BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Mujeres_mapuches_en_la_entrega_terreno_a_Comunidad_Mapuche_Lorenzo_Quintrileo_de_Tirúa
LebenThe Others

Besetztes Wallmapu

Der chilenische „Siedlerstaat“ führt einen unerklärten Krieg gegen das indigene Volk der Mapuche.
LeuteInterview mit Regisseur Rudolf Frey

„Keine Opfererzählung“

Die Stauung des Reschensees hat tiefe Wunden hinterlassen. Die Vereinigten Bühnen Bozen greifen in einem Stück das Thema auf, Regisseur Rudolf Frey wählt aber einen anderen Zugang: Er rückt nicht die Opfer, sondern die Frage nach dem Fortschritt in den Vordergrund.
macro-1452987_1280
Leben

Mehr Zeit für alle(s)

Zeit ist ein abstraktes Konzept. Mal haben wir zu viel davon, mal zu wenig. Die Zeit verfliegt, verrinnt, vergeht. Man spart, nutzt, vergisst oder verschwendet sie. Manchmal hat man alle Zeit der Welt, doch meistens reicht sie nicht aus. Was hat es mit dieser Zeitknappheit auf sich? Überlegungen unserer Autorin Anna Maria Pircher.
Silvius_Magnago
LebenPodcast

Magnago, kein Vorbild?

Österreich setzte kaum jene Minderheitenrechte um, für die Silvius Magnago in Südtirol kämpfte und von Österreich unterstützt wurde. Magnago war für die slowenische Minderheit in Kärnten aber ein Leuchtturm, würdigte Karl Hren von der slowenischen Organisation Hermagoras den ehemaligen Südtiroler Landeshauptmann. Teil zwei des Podcasts von Wolfgang Mayr.
credits_ moritz holzinger
LeutePorträt über einen Klimaaktivisten

„Endlich was bewegen“

Manchmal steht Jakob Dellago auf der Bühne, auf der er Texte vorträgt, oder hinter der Kamera, um Filmprojekte umzusetzen. Immer öfter ist er aber auf der Straße unterwegs, um mit Gleichgesinnten gegen klimafeindliche Politik zu protestieren. „Mich nervt die Ignoranz vieler Leute, ich gehe ja nicht auf Proteste, weil es mir gerade Spaß macht“, sagt der Brixner.
MeinungTheaterrezension

Per du mit dem Tod

Darf man über den Tod lachen? Im neuen Stück „1h22 vor dem Ende“ im Theater in der Altstadt schaffen Thomas Hochkofler und Dietmar Gamper den Balanceakt zwischen Humor und Ernsthaftigkeit.
von Sarah Meraner
IMG_1623magnago
LeutePodcast

„Leuchtturm Magnago“

Zu seinem 110. Geburtstag wurde Silvius Magnago mit Würdigungen überschüttet. Eine überraschte: Karl Hren von der slowenischen Kulturorganisation Hermagoras aus Kärnten bezeichnete Silvius Magnago als politischen Leuchtturm für die slowenische Minderheit. Teil eins des Podcasts von Wolfgang Mayr mit Karl Hren.
LeuteTattoo Talks

„Ohne Passion geht gar nix“

Was hat ein Tattoo mit ihrer Leidenschaft zu tun? Profi-Mountainbikerin Greta Seiwald spricht im BARFUSS Tattoo-Talk mit Sara Gostner über ihre Karriereanfänge, persönliche Highlights und den mentalen Aspekt im Sport.
LebenHochbegabung

Kluge Köpfe

Tamara und Eva gelten beide als hochbegabt. Sie erleben ihre Kompetenzen und die Schulzeit völlig unterschiedlich. BARFUSS über Menschen, die überdurchschnittlich intelligent sind und warum sie trotz – oder vielleicht wegen – ihrer erweiterten kognitiven Fähigkeiten immer wieder auf Schwierigkeiten stoßen.
MeinungMotherhood unPlagged

Bonus Banana

Wie sich der Staat mit „Mamma"-Maßnahmen als familienfreundlich inszeniert und wie wenig dahinter steckt: Unsere Autorin Barbara Plagg über den „Bonus Mamma", die „Stanza dell'ascolto" und anderen planlosen Aktionen Italiens gegen den Geburtenrückgang.
von Barbara Plagg
Bildschirmfoto 2024-02-09 um 18.06.40
VideosBARFUSS im Plattenladen

„Licht am Ende des Tunnels“

Die Melodic Black Metal-Band Ravenstorm in einer neuen Folge von „BARFUSS“ im Plattenladen“ über den Inhalt ihrer Songs und ihre Einflüsse.
IMG_20231025_094714_754
LabernFeministischer Buchtipp

Memoir des Mädchenseins

Die persönlichen Erfahrungen mit dem Patriarchat und eine wissenschaftliche Aufarbeitung: GIRLHOOD von Melissa Febos ist ein erzählendes Sachbuch, in dem die Autorin ihre eigene Biografie einfließen lässt.
Bildschirmfoto 2024-02-06 um 16.23.02
LebenPodcast

„Äußerst gelassen“

Eurac-Direktor Stefan Ortner versteht nicht den Protest gegen die und die Kritik an der neuen Landesregierung. Viel wird sich nicht ändern, ist Ortner überzeugt. Er fühlt sich bei Landeshauptmann Arno Kompatscher gut aufgehoben, er ist deshalb gelassen, sagt Ortner im zweiten Teil des Podcasts von Wolfgang Mayr.
MeinungDie Gegenwart in einem Zitat

„Gefährliche Weltanschauung“

Ein geheimes AfD-Treffen, mittendrin unser Autor – und was das alles mit einem vermeintlichen Zitat von Alexander Humboldt zu tun hat.
von Teseo La Marca
20240201_NeueLandesregierung_IvoCorra
LebenPodcast zur neuen Landesregierung

„Kein Verständnis, halb so schlimm“

Welten liegen dazwischen bei ihrer Beurteilung des SVP-Experiments mit rechts. Für Helmuth Moroder ist es unverständlich, für Stefan Ortner kein Grund zur Aufregung. Der eine ist Verkehrsplaner, der andere Direktor der Europäischen Akademie. Zwei an der politischen Seitenlinie, zwei Interviews in zwei Podcasts von Wolfgang Mayr. Teil eins mit Helmuth Moroder.
lume
FestivalsWinto.klong 2024

Die Liedermacher:innen

Sechs ausgewählte Liedermacher:innen aus Südtirol, Trentino, Nord- und Osttirol werden am 10. Februar im Rahmen der vierten Ausgabe des „Winto.klong“-Festivals in Toblach ihre selbstgetexteten Songs auf Deutsch, Italienisch oder Ladinisch präsentieren. Wer sind die Gruppen, die dabei sind?
monika-kozub-_M_fzbt6tf0-unsplash
LebenStraßenzeitung zebra.

Politikum Menstruation

Rund zwei Milliarden Menschen* menstruieren weltweit und weitere 1,5 Milliarden sind entweder vor oder nach dem Alter, in dem sie ihre Periode bekommen. Trotzdem ist die Menstruation erst seit kurzem – in manchen Kreisen noch gar nicht – im öffentlichen Diskurs angekommen.
christian-lue-n7tvtzqivCw-unsplash
LebenRechtsruck in Südtirol

„Südtirol ist keine Insel der Seligen“

Ängste, Hass und bedenkliche Allianzen: die Realität des Rechtsrucks in Südtirol. BARFUSS wirft einen Blick auf den gefährlichen Trend in Südtirol und Europa.
2022_12_15_Museion_Basis_Break_the_Silos_Rosario_Multari_WEB-7
LeutePodcast über No Excuses

„Eigentlich schätze ich die SVP“

Für den DJ und Kulturarbeiter Philipp Kieser bleibt das Konzept Sammelpartei ein Projekt für die Zukunft. Auch deshalb engagierte er sich bei No Excuses gegen die neue mitte-rechtsrechte Landesregierung. Kieser widerspricht heftig der Darstellung, die koalitionskritischen Proteste seien nur von Grünen und Linken getragen worden. Teil zwei des Podcasts über No Excuses von Wolfgang Mayr.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
20 / 211
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum