BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

manif_2024CEXL

Theater, Vielfalt und Begegnungen

Die 14. Ausgabe der Theaterreihe “Häretische Körper” feiert das 10-j...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
billie-k2vn6he4lDQ-unsplash
MeinungKommentar zur Bodypositivity

It’s all about… our body?

Unser Aussehen bestimmt unser Leben. Unsere Autorin fragt sich, warum das so ist und ob Begriffe wie Body Positivity oder Body Neutrality es wirklich schaffen können, diese Überpräsenz zu reduzieren. Ein Kommentar.
von Sarah Meraner
Bildschirmfoto 2023-07-20 um 09.59.40
Leben

Europa in Südtirol, Südtirol in Europa?

Der Südtirolautonomie fehlt die Verankerung in der EU, warnen Rechtsexperten. Die EU mischt sich unzulässigerweise in die Autonomie ein, kritisieren Autonomisten. Was tun?
IMG_0140
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
Sexualisierte Gewalt
MeinungKommentar zum 10-Sekunden-Urteil

Das große Kotzen

Man darf sich wieder mal schämen, Italiener:in zu sein: Ein richterlicher Beschluss über einen sexuellen Übergriff lässt die Wellen momentan europaweit hochschlagen – und das zurecht. Ein Kommentar, nein, pardon: eine Wutrede zum „10-Sekunden-Fall“ in Rom.
von Sarah Meraner
three-peaks-g11d571536_1280
Leben

Showdown in Südtirol?

Der Tourismus bringt nicht nur jährlich mehr Millionen, sondern auch immer mehr Konflikte. Wie steht die Tourismusbranche dazu, was sagen die Kritiker:innen? Wie kann Südtirol nicht nur vom, sondern mit dem Tourismus leben lernen? 
Bildschirmfoto 2023-07-15 um 20.32.30
LebenPodcast

Reformbedürftige Autonomie

Vor sechs Jahren endete der Autonomiekonvent. Die Botschaft war klar und deutlich, das Autonomiestatut muss reformiert werden. Aber wie? Darüber herrschte keine Einigkeit.
Bildschirmfoto 2023-07-15 um 17.23.36
LeuteThe Others

Singend auf der Suche

Der Ts’msyen-Musiker Jeremy Pahl will die Sprache seiner Vorfahren retten.
Bildschirmfoto 2023-07-14 um 13.34.09
VideosLost Zone

Animal

Lost Zone mit der Akustikversion ihres Songs „Animal“.
Bildschirmfoto 2023-07-13 um 17.00.21
LebenPodcast

Baustelle Autonomiestatut?

Der Innsbrucker Politikwissenschaftler Günther Pallaver sieht die Autonomie in einem tiefen Wandel. Er spricht von der Anpassung an die Wirklichkeit. Eine zu schönfärberische, eine idyllische Sicht auf die Dinge? Teil zwei des Podcasts von Wolfgang Mayr über die Entwicklung der Südtirolautonomie.
02_ivo corra╠Ç ┬® 2021ivo corra╠Ç ┬® 2021_ICF0151web
LebenPodcast

Autonomie im Wandel?

Die SVP und die Mehrheit des Südtiroler Landtages drängen auf die restlose Wiederherstellung der Landesautonomie. Zwischen Bozen und Rom wird darüber verhandelt. Teil eins der Podcastreihe über die Entwicklung der Südtiroler Autonomie von Wolfgang Mayr.
Bildschirmfoto 2023-07-12 um 10.12.58
VideosZolf & Saturn

Wir bleiben

Zolf & Saturn, das ist der vielseitige Manuel Oberkalmsteiner. Jetzt hat er sein neues Electronic-Stück „Wir bleiben“ veröffentlicht.
Franz Eder ©Andreas Friedle-3
LeuteInterview über den Russland-Ukraine-Konflikt

„Der Krieg wird noch eine Weile dauern…“

So lautet die Prognose des Politikwissenschafters Franz Eder zum Russland-Ukraine-Konflikt. Aber wie realistisch sind solche Einschätzungen in der Politik?
image00012
LebenStraßenzeitung zebra.

Let’s go Zig zag

Obwohl sexuelle und emotionale Gesundheit das Wohlergehen von Menschen nachhaltig prägen, sehen sich Personen mit Behinderung in diesem Bereich des Lebens noch immer mit Barrieren konfrontiert: in ihrer Umwelt und in den Köpfen von Menschen.
20230407-_DSC9849 new
VideosNina Duschek

Feel it again

In ihrem Song „Feel it again“ verarbeitet Singer-Songwriterin Nina Duschek die Trennung von ihrer besten Freundin, in die sie sich verliebt hatte.
Bildschirmfoto 2023-07-05 um 11.38.49
LeutePodcast

Schon vergessen?

Kindergärten und Schulen sind geschlossen. An den Oberschulen finden derzeit noch die Matura-Prüfungen statt. Die Schule befindet sich in der Auszeit. „Damit auch das Problem Schule?“, fragt sich Wolfgang Mayr in diesem Podcast mit den Gewerkschafterinnen Petra Nock und Silvia Leider.
Zweisprachige_Ortstafel_von_Rückersdorf_(Kärnten).jpg
Leben

Nicht nur Lippenbekenntnisse

Die türkis-grüne österreichische Bundesregierung hat eine grundlegende Reform des Volksgruppengesetzes angekündigt. Nachhaltig soll sie sein, kündigte die zuständige Ministerin an. Wie könnte diese aussehen? Antworten im dritten Teil des Podcast von Wolfgang Mayr über den Ethnostress in Österreich.
faith-crabtree-k6Q7OkVyDf0-j
MeinungLGBTIQ+ und Italien

Bella italia omofoba

Der #pridemonth ist vorbei: Im Juni, als weltweit Regenbogenfahnen die Häuser zierten, rieben sich neofaschistische und homophobe Politiker:innen in Italien die Hände. Wie die aktuelle Rechtsgrundlage für LGBTIQ+ Menschen aussieht, in welchen Punkten Italien diesbezüglich europaweit hinten liegt und was sich Betroffene wünschen.
von Teresa Putzer
Krankenpflege-Infermieristica2 (1)
PR
PRPR Gesundheits-Studium Claudiana

Startschuss für die Einschreibungen an der Claudiana

Krankenpflege, Sanitätsassistenz, Physiotherapie, Hebammen, Biomedizinische Labortechnik und Medizinische Röntgentechnik: Die Vorinskription für einen dieser sechs Bachelor-Studiengänge im akademischen Jahr 2023/24 ist vom 3. Juli bis zum 21. August online unter www.claudiana.bz.it möglich.
samuel, ana, konstantin
LebenNervender Ethnostress

„Urangst hat keine Basis“

Modell- und beispielhaft ist Österreichs Minderheitenpolitik keineswegs. Trotz Staatsauftrags und Volksgruppengesetz gibt es keine Normalität für die ethnischen Minderheiten. Teil zwei des Podcasts von Wolfgang Mayr über den nervenden Ethnostress in Österreich.
IMG_6601 (1)
LeuteInterview mit Max von Pretz

„Aus den Underground holen“

Max von Pretz ist er einer der Macher des Südtirol Jazzfestivals. Im Interview erzählt er, warum Jazz zu den spannendsten Musikrichtungen gehört und was die diesjährige Ausgabe alles verspricht.
Bildschirmfoto 2023-06-26 um 18.07.41
VideosGarden Sessions

Footsteps

Neue Ausgabe der Videoreihe „Garden Sessions“: Den Beginn macht die Brixner Singer-Songwriterin Medea Hinteregger mit ihrem Song „Footsteps“.
DSC02553-2
Leben

Nervender Ethnostress

Im Podcast von Wolfgang Mayr erzählen junge Angehörige der Volksgruppen in Österreich, warum sie genervt und gefrustet von der österreichischen Minderheitenpolitik sind.
Verena Weifner+Stefan Öhler
LebenDirektvermarktung am Hof

(K)ein Kampf ums Überleben

Immer mehr Kleinbauernhöfe versuchen sich in der Direktvermarktung ihrer Produkte, darunter auch Fleisch. Kann das funktionieren? Ein junges Bauernpaar aus Klobenstein am Ritten berichtet, welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten damit verbunden sind.
2023-06-02 (2)
LeuteInterview mit Nathan Previdi

„Zu politisch“

So lautete das inoffizielle Statement zur Rede eines Schülers am Tag der Republik. Was da genau passiert ist, verrät Nathan Previdi im Interview mit BARFUSS.
42889938_2222644108054362_5308392781138362368_n.jpg
LebenGastbeitrag über ein selbstbestimmtes Leben

Nicht mehr Bittsteller sein

„Hallo, hier spricht ein Mensch mit Beeinträchtigung, der ein ganz normales Leben führen möchte. Leider sind diese Möglichkeiten in Südtirol noch nicht gegeben oder besser gesagt mit sehr, sehr hohen Kosten verbunden und oftmals nur mithilfe von Familienangehörigen stemmbar“, schreibt Max Silbernagl in diesem Gastbeitrag.
184662918_cef6be5e8a_k
LebenPodcast

„Schwierig zusammenzubringen“

In Österreich gibt es neben der Volksgruppe der Roma eine größere migrantische Roma-Bevölkerung in den Städten. Sie sind nicht anerkannt, die Zusammenarbeit zwischen den Roma-Gruppen scheint schwierig zu sein. Teil drei des Podcasts von Wolfgang Mayr.
IMG_9520
LebenHochsensible Menschen

Eine andere Art zu fühlen

Mehr fühlen, mehr wahrnehmen, mehr verarbeiten: Victoria Morandell ist hochsensibel – und fühlt sich deshalb jahrelang „anders als alle anderen“. Dabei ist sie nicht alleine – jede:r Fünfte gilt als „Highly Sensitive Person”.
Bildschirmfoto 2023-06-19 um 15.15.58
LebenPodcast

„Niemand kennt das Wort Porajmos“

Mit der Anerkennung als österreichische Volksgruppe änderte sich die Stimmung zwischen Mehrheit und Minderheit. Der Völkermord der Nazis an den Roma war kein Tabu mehr. Teil zwei des Podcasts über die Situation der Roma im Burgenland.
IMG_9129
LeuteInterview mit Ariane Benedikter

„Südtirols Studierende sind politisch und laut!“

Teures Wohnen, Braindrain und ein verzwicktes System der Anerkennung von Studientitel: Die Vorsitzende der Südtiroler Hochschüler:innenschaft Ariane Benedikter über die Herausforderungen der Südtiroler Studierenden.
Titelbild_Microband_A1
PR
PR

KLANGfeste: so bunt ist Musik!

Vom 22. Juni bis zum 13 Juli finden Musikbegeisterte bei den KLANGfesten auf Schloss Runkelstein eine breite Palette an Musikstilen: von modern interpretierter Volksmusik und frischen Brassklängen über Gipsy-Swing und Weltmusik bis hin zu irischem Folk und virtuoser Musikcomedy.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
3 / 124
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum