Die Impfverweigerer sollen allein schuld daran sein, dass die Intensivstationen wieder am Limit sind. Das ist ein fragwürdiger Vorwurf - und hat Folgen.
von Teseo La Marca
MeinungHe says, she says
Wer profitiert in einer offenen Beziehung?
Männer seien sexuell aktiver, besagt das Klischee. Sind sie die Nutznießer in einer offenen Beziehung? Oder profitieren die Frauen, die sich bei der Partnersuche leichter tun?
von Teseo La Marca
MeinungKommentar zur Corona-Impfpflicht
Ja zur Spritze
Die Infektionszahlen steigen, die Intensivstationen füllen sich. Ein Teil der Bürgerinnen und Bürger lässt sich aber nicht impfen. Für unseren Autor Wolfgang Mayr ist das arrogant und egoistisch. Er fordert die Impfpflicht.
von Wolfgang Mayr
MeinungKommentar zum ddl Zan
Die verpasste Chance
Es hätte eine historische Chance sein können, stattdessen wurde es ein schwarzer Tag für die queere Community und Bürgerrechte in Italien.
von Michael Keitsch
MeinungKommentar zur Mobilität
Bahnfahren ist wieder cool
Nachtzüge, niedrige Preise, Fernverbindungen: Die Eisenbahn erlebt ein unverhofftes Comeback. Eine Liebeserklärung an Gleis und Schlafabteil.
von Teseo La Marca
Auch Poesie gehört gehört
„Gedichtelesen“ war ein schlichter Titel für 26 Gedichte von 13 Stimmen im durchaus nachahmenswertem, vielsprachigem Format; für und in gewisser Weise mit Gerhard Kofler.
MeinungKommentar zur Deutschland-Wahl
So spannend wie noch nie
Wenige Tage vor der deutschen Bundestagswahl ist noch nicht klar, wer Merkels Nachfolge übernimmt. Unsere Autorin kommentiert den Wahlkampf aus Berlin.
von Julia Tappeiner
MeinungHe says, she says
Wer denkt an Verhütung?
Manchmal reicht Emanzipation bis zum Eingang des Schlafzimmers und nicht weiter. Verhütung zum Beispiel ist oft noch Frauensache.
MeinungKommentar
Alle Sommer wieder: Wohin mit dem Kind?
Fehlt die Betreuung fürs Kind, wird der Sommer zur Wagner-Oper: zu lang, zu teuer und am Ende sind alle froh, wenn’s vorbei ist. Ein Kommentar von Barbara Plagg.
von Barbara Plagg
MeinungKommentar zur Corona-Impfung
Immun gegen Fakten?
Wie mangelhafte Informationen und eine archaische Bergvolkmentalität aus Südtirol eine Hochburg der Impfgegner und Impfgegnerinnen gemacht haben. Ein Kommentar.
von Teseo La Marca
Meinung"Plogging"
So geht Politik
Mit Müllsäcken und Gartenhandschuhen laufen sie durch Bozen und säubern die Stadt: Die "Ploggers" von Bozen. Solche Menschen sind es, die zum Gemeinwohl beitragen.
von Julia Tappeiner
MeinungKommentar zu Identitätspolitik
Woke und weltfremd
Wer sich heute politisch links einordnet, muss sich einer ernüchternden Realität stellen: Mit der Identitätspolitik zerstören Linke gerade ihr eigenes Wertefundament.
von Teseo La Marca
MeinungHe says, she says
Zahlen, bitte!
Emanzipation wirft neue Fragen auf: Wer lädt in der Beziehung wen ein? Wie erleben Paare den Gender Pay Gap im Alltag? Und wie reagiert er, wenn sie mehr verdient?
MeinungKommentar zur Corona-Unlust
Macht das Virus uns asozial?
Während des langen Semi-Lockdowns sind Menschen träge geworden, haben sich zunehmend isoliert. Vergessen wir gerade, was es heißt, Freundschaften zu pflegen?
von Julia Tappeiner
MeinungGastbeitrag von Maxi Obexer
Als ginge es um Kaser
Die Schriftstellerin Maxi Obexer meldet sich nach dem Aufruhr um ihren Sager zu NC Kaser zu Wort. Ein Text über die Mechanismen von Shitstorms, Cancel Culture und Framing.
MeinungFrauen im Literaturbetrieb
Ach, diese Lücke
Eine aus dem Kontext gerissene Aussage von Maxi Obexer sorgte neulich für Aufruhr. Dabei wurde das Thema, worum es Obexer eigentlich ging, ausgeblendet. Ein Kommentar.
von Barbara Plagg
MeinungKommentar zum Bildungssystem
Schule fürs Leben
Es gäbe zahlreiche Methoden und Denkansätze, die Menschen helfen, mit Krisen und schwierigen Gefühlen umzugehen. Warum wird fast nichts davon in der Schule gelernt?
von Teseo La Marca
MeinungKommentar zur Gewalt gegen Frauen
Eine von uns
Eine Frau wird niedergestochen und überlebt. Sie muss sich nun verstecken, der Täter läuft frei herum. Schützen Gerichte und Gesetze die Opfer – oder liefern sie sie aus?
von Barbara Plagg
MeinungKommentar zu Auslandssüdtirolern
Hört auf, euch besonders zu fühlen!
„Ich bin aus Südtirol“ ist der „Ich bin vegan“-Sager der Südtiroler im Ausland: Wir reiben es allen unter die Nase. Warum wir nicht mit unserer Herkunft prahlen sollten.
von Veronika Ellecosta
MeinungDas war Weihnachten 2020
Nur keine Panik
Seit ihrer Kindheit liebt unsere Autorin Weihnachten über alles. Trotzdem musste sie das Fest heuer, wie viele andere auch, allein im Ausland verbringen.
von Lisa Settari
MeinungKommentar zur politischen Kommunikation
Wir sind keine Kinder!
Im Notstand setzt die Landespolitik abwechselnd auf bedrohliche Szenarien und Heilsversprechen. Mündige Bürger spricht man anders an.