BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

3__09.06.__Maya4 ©Elias Bachmann

Langis.klong Open Air in Toblach (PR)

Wie abwechslungsreich der Sommer in Toblach klingen kann, erleben Besucherinnen ...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Meinung

alexander-bagno-wVfoqadZDRo-unsplash
LeuteKommentar: Reisen mit dem Zug

Zwischen Flugscham und Zugstolz

3000 km mit dem Zug: Unser Autor hat beschlossen, auf Flugreisen zu verzichten und hat sich mit seiner Freundin auf eine Zugreise nach Inverness in Schottland eingelassen. Über die Vor- und Nachteile des Reisens mit der Bahn.
Klimabuch: Greta Thunberg
MeinungStraßenzeitung zebra.

Gretas Klimabuch

Greta Thunberg hat gemeinsam mit Forscher:innen, Aktivist:innen und Menschen aus der Medienbranche ein Klimabuch geschrieben. Darin sieht sie schwarz für unsere Zukunft. Es gibt aber auch Lichtblicke: Das Buch zeigt, was die Normalbürger:innen in ihrem täglichen Leben für den Klimaschutz tun können. Doch ist das alles umsetzbar und alltagstauglich?
Mutter hält Kleinkind in die Luft
MeinungKommentar zum Mama-Sein

Mama vs. Society?

Mom-Bashing deluxe: Mit einem Kind wird das Leben zu einer völlig neuen Herausforderung. Unsere Autorin über das Mama-Sein inklusive ungebetener Ratschläge, Besserwisserei und einem Leben im Scheinwerferlicht der Gesellschaft.
von Sarah Meraner
2019-Barfuss-Redaktion
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
Sido Kamal
MeinungKommentar

Bomben trotz Erdbeben

Die Erdogan-Türkei lässt in Nord-Syrien kurdische Dörfer bombardieren und unterbindet Erdbebenhilfe für die alevitischen Gemeinden in der Türkei.
von Wolfgang Mayr
thom-holmes-9GBwZrbT0QU-unsplash.jpg
MeinungKommentar zum Erfrierungstod eines Obdachlosen

Kitsch, Konsum und Kältetod

In der Weihnachtszeit ist im Wohlstandsland Südtirol ein fast 20-jähriger Mann in Bozen erfroren. „Kitschbeleuchtung für die einen, Kältetod für die anderen!“, schreibt Barbara Plagg in ihrem Kommentar.
von Barbara Plagg
46687803081_47644e21cc_k.jpg
MeinungKommentar zur Fußball-WM

Europäische Heuchler

Für unseren Autor Wolfgang Mayr ist die angebliche Wertegemeinschaft der Europäer und Europäerinnen nicht mehr als Schall und Rauch.
von Wolfgang Mayr
Bildschirmfoto 2022-09-22 um 10.42.24.jpg
Meinung#Queerbeet

Bi ist nicht gleich Bi

Unser Autor fühlt sich nicht ständig zu Frauen und Männern gleichermaßen hingezogen. Deshalb fragt er sich: Was ist denn alles Bisexualität?
von Michael Keitsch
33932151730_093428717c_k.jpg
MeinungKommentar

Kreml-Gelder für die Lega?

Putin-Russland soll auch der Lega Geld zugesteckt haben. Ist das üble Nachrede oder ein realer Polit-Thriller? Unser Autor Wolfgang Mayr sucht in diesem Kommentar nach Antworten.
von Wolfgang Mayr
christophe-maertens-KmmlynIslVQ-unsplash.jpg
MeinungNobelpreisträger Robert Engle zum Klimawandel

„Ihr seid viel stärker betroffen“

Im Kampf gegen den Klimawandel verteidigt der Wirtschaft-Nobelpreisträger Robert Engle den Handel mit CO2-Zertifikaten und betont die Rolle ländlicher Regionen wie Südtirol.
von Teseo La Marca
100000_lire_fronte2.jpg
MeinungKommentar zum Brixner Hofgarten

Die Caravaggio-Cazzata

Der Staatsrat befindet die Direktvergabe an André Heller zur Neugestaltung des Hofburggartens für rechtens. Die Begründung: Bei einem Caravaggio kann man Wettbewerbsregeln auch mal aussetzen.
von Barbara Plagg
51915932680_8bb3b26f4f_k.jpg
MeinungKommentar zu den Parlamentswahlen

Das andere Italien der Giorgia Meloni

Die italienische Rechte und ihre Pläne für ein „neues“ anderes Italien - der Kommentar von Wolfgang Mayr.
von Wolfgang Mayr
Giorgia_Meloni_Quirinale_2019.jpg
MeinungKommentar über Giorgia Meloni

„Geht doch nach Österreich“

"Giorgia Meloni empfiehlt „austriacanti“ die Auswanderung", schreibt Wolfgang Mayr in seinem Kommentar über die Politikerin, die sich anschickt, die erste Ministerpräsidentin Italiens zu werden.
von Wolfgang Mayr
Queerbeet_Allies.jpg
Meinung#Queerbeet

Nicht-queere Menschen: verbündet euch!

Menschen aus der LGBTQAI+-Community brauchen Allies. Denn ohne Verbündete von außerhalb haben es marginalisierte Gruppen noch schwerer. Ein Plädoyer für Zivilcourage.
von Michael Keitsch
Regenbogen Marketing
Meinung#Queerbeet

Geschäfte mit dem Regenbogen

Im Juni schmücken plötzlich Regenbögen die Geschäfte und Konzern-Logos. Haben die Unternehmen ihre soziale Ader entdeckt? Und wie fühlt sich das für queere Menschen an?
von Michael Keitsch
eli-defaria-oV4PktGcXCs-unsplash.jpg
MeinungKleiderordnung in Schulen

Kampf um die Bauchfreiheit

Es gibt für jedes Umfeld einen passenden Kleidungsstil. Auch für die Schule. Doch ist es deshalb richtig, bauchfreie Tops zu verbieten? Ein Kommentar.
von Silke Pernter
obi-pixel6propix-zYq4ShRBnHs-unsplash1.jpg
MeinungWas in der Krise hilft

Fit für die Katastrophe

Wir leben in schwierigen Zeiten. Der Philosoph Nikil Mukerji erklärt in seinem Buch, was in der Krise hilft – und warum es nicht ausreicht, gelassen zu bleiben.
von Teseo La Marca
honey-fangs-33iKv_A1E2s-unsplash.jpg
Meinung#Queerbeet

Mein Coming-out

Unser Autor ist queer. In seiner Schulzeit wollte er nicht „schwul“ sein, das galt als uncool. Erst als Erwachsener outete er sich. Was bedeutete das?
von Michael Keitsch
Bildschirmfoto 2022-03-27 um 16.32.11.jpg
MeinungKommentar zum SAD-Skandal

Reißt enk zom!

„Das wahrlich Schöne an den geleakten Audiodateien ist ja nicht, wie alle im Kreis lästern, sondern wie erbärmlich sich Entscheidungsträger:innen manipulieren lassen und immer noch glauben, sie seien mächtig", schreibt Barbara Plagg in ihrem Kommentar.
von Barbara Plagg
war-g1b5a94336_1920.jpg
MeinungKommentar zum Ukraine-Konflikt

Der Traum ist geplatzt

Solidarität mit der Ukraine ist jetzt wichtig. Aber in Wirklichkeit bezieht sie sich vor allem auf uns selbst.
von Teseo La Marca
girls-5711423_1280.jpg
MeinungKommentar zur Quarantäne

Ich bin ein Kind, holt mich hier raus!

Wenn ein Kindergartenkind positiv ist, geht derzeit die ganze Gruppe in Quarantäne. Nicht infizierte Kinder müssen zehn Tage in Quarantäne bleiben und dürfen sich nicht freitesten lassen. Unsere Autorin Barbara Plagg über eine Gesellschaftsgruppe, die in der Pandemie schon zu oft vergessen wurde.
von Barbara Plagg
man-g707ce5191_1920.jpg
MeinungKommentar zur Corona-Jugend

Spaltung statt Entfaltung

Alle schwärmen von der schönen Jugendzeit, den Aufwachsenden von heute bleibt sie aber verwehrt. Eine Schülerin klagt an.
von Silke Pernter
photo-1598042964997-b5aab0103fad.jpg
MeinungReise-Essay

Grenzerfahrungen

Grenzen trennen, manchmal töten sie sogar. Doch Grenzgebiete haben auch etwas zutiefst Faszinierendes.
von Teseo La Marca
photo-1614359198392-996de37bb0dd.jpg
MeinungKommentar zum GIS-Aufschub

Immer diese Sonderinteressen

Der boomende Tourismus wurde vorübergehend von der Immobiliensteuer GIS befreit. Nach dem Gießkannenprinzip. Für unseren Autor Wolfgang Mayr ist das nicht nachvollziehbar.
von Wolfgang Mayr
photo-1603277069020-d00f0c169239.jpg
MeinungKommentar zur Impfdebatte

Als ob alle Schwurbler wären

Die Impfverweigerer sollen allein schuld daran sein, dass die Intensivstationen wieder am Limit sind. Das ist ein fragwürdiger Vorwurf - und hat Folgen.
von Teseo La Marca
pikist.jpg
MeinungHe says, she says

Wer profitiert in einer offenen Beziehung?

Männer seien sexuell aktiver, besagt das Klischee. Sind sie die Nutznießer in einer offenen Beziehung? Oder profitieren die Frauen, die sich bei der Partnersuche leichter tun?
von Teseo La Marca
vaccination-5884515_1280.jpg
MeinungKommentar zur Corona-Impfpflicht

Ja zur Spritze

Die Infektionszahlen steigen, die Intensivstationen füllen sich. Ein Teil der Bürgerinnen und Bürger lässt sich aber nicht impfen. Für unseren Autor Wolfgang Mayr ist das arrogant und egoistisch. Er fordert die Impfpflicht.
von Wolfgang Mayr
photo-1519939470529-05fbc4292a3d.jpg
MeinungKommentar zum ddl Zan

Die verpasste Chance

Es hätte eine historische Chance sein können, stattdessen wurde es ein schwarzer Tag für die queere Community und Bürgerrechte in Italien.
von Michael Keitsch
photo-1442570468985-f63ed5de9086.jpg
MeinungKommentar zur Mobilität

Bahnfahren ist wieder cool

Nachtzüge, niedrige Preise, Fernverbindungen: Die Eisenbahn erlebt ein unverhofftes Comeback. Eine Liebeserklärung an Gleis und Schlafabteil.
von Teseo La Marca
Bundestagswahlen 2021
MeinungKommentar zur Deutschland-Wahl

So spannend wie noch nie

Wenige Tage vor der deutschen Bundestagswahl ist noch nicht klar, wer Merkels Nachfolge übernimmt. Unsere Autorin kommentiert den Wahlkampf aus Berlin.
von Julia Tappeiner
photo-1586544476384-8715dc0d1239.jpg
MeinungHe says, she says

Wer denkt an Verhütung?

Manchmal reicht Emanzipation bis zum Eingang des Schlafzimmers und nicht weiter. Verhütung zum Beispiel ist oft noch Frauensache.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum