BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

manif_2024CEXL

Theater, Vielfalt und Begegnungen

Die 14. Ausgabe der Theaterreihe “Häretische Körper” feiert das 10-j...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Leute

LebenPflegefamilien

Ein Kind auf Zeit

Jedes Kind hat das Recht, innerhalb seiner eigenen Familie aufzuwachsen. Wenn es diese aber nicht schafft, sich um ihr Kind zu kümmern, wird es manchmal in einer Pflegefamilie untergebracht. Welche Herausforderungen damit für alle Beteiligten verbunden sind.
LeutePorträt Max Castlunger

„Leben ist Rhythmus“

Percussion-Meister, Instrumentenbauer, Lebemensch: Ein Porträt über Multiinstrumentalist Max Castlunger und (s)ein Appell an alle, sich wieder mehr auf Musik und den Rhythmus des Lebens einzulassen.
IMG_0140
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
WhatsApp Bild 2023-09-01 um 11.22.01
Leute

Kaytie & Moonis: Bye Babe

Ein leichter Vibe über ein schweres Thema, das Loslösen von einem toxischen Menschen und die entstehende Leichtigkeit die damit einhergeht. Vor wenigen Tagen wurde der neue Song von Kaytie & Moonis „Bye Babe“ auf Spotify veröffentlicht.
IMG_9175
LeuteInterview mit Nahid Shahalimi

„Wir wagen es zu sprechen“

Autorin, Künstlerin, Filmemacherin und Aktivistin Nahid Shahalimi kämpft für die Rechte afghanischer Frauen. Dafür, dass sie gesehen, gehört und vor allem als Expertinnen in Medien und politischen Diskursen anerkannt werden. Warum die Reaktion und der Umgang der internationalen Gesellschaft für sie sogar gravierender sind als das Terrorregime der Taliban, erzählt sie im Interview.
Alternative rechts unten
LeuteStraßenzeitung zebra.

Lass uns reden

Die Mittel für sexualpädagogische Projekte an Südtirols Schulen wurden 2022 drastisch gekürzt; die Standards derselben minimiert. Diese Entwicklung spiegelt die gesellschaftliche und vor allem politische Lage in Südtirol und Italien wider. Gleichzeitig beißt sie sich mit den vielfältigen Möglichkeiten, die es heute gibt, um über Sexualität zu sprechen.
Reisinger_C_Minitta Kandlbauer-1 (1)
LeuteInterview mit Eva Reisinger

„Männer töten, das ist ein Fakt!“

Eva Reisinger antwortet auf die Gewalt an Frauen mit der Utopie des wehrhaften Feminismus. Ihr neues Buch „Männer töten“ präsentiert eine Gesellschaft, in der die Frauen das Sagen haben.
_MG_5714_web-high
LeutePorträt Simon Gamper

Der Komponist von nebenan

Ein Schaffen nach Gefühl, mit Emotion, Spiel und Farbe – so könnte man Simon Gampers Arbeits- und Denkweise beschreiben. BARFUSS hat einen der vielseitigsten und kreativsten Musiker und Komponisten des Landes in seinem Tonstudio besucht.
woman-g58089bb62_1280
LeuteBegegnung mit einer Exil-Iranerin in Südtirol

„Wir alle sind Mahsa!”

Seit dem gewaltsamen Tod einer 22-Jährigen wird im Iran gegen das Regime protestiert. Wie erlebt eine in Südtirol lebende Iranerin die derzeitige Situation?
Bildschirmfoto 2023-07-15 um 17.23.36
LeuteThe Others

Singend auf der Suche

Der Ts’msyen-Musiker Jeremy Pahl will die Sprache seiner Vorfahren retten.
Franz Eder ©Andreas Friedle-3
LeuteInterview über den Russland-Ukraine-Konflikt

„Der Krieg wird noch eine Weile dauern…“

So lautet die Prognose des Politikwissenschafters Franz Eder zum Russland-Ukraine-Konflikt. Aber wie realistisch sind solche Einschätzungen in der Politik?
Bildschirmfoto 2023-07-05 um 11.38.49
LeutePodcast

Schon vergessen?

Kindergärten und Schulen sind geschlossen. An den Oberschulen finden derzeit noch die Matura-Prüfungen statt. Die Schule befindet sich in der Auszeit. „Damit auch das Problem Schule?“, fragt sich Wolfgang Mayr in diesem Podcast mit den Gewerkschafterinnen Petra Nock und Silvia Leider.
IMG_6601 (1)
LeuteInterview mit Max von Pretz

„Aus den Underground holen“

Max von Pretz ist er einer der Macher des Südtirol Jazzfestivals. Im Interview erzählt er, warum Jazz zu den spannendsten Musikrichtungen gehört und was die diesjährige Ausgabe alles verspricht.
Verena Weifner+Stefan Öhler
LebenDirektvermarktung am Hof

(K)ein Kampf ums Überleben

Immer mehr Kleinbauernhöfe versuchen sich in der Direktvermarktung ihrer Produkte, darunter auch Fleisch. Kann das funktionieren? Ein junges Bauernpaar aus Klobenstein am Ritten berichtet, welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten damit verbunden sind.
2023-06-02 (2)
LeuteInterview mit Nathan Previdi

„Zu politisch“

So lautete das inoffizielle Statement zur Rede eines Schülers am Tag der Republik. Was da genau passiert ist, verrät Nathan Previdi im Interview mit BARFUSS.
42889938_2222644108054362_5308392781138362368_n.jpg
LebenGastbeitrag über ein selbstbestimmtes Leben

Nicht mehr Bittsteller sein

„Hallo, hier spricht ein Mensch mit Beeinträchtigung, der ein ganz normales Leben führen möchte. Leider sind diese Möglichkeiten in Südtirol noch nicht gegeben oder besser gesagt mit sehr, sehr hohen Kosten verbunden und oftmals nur mithilfe von Familienangehörigen stemmbar“, schreibt Max Silbernagl in diesem Gastbeitrag.
IMG_9129
LeuteInterview mit Ariane Benedikter

„Südtirols Studierende sind politisch und laut!“

Teures Wohnen, Braindrain und ein verzwicktes System der Anerkennung von Studientitel: Die Vorsitzende der Südtiroler Hochschüler:innenschaft Ariane Benedikter über die Herausforderungen der Südtiroler Studierenden.
IMG_1623magnago
LeutePodcast über Silvius Magnago

„Hartnäckig verhandeln“

Trotz widriger Umstände schaffte es Silvius Magnago in den 1960er-Jahren eine Landesautonomie zu „erkämpfen“. Ein Podcast von Wolfgang Mayr zum 13. Todesjahr des ehemaligen Südtiroler Landeshauptmanns und SVP-Obmanns.
Daniela Prugger / Journalistin
LeutePodcast

„Krieg ist anders, als man ihn sich vorstellt“

Das sagt die gebürtige Olanger Journalistin Daniela Prugger über den russischen Eroberungskrieg in der Ukraine. Für ihre Berichterstattung aus dem überfallenen Land erhielt sie den Claus Gatterer-Preis 2023.
Bildschirmfoto 2023-06-09 um 10.28.13
LebenClaus 2023

Was denkt die Landwirtschaft?

Jakob Gruber untersucht in seinem Videobeitrag für Claus 2023 die Veränderungen in der Milchwirtschaft in den letzten Jahrzehnten und zeigt interessante neue Ansätze der Landwirtschaft in Bezug auf Umweltschutz, Viehwirtschaft und Tierwohl auf.
IMG-20230602-WA0008
LebenPodcast Claus 2023

Bohrender Nachwuchs

Der „Claus 2023“, der Schüler:innenpreis für journalistisches Arbeiten war heuer besonders überzeugend. Nachfragend und engagiert, wie die Preisträgerin Anna Kobler. Teil eins der Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
Evelyn Höllrigl Tschaikner
LeuteMythos Mutterinstinkt

„Wir können das Patriarchat nicht smashen“

Journalistin und Autorin Evelyn Höllrigl Tschaikner ist Feministin durch und durch. Wie und warum die gebürtige Leifererin das klassische Bild der Mutter entmystifizieren und patriarchale Grundstrukturen abbauen will.
km dankl (kpoeplus-sbg.at)
LeutePodcast

„Das rote Graz als Vorbild“

Bei den Gemeindewahlen im Jahr 2021 erhielt die Kommunistische Partei KPÖ in Graz fast ein Drittel der abgegebenen Stimmen und stellt seither mit Elke Kahr das Bürgermeisteramt. Für die Salzburger KPÖplus nachahmenswert, sagt Kay-Michael Dankl im zweiten Teil des Podcasts von Wolfgang Mayr.
Dankl (kpoe.at)
LeutePodcast

Der Kümmerer

Kay-Michael Dankl von der KPÖPlus mischt im Bundesland Salzburg die politische Landschaft auf. Mit mehr als elf Prozent wurde die KPÖ in den Landtag gewählt, in der Stadt Salzburg erhielt Dankl mehr Vorzugsstimmen als der ÖVP-Spitzenkandidat. „Kehrt in Österreich der Kommunismus zurück?“, fragt sich Wolfgang Mayr im ersten Teil des Podcasts mit Dankl.
24WENTIQUATTRO
LeuteInterview mit Kathrin Pichler

„Liebe Frauen, lasst euch nicht kleinreden“

Kathrin Pichler ist die Präsidentin von wnet, einem Netzwerk für Frauen in der Wirtschaft. Die Unternehmerin über die Möglichkeiten, wie Frauen gefördert werden und sich besser beruflich entfalten können.
david aug (1)
LeuteInterview mit David Augscheller

Renaissance des Kommunismus?

David Augscheller ist von „den Vorzügen einer kommunistischen Politik für die Gesellschaft“ überzeugt. Der Kommunist über die Wahlerfolge der Kommunistischen Partei in Österreich und über die Probleme linker Parteien in Italien.
KWANZA_Ph by Valerie Castellano_quer
LebenStraßenzeitung zebra.

ICH helfe dir!

Was bewegt uns dazu, einem anderen Menschen zu helfen? Und inwiefern geht unsere Hilfe tatsächlich von den Bedürfnissen der anderen aus? Das wollte gerade die Straßenzeitung zebra. von der Aktivistin Kwanza Musi Dos Santos wissen.
toa-heftiba-VE6m3nZALF4-unsplash
LebenHelikopter-Eltern

„Ich war süchtig nach Überwachung“

Helikopter-Eltern: Wenn die elterliche Fürsorge in einen Kontroll- und Überwachungszwang umschlägt. Mara über ihr Versteckspiel als Helikopter-Mama und die Zerreißprobe einer ganzen Familie.
girl-ged6553eac_1920
LeuteInterview mit KI-Experte Michael Schratz

Wer nichts weiß, muss alles glauben

„Wenn sich die Schule gegen KI-Programme sträubt, hat sie den Bildungsauftrag nicht verstanden.“ Michael Schratz über die Vorteile von künstlicher Intelligenz im Bildungswesen und der zukunftsorientierten Schule.
astronaut-gfb6816e89_1920
LeuteInterview mit dem Weltraum-Experten Ulrich Walter

„Der Mensch muss ins Weltall“

Urlaub auf dem Mond? Weltraumtourismus ist keine Zukunftsmusik, sagt Elon Musk aber auch Ulrich Walter. Der deutsche Astronaut und Physiker über die Vorteile des Reisens ins Weltall.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum