BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Meinung

nathan-dumlao-3z39Pb4ayRg-unsplash
MeinungMotherhood unPlagged

Trigger & Trauma: die Erziehungsparanoia

Das Kind heute angemault – schon droht morgen eine Angststörung. Unsere Autorin Barbara Plagg über eine aus dem Ruder gelaufene Psychologisierung der Elternschaft, die Erziehung so überfrachtet, dass Eltern nur noch scheitern können.
von Barbara Plagg
MeinungFeministischer Buchtipp

Zwischen Mansplaining und Red Flags

Frech, wütend und zum Brüllen ehrlich: In »ICH ALS FEMINIST« bringt Lensi Schmidt den Alltagssexismus mit messerscharfem Humor auf den Punkt. Was wie eine Meckerliste klingt, ist ein feministischer Weckruf für alle, die genug vom Patriarchat im Alltagsgewand haben.
von Carmen Waldthaler
MeinungSex-Podcast

Seitensprung und Affäre

Viele lehnen es ab, doch viele tun es trotzdem: fremdgehen. Warum wird diese Grenze so häufig überschritten? Wie lassen sich die emotionalen Verletzungen bewältigen? Und hat eine Beziehung nach einem Seitensprung oder einer Affäre überhaupt noch eine Zukunft ? Über diese und weitere Fragen sprechen Paar- und Sexualberaterin Petra Massardi und Judith Brugger in dieser Folge von „Oh jaaa! – Der Radio-Holiday-Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“.
MeinungTagebuch eines jungen Alkoholikers

Ein neues Leben beginnt

66 Tage ohne Alkohol – Robin blickt zurück auf den Sommer, der für ihn früher Hochsaison des Trinkens war. Heute wagt er sich in ein neues Leben: nüchtern, wach, achtsam.
MeinungFeministischer Buchtipp

Wie uns das Ideal der „großen Liebe“ klein hält

In „Entromantisiert euch! ein Weckruf“ nimmt Beatrice Frasl das Märchen der romantischen Liebe kritisch auseinander. Mit klarem Blick und feministischer Schärfe zeigt sie, wie sehr die klassische Zweierbeziehung das Denken über Nähe und Glück prägt sowie patriarchale Strukturen stützt. Ein Buch, das provoziert, befreit – und das Verständnis von Liebe radikal hinterfragt.
von Carmen Waldthaler
people-3144087_1280
MeinungKontakt abgebrochen

„Ich bin ihm nichts schuldig“

Felix* hat den Kontakt zu seinem Vater abgebrochen. Alkohol, Gewalt und fehlende Verantwortung führten zu einem endgültigen Bruch. Warum er keinen Hass, aber auch kein Mitleid mehr spürt – und warum das kein Tabu sein sollte.
DSC04835xx
MeinungKommentar

„Eine inakzeptable Verhöhnung“

Während in Wien Rechtsradikale ungehindert marschieren dürfen, wurde in Kärnten ein antifaschistisches Camp gestürmt. Der Polizeieinsatz am Persmanhof – einer Gedenkstätte für NS-Opfer – sorgt bei Nachkommen, Aktivist:innen und Politiker:innen für Entsetzen.
von Wolfgang Mayr
MeinungSex-Podcast

Let’s talk!

Kommunikation – der Schlüssel zu einem konstruktiven Miteinander und zugleich eine Form der Intimität. Wie beides gelingen kann, darüber sprechen Paar- und Sexualberaterin Petra Massardi und Judith Brugger in dieser Folge von „Oh jaaa! Der Radio Holiday Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“.
MeinungKommentar zu Kompatscher und Galateo

Flirt mit Flasche

Wer den Rechten die Macht gibt, trägt die eigentliche Verantwortung für den Schaden, den sie anrichten. Barbara Plagg darüber, warum nicht nur Marco Galateo selbst, sondern vor allem die SVP für seine Ausrutscher zur Verantwortung zu ziehen ist.
von Barbara Plagg
dragon-white-munthe-Bh6u25Qv9qA-unsplash
MeinungAufreger des Monats

Milde Strafen, schwere Taten

Sexualisierte Gewalt wird oft nicht ernst genommen – nicht von der Justiz, nicht in der Gesellschaft. Warum kommen Täter so oft mit symbolischen Strafen davon – und was bedeutet das für die Betroffenen? Der „Aufreger des Monats“ von Wolfgang Mayr.
von Wolfgang Mayr
ChatGPT Image 12. Juli 2025, 11_19_10
MeinungScience Shorts

Jäger und Sammlerinnen?

Manche behaupten, in der Steinzeit sei alles klar gewesen: Der Mann jagte Mammuts, die Frau sammelte Beeren. Doch die aktuelle Forschung zeigt: Dieses Bild sagt mehr über heutige Rollenklischees aus als über das Leben in der Urzeit.
von Kathrin Runggatscher
1000032037
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

Ist KI die Zukunft der Menschheit?

Wie wird die Welt 2050 aussehen? Patrick Lanzinger aus Sexten denkt über Chancen, Risiken und Widersprüche der KI nach – und darüber, warum wir uns nicht fragen sollten, wie die Zukunft wird, sondern wie sie sein sollte.
MeinungSex-Podcast

Vulva. Zyklus. Lust.

Mythen vs. Fakten – Petra Massardi klärt auf: In dieser Folge von „Oh jaaa! Der Radio Holiday Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ unterhalten sich die Sexualberaterin und Moderatorin Judith Brugger über den komplexen Frauenkörper – von außen bis ganz nach innen. Es geht um Zyklus und Menstruation, um Lustorgane und darum, warum es so wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und für sich selbst einzustehen.
ChatGPT Image 8. Juli 2025, 20_57_47
MeinungKontaktabbruch

Befreiung von meinem Vater

Jana* hat den Kontakt zu ihrem Vater abgebrochen – nicht wegen Gewalt, sondern wegen jahrelanger emotionaler Vereinnahmung. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt sie, warum sie sich befreit hat und heute sagt: „Ich schulde ihm gar nichts.“
MeinungFeministischer Buchtipp

Gemeinsam gegen das Patriarchat

In „Liebe Jorinde“ fordert Mareike Fallwickl einen Feminismus, der verbindet statt ausgrenzt. Persönlich und klar zeigt sie, wie das Patriarchat uns alle betrifft – und warum echte Veränderung nur gemeinsam gelingen kann.
von Carmen Waldthaler
MeinungSex-Podcast

„Oh Mann!“

In dieser Folge von „Oh jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ dreht sich alles um den Mann. Sexualberaterin Petra Massardi und Judith Brugger von Radio Holiday sprechen über Geschlechterrollen, Performancedruck – und darüber, wie Männer (wieder) Entspannung, Intimität und sexuelles Selbstverständnis finden können.
MeinungErfahrungsbericht

„Dori, du Schlampe“

Am helllichten Tag wird am Wiener Hauptbahnhof eine Frau geschlagen. Viele sehen es, niemand greift ein – auch unsere Autorin und ihr Freund nicht. Was bleibt, ist ein Gefühl von Ohnmacht, Wut und die Frage: Warum handeln wir nicht, wenn es darauf ankommt?
von Sarah Meraner
kelli-mcclintock-5wTuk6vE-Kk-unsplash
MeinungMotherhood unPlagged

Black Box Kindergarten

„Wir müssen leider (noch immer!) draußen bleiben“: Trotz längst aufgehobener Corona-Regeln bleibt Eltern der Zugang zu Kindergärten in Brixen morgens verwehrt. Die Direktion setzt weiter auf Abschottung – zum Ärger vieler Familien und entgegen gängiger Qualitätsstandards. Ein Kommentar von Barbara Plagg.
von Barbara Plagg
MeinungFeministischer Buchtipp

Frauen, die (über)leben wollen

„Wenn du wissen willst, wie weibliche Wut klingt, dann lies ,Reservoir Bitches'!“, so Buchbloggerin Carmen über den Roman von Dahlia de la Cerda. Die Autorin schreibt über 13 Frauen im mexikanischen Patriarchat: über Männergewalt, Femizide, Misshandlungen und über den Willen zurückzuschlagen – und zu überleben.
von Carmen Waldthaler
MeinungAufreger des Monats

„Gewöhn dich daran, zu hungern“

Unter #skinnytok ermutigen sich Frauen auf TikTok dazu, Diät zu halten und superdünn zu sein. Zwar wurde der Hashtag gesperrt, das Problem aber bleibt. Und das Patriarchat freut sich: Denn wenn Frauen immer dünner werden, nehmen sie weniger Platz ein. Unser Aufreger des Monats.
von Irina Angerer

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum