BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Meinung

MeinungFeministischer Buchtipp

Frauen, die (über)leben wollen

„Wenn du wissen willst, wie weibliche Wut klingt, dann lies ,Reservoir Bitches'!“, so Buchbloggerin Carmen über den Roman von Dahlia de la Cerda. Die Autorin schreibt über 13 Frauen im mexikanischen Patriarchat: über Männergewalt, Femizide, Misshandlungen und über den Willen zurückzuschlagen – und zu überleben.
von Carmen Waldthaler
MeinungErfahrungsbericht zu sexualisierter Gewalt

„Nach der Angst kam die Wut“

Es passiert in Bussen, im eigenen Zuhause – und mitten in den Bergen: Warum gelten sexualisierte Übergriffe noch immer als harmlose Späße, gar als Teil der Kultur des Miteinanders? Die Autorin unseres Gastbeitrags über ihre Erfahrungen als Wirtin einer Almhütte im Pustertal.
1440px-Annika_Brockschmidt_2022
LeutePodcast

Vom Trump-Tower zum Trump-State

Der Abbau demokratischer Institutionen, Einschüchterung von Gegnern, Machtspiele mit Militär und Behörden – wohin steuert Donald Trump die USA? Antworten von US-Expertin Annika Brockschmidt im Podcast von Wolfgang Mayr.
Martin Poppe
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Vision eines „Realoptimisten“ 

„Aus dir wird nie etwas“ – wie solche Sätze Wirklichkeit prägen können, zeigt Martin Poppe in seinem Essay. Der Student entwirft eine reflektierte Vision Europas 2050 – getragen von Optimismus, Verantwortung und Gemeinsinn.
MeinungSex-Podcast

Verliebtsein vs. Liebe

Verliebtsein – ein Phänomen, das sich unserem bewussten Einfluss entzieht. Was bestimmt, in wen wir uns verlieben? Welche körperlichen Reaktionen begleiten dieses intensive Gefühl? Und warum sorgt der Alltag oft dafür, dass wir die rosarote Brille wieder ablegen? Eine neue Folge „Oh jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“.
MeinungScience Shorts

Was ist schon extrem?

Eisige Tiefen, brodelnde Quellen und giftige Salzseen: Auf unserer Erde kann es ganz schön ungemütlich werden. Aber auch dort, wo wir Menschen nicht existieren können, wimmelt es von Lebewesen. Was können wir von diesen Überlebenskünstlern lernen?
von Kathrin Runggatscher
MeinungQueere Buchtipps

Happy Pride Books

Der Juni ist mehr als nur bunt – als Pride Month ist er ein Zeichen für Sichtbarkeit und Gleichberechtigung. Für Vielfalt und Liebe in all ihren Formen. Ein Monat, um queeren Stimmen und Geschichten ganz besonders viel Aufmerksamkeit zu geben, findet unsere Buchbloggerin Carmen – und stellt ihre persönlichen Top Neun der zeitgenössischen queeren Bücher vor.
von Carmen Waldthaler
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

Streit um die Trikolore

Zum letzten Mal granteln Hans Heiss und Wolfgang Mayr über Gott und die Welt. Im Visier: Südtirol und der unglaubliche Streit um die Trikolore, ausgelöst von der Meraner Bürgermeisterin Katharina Zeller.
von Wolfgang Mayr
MeinungSex-Podcast

Libid…oooh!

Hat der Mann ein ausgeprägteres Verlangen nach sexuellen Interaktionen? Sitzt das größte Lustorgan tatsächlich – wie man so oft sagt – zwischen den Ohren? Und warum braucht es für Lust vor allem den Kontakt zu sich selbst? Diesen und weiteren Fragen gehen Petra Massardi und Judith Brugger in dieser Folge von „Oh jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ nach.
MeinungMotherhood unPlagged

Schon wieder frei?

„Warum wir für die 104er-Freistellung nicht diskriminiert werden dürfen“: In dieser Folge von „Motherhood UnPlagged“ gibt unsere Autorin die Stimme einer Mutter eines Kindes mit Behinderung, die anonym bleiben möchte. Teil zwei einer Miniserie.
von Barbara Plagg
Jannik_Sinner_(2024_US_Open)_04_(cropped)
MeinungKommentar

„Italiano per caso e riluttante“

Die Fälle Sinner und Zeller lassen die Wogen hochgehen. Corrado Augias greift Jannik Sinner frontal an – weil er Südtiroler ist. Für den Starjournalisten ist Sinner kein richtiger Italiener. Wolfgang Mayr kontert in diesem Kommentar: Wer hat eigentlich das Recht, über Identität zu urteilen – und wer nicht?
von Wolfgang Mayr
MeinungFeministischer Buchtipp

Die Erschöpfung einer Generation

Die fragile Beziehung zwischen einer Mutter und ihrer Tochter: „Halbinsel“ von Kristine Bilkau ist eine Geschichte über Liebe, die Last der Verantwortung und den ständigen Druck junger Leute, Sinn im Leben zu finden. Der neue Buchtipp von Carmen Waldthaler.
von Carmen Waldthaler
PHOTO-2025-05-19-13-49-50 (1)
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Die Zukunft Europas: Eine gemeinsame Verantwortung

Wie sieht Europa im Jahr 2050 aus? In seinem pointierten Zukunftsessay entwirft Paolo Rampellotto eine Vision für den alten Kontinent – technologisch fortschrittlich, ökologisch nachhaltig und sozial gerechter. Ein leidenschaftlicher Appell für ein starkes, geeintes Europa.
1-068-STB-HP1-geschlosseneG-www-silbersalz
MeinungTheaterkritik

Die Hölle sind die anderen

Das Stadttheater Bruneck bringt Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ auf die Bühne: ein Kammerspiel über Schuld, Selbsttäuschung und gnadenlose Urteile. Unsere Autorin Barbara Plagg hat sich die Hölle aus nächster Nähe angesehen.
von Barbara Plagg
Bildschirmfoto 2025-05-16 um 09.29.27
MeinungAufreger des Monats

Die Drohungs-Freiheit des Fratello

Eine Lehrerin äußert offen ihre Meinung über einen Landesrat. Der Landesrat – nebenbei auch Vize-Landeshauptmann – droht prompt mit Anwälten. Kritik daran? Wird mit Beleidigungen zerschmettert. Willkommen im politischen Kindergarten von Marco Galateo – unserem Aufreger des Monats Mai.
von Sarah Meraner
MeinungKommentar übers Frausein

Wenn du eine Frau wärst

Die Welt einmal mit weiblichen Augen sehen? Unsere Autorin Sara Gostner lädt die männliche Leserschaft zu einem kleinen Perspektivenwechsel ein. Achtung: Testosteron auf Flugmodus schalten. Egos dürfen mitlesen, aber nur ohne Dominanzgehabe – es könnte unbequem ehrlich werden.
von Sara Gostner
thomas-vitali-OwHTRWWtpkU-unsplash
MeinungKommentar

Auf die Knie, Herr Bischof!

Unsere Mütter und Großmütter wurden lange von der Kirche gedemütigt und erniedrigt. Zum Muttertag hat unsere Autorin Barbara Plagg deshalb einen offenen Brief an den Bischof geschrieben. Sie fordert für den rituellen Missbrauch durch die Kirche – genannt „Abbitte“ oder „Aussegnung“ – eine offizielle Entschuldigung.
von Barbara Plagg
Bildschirmfoto 2025-05-09 um 15.39.33
Meinung

Vom Recht anders zu sein

In seiner Erinnerungsrede in Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, bekennt sich Landeshauptmann Arno Kompatscher auch zur Diversität, „Zurecht“, findet unser Autor Wolfgang Mayr in diesem Kommentar.
2149158048
LebenMotherhood unPlagged

Zwischen Liebe und Last

Unsere Autorin Barbara Plagg gibt in dieser Folge von „Motherhood UnPlagged“ die Stimme einer Mutter eines Kindes mit Behinderung, die anonym bleiben möchte. Teil eins einer zweiteiligen Serie.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum