im Funk

Das freie Radio Agora in Celovec/Klagenfurt ist nicht kommerziell, mehrsprachig und grenzüberschreitend. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
195
LeuteIm Bike-Rausch

Grenzerfahrungen in Palästina

Mit dem Fahrrad unterwegs bis in den Iran – und wieder zurück. In Palästina erlebt Matthias Schwarz eine gespannte, brüchige Realität. BARFUSS bringt einen Auszug aus seinem Buch „Persischer Wein“ über seine Eindrücke aus dem Westjordanland.
MeinungSex-Podcast

Libid…oooh!

Hat der Mann ein ausgeprägteres Verlangen nach sexuellen Interaktionen? Sitzt das größte Lustorgan tatsächlich – wie man so oft sagt – zwischen den Ohren? Und warum braucht es für Lust vor allem den Kontakt zu sich selbst? Diesen und weiteren Fragen gehen Petra Massardi und Judith Brugger in dieser Folge von „Oh jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ nach.
4_Musik im Park am 5. Juli und 23. August ©Ulrike Rehmann
PRKulturzentrum Gustav Mahler

Sommer. Klang. Toblach.

In Toblach wurde der Kultursommer mit einem Konzert des Vokalensembles Singer Pur offiziell eröffnet. Auch in der neuen Saison stehen im und um das Kulturzentrum Gustav Mahler bis zum 10. Oktober Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen auf dem Programm – die Höhepunkte: die Gustav-Mahler-Musikwochen und das Festival Dolomites.
LeuteOtRo MuNdO MuSiC

„Musik ist auch Arbeit“

Live-Sessions, Studioaufnahmen, Tour-Organisation durch internationales Networking: In der Südtiroler Musikszene ist eine neue Plattform geboren – mit engagierten Menschen, die Musik als Haltung sehen: OtRo MuNdO MuSiC kümmert sich als Netzwerk um die Arbeit hinter der Passion Musikschaffender.
Bildschirmfoto 2025-05-23 um 10.15.56
LebenPodcast

Ein Buch gegen das Vergessen

Ein Buch als Zeichen des Widerstands und der Erinnerung: Die Gesellschaft für bedrohte Völker veröffentlicht mit „Die Krimtataren“ eine eindrucksvolle Dokumentation über Geschichte, Kultur und Verfolgung eines Volkes. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Johanna Porcheddu Credits Karlheinz Sollbauer
LeuteKunst und Köpfe

„War immer auf der Seite von Donald Duck“

„Kunst & Köpfe“: Johanna Porcheddu, Leiterin des Theaters in der Altstadt Meran, beantwortet zehn Fragen rund um Kunst und Kultur.
MeinungMotherhood unPlagged

Schon wieder frei?

„Warum wir für die 104er-Freistellung nicht diskriminiert werden dürfen“: In dieser Folge von „Motherhood UnPlagged“ gibt unsere Autorin die Stimme einer Mutter eines Kindes mit Behinderung, die anonym bleiben möchte. Teil zwei einer Miniserie.
von Barbara Plagg
ModernTaylor_Booth Tanz Bozen ©Südtiroler Kulturinstitut
PR
PRPR Tanz Bozen-Bolzano Danza

Bozen im Tanzfieber

Das beliebte Festival Tanz Bozen-Bolzano Danza bietet auch heuer wieder ein vielfältiges und umfangreiches Tanzkurs-Programm von gewohnt höchster Qualität mit einigen neuen Talenten und Stilen. Vom 21. Juli bis zum 2. August finden rund 75 Tanzkurse statt, die sich sowohl an Anfänger:innen als auch an fortgeschrittene Tänzer*innen richten und von 25 exzellenten internationalen Dozent:innen geleitet werden. Ein Großteil der Kurse wird zudem von Live-Musik begleitet.
Bildschirmfoto 2025-05-23 um 12.06.18
VideosPeter Burchia

Ikarus

Mit „Ikarus“ schlägt Peter Burchia neue Töne an: Statt Akustikgitarre setzt der Bozner Musiker auf verträumte Elektronik und Deutschpop-Elemente. Dabei entsteht ein Song über Sehnsucht, Aufbruch und das Risiko, der Sonne zu nah zu kommen.
Jannik_Sinner_(2024_US_Open)_04_(cropped)
MeinungKommentar

„Italiano per caso e riluttante“

Die Fälle Sinner und Zeller lassen die Wogen hochgehen. Corrado Augias greift Jannik Sinner frontal an – weil er Südtiroler ist. Für den Starjournalisten ist Sinner kein richtiger Italiener. Wolfgang Mayr kontert in diesem Kommentar: Wer hat eigentlich das Recht, über Identität zu urteilen – und wer nicht?
von Wolfgang Mayr
MeinungFeministischer Buchtipp

Die Erschöpfung einer Generation

Die fragile Beziehung zwischen einer Mutter und ihrer Tochter: „Halbinsel“ von Kristine Bilkau ist eine Geschichte über Liebe, die Last der Verantwortung und den ständigen Druck junger Leute, Sinn im Leben zu finden. Der neue Buchtipp von Carmen Waldthaler.
von Carmen Waldthaler
LeuteGefragt – Ungefragt

Gefragt – Ungefragt … bei Multipler Sklerose

Sophie Huber lebt mit Multipler Sklerose – und wird wegen ihrer unsichtbaren Krankheit oft mit Vorurteilen konfrontiert. Für BARFUSS beantwortet sie eine Frage, die ihr ständig gestellt wird – und eine, die ihr kaum gestellt wird, aber wichtig wäre.
PHOTO-2025-05-19-13-49-50 (1)
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Die Zukunft Europas: Eine gemeinsame Verantwortung

Wie sieht Europa im Jahr 2050 aus? In seinem pointierten Zukunftsessay entwirft Paolo Rampellotto eine Vision für den alten Kontinent – technologisch fortschrittlich, ökologisch nachhaltig und sozial gerechter. Ein leidenschaftlicher Appell für ein starkes, geeintes Europa.
Trigger mich nicht
LebenSprache unter der Lupe

„Trigger mich nicht!“

In der digitalen Kommunikation, auf Social Media oder in Gesprächen unter Freunden ist es längst ein geflügeltes Wort: „Das hat mich total getriggert.“ Gemeint ist dann oft: Etwas hat genervt, gestört oder provoziert. Doch wer diesen Ausdruck so verwendet, entfernt sich weit von dem, was „Triggern“ ursprünglich bedeutet – und riskiert, eine ernsthafte Thematik zu verharmlosen.
1-068-STB-HP1-geschlosseneG-www-silbersalz
MeinungTheaterkritik

Die Hölle sind die anderen

Das Stadttheater Bruneck bringt Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ auf die Bühne: ein Kammerspiel über Schuld, Selbsttäuschung und gnadenlose Urteile. Unsere Autorin Barbara Plagg hat sich die Hölle aus nächster Nähe angesehen.
von Barbara Plagg
Bildschirmfoto 2025-05-19 um 16.40.48
Leute

„Sofort heilig“

Die Punkrockband Bizarro Welt meldet sich mit dem neuen Album „Santo Subito“ zurück – bissig, laut und mit DIY-Attitüde. Im Interview sprechen sie über Skateboards auf der Bühne, politische Wut und warum Punk für sie nie alt wird.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
3 / 215
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum