BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Leute

LeuteInterview zur Studie TRACES

„Wir müssen uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen“

Sozialwissenschaftlerin Andrea Fleckinger ist die Leiterin der Studie TRACES – Transgenerational Consequences of Sexualized Violences. In der Studie geht es um die Langzeitfolgen von sexualisierter Gewalt in Südtirol mit Fokus auf den Vinschgau. BARFUSS trifft Fleckinger zum Interview und spricht mit ihr über die Hintergründe der Studie und erste Eindrücke.
Karl-Markus Gauß in Salzburg, 2013
LeuteKarl-Markus Gauß

Keine Solidarität mit Hamas-Mördern

Karl-Markus Gauß ist ein erzählstarker Chronist des „Kleinen“, der meist Vergessenen. Im Chor der Lauten gehen diese Kleinen unter, Gauß gibt ihnen eine literarische Stimme. Der Salzburger Schriftsteller warnt vor dem linken Judenhass.
LeuteFilmemacher Christoph Waldboth

Vom Schreiben und Alleinsein

Der aus Bozen stammende Filmemacher Christoph Waldboth hat seinen ersten Langfilm der Öffentlichkeit präsentiert. Was die Geschichte einer einsamen Autorin hergibt, haben wir uns angeschaut. Den Erzähler haben wir zum Interview gebeten.
Timebreak
LeuteNewcomerband: Timebreak

Sailors

Eine neue Band segelt in die Südtiroler Musikwelt: Timebreak setzt auf Melodien, die im Ohr bleiben und auf Texte, die zum Nachdenken anregen. Am 7. März veröffentlichen die fünf jungen Musiker:innen ihre Debütsingle „Sailors“.
LeuteProfilerin Patricia Staniek

Körpersprache: Die Sprache, die wir alle sprechen

„Mich anzulügen, traut sich eh niemand“, witzelt Patricia Staniek, Verhaltensprofilerin und Wirtschaftskriminologin. Sie hat die Aufgabe, Menschen und ihre Absichten zu verstehen und ihre Persönlichkeit zu analysieren. Im Interview mit BARFUSS verrät sie, wie sich ihre Arbeit auf ihren privaten Alltag auswirkt und warum Psychopath:innen zu analysieren eine besondere Herausforderung ist.
mahdi-rezaei-hkmFpLzlsrQ-unsplash
LeutePodcast

Allein gegen die Mafia

Kommissar Alexander Zelger war Anti-Mafia-Berater der Bundeskriminalämter in Wiesbaden und Wien. Sein Eindruck damals: Dort war die Mafia kein Thema. Auch heute nicht, sagt Zelger im dritten Teil des Podcasts von Wolfgang Mayr.
night-578091_1280
LeutePodcast

„Ich habe heute noch Gänsehaut“

Kaum im Amt musste Kripo-Chef Alexander Zelger gleich eine Serie von schwierigen Mordfällen aufklären. Teil zwei der Podcast-Serie „Kommissar Alex“ von Wolfgang Mayr.
IMG_8550
LeuteVergessene Frauen in Südtirol

Die erste Designerin? 

Wer war Hedwig Fröhner-Amonn? Über ihr Leben als Innenarchitektin in Bozen gibt es kaum Aufzeichnungen. BARFUSS über eine vergessene Frau und Südtirols mangelndes Verständnis für Baukultur. Eine Spurensuche.
WhatsApp Image 2025-02-07 at 12.59.36
LeutePodcast

Kommissar Alex

Als Chef der Kripo in Südtirol war Alexander Zelger lange im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Auch seine aufgeklärten Verbrechen. „Ich habe heute noch Gänsehaut“, betitelte Zelger sein Buch über seine spektakulärsten Kriminalfälle. Eine Podcast-Serie (1) von Wolfgang Mayr.
IMG_9581
LeuteStraßenzeitung zebra.

Lachen darf man immer

Mohammed Terwis weiß, wie es sich anfühlt, neu in einem Land zu sein. Beim Fußfassen in Europa hat ihm vor allem eines geholfen: Humor. Die Straßenzeitung zebra. hat sich mit dem Comedian über seine Erfahrungen im Flüchtlingszentrum, seinen Aktivismus und die Lage in seinem Heimatland Sudan unterhalten.
LeuteEndometriose-Sensibilisierung

„Die Diagnose war pures Glück“

Für Claudia Zingerle gehörten die monatlichen „Höllenqualen“ viele Jahre zur Realität des Frau-Seins. Wie bei einer Untersuchung in einer Kinderwunschklinik die Krankheit Endometriose zufällig diagnostiziert wurde, erzählt sie in diesem Erfahrungsbericht.
Gina Klaber-Thusek 1978 kunstmeranoarte
LeutePorträt Gina Klaber Thusek

Das Schicksal einer Gestrandeten

Gina Klaber Thusek reiste um die Welt, gründete ein eigenes Unternehmen in London, war viersprachig und lebte in Meran: das Einzelschicksal einer vergessenen Frau und hochbegabten Künstlerin zwischen dem Nationalsozialismus und der Südtiroler Nachkriegsgeschichte.
IMG_3123
LeuteInterview mit Buchautor Benno Pamer

„Das Schreiben ist meine Flucht“

Benno Pamer, CEO eines internationalen Unternehmens, lebt zwei Leben: tagsüber Führungskraft, nachts Autor. Im Interview spricht er über sein neuestes Werk „Blutrote Grazien“, die Abgründe des Darknets und warum das Schreiben für ihn unverzichtbar ist.
PHOTO-2024-12-01-18-42-47
LeuteWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Von der Klima-Dystopie zur Klima-Utopie

Wie könnte die Welt im Jahr 2050 aussehen? Michaela Bachmann aus Innichen nutzt ein positives Narrativ, denn sie ist der Meinung: Die Gesellschaft soll wissen, was überhaupt möglich sein kann.
Christoph Moschberger
Partner
LeuteInterview mit Christoph Moschberger

Zwischen Windhauch und Urkraft

Christoph Moschberger zählt zu den vielseitigsten Trompetern der deutschsprachigen Musikszene. Im Dezember tritt er mit der Band Federspiel und als Solist in Toblach auf. Ein Gespräch über die Faszination der Trompete, musikalische Herausforderungen und besondere Konzertmomente.
LeuteBegegnung mit Jan Langer und Anna Zadra

Die Faszination der Vergänglichkeit

Form, Struktur, räumliche Dimensionen: In der zweiten Ausstellung der Reihe „Mamming Now gestern-heute-morgen“ setzen sich die Kunstschaffenden Anna Zadra und Jan Langer, die beide mit Naturmaterialien arbeiten, mit dem Terrassengarten des Museums auseinander. Unsere Autorin hat sie während der Vorbereitungen besucht.
Tanja Regele_Philip Brunnader
LeuteInterview mit Tanja Regele

„Du musst schlafen“

Die Regisseurin Tanja Regele hat die Geschichte „Das Traumfresserchen“, nach dem Original von Michale Ende, für Kinder inszeniert. Ein Gespräch über Träume, das Schlafen und die Frage, ob analoges Theater noch zeitgemäß ist.
LeuteInterview mit Moritz Holzinger

Verkehrswende jetzt – nicht irgendwann

Moritz Holzinger thematisiert auf Social Media Probleme im Verkehrssystem und zeigt klimafreundliche Lösungen auf. Warum und wie er das macht und weshalb er mit seiner Kritik immer wieder aneckt, verrät er im Interview.
Petra Reski
LeuteInterview mit Petra Reski

„Wir lassen uns nicht vertreiben“ 

Schriftstellerin und Journalistin Petra Reski hat sich mit ihrem Kampf gegen die Mafia keine Freunde gemacht. In ihrem neuen Buch „All’ italiana – Wie ich versuchte Italienerin zu werden“ schreibt sie über ihre große Italienliebe, Klischees und den Tourismus – und warum das Leben in Venedig ein Akt des Widerstandes ist. 

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum