BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

manif_2024CEXL

Theater, Vielfalt und Begegnungen

Die 14. Ausgabe der Theaterreihe “Häretische Körper” feiert das 10-j...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Illustrations by Sarah

Autorin: Teresa Putzer

Träumerin, Crazy Cat Lady und Feministin. Schusselig, aber liebenswert. Liebt Konzerte, Horrorfilme und politische Diskussionen.

gayatri-malhotra-JbAOhfWum1s-unsplash
LebenBetroffene sprechen: Die Realität von Schwangerschaftsabbrüchen

Die emotionale Achterbahnsfahrt einer Abtreibungsentscheidung

Zwischen Scham und Selbstfindung begann eine Reise, die eine junge Frau vor unüberwindbare Entscheidungen stellte und sie schließlich zu einem mutigen Wandel in ihrem Leben führte. Hier ist ihre berührende Geschichte.
VideosDie schnelle Nummer

„Da geht’s mit mir sicher nicht!“

Keine Zeit für Romantik: von Regierungskoalitionen über die Autonomie bis hin zur unbezahlten Carearbeit – die Themen im Turboformat. Die schnelle Nummer mit Landeshauptmann Arno Kompatscher.
IMG_0140
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
alexander-grey-JngP0kqu6JQ-unsplash
Leben#Queerbeet

Von A bis +: LGBTQIA+ und die Sprache der Vielfalt

Das queere ABC: In der LGBTQIA+ Gemeinschaft gibt es eine vielfältige Terminologie, um eine breite Palette sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten zu beschreiben. Nur wenige wissen, was sich hinter all den Buchstaben versteckt, BARFUSS klärt auf.
image (22)
VideosMichl Mittendrin

„Wir Südtiroler sind gerne stolz!“

Michl Mittendrin geht in die 2. Runde! Heute zu Besuch: Merans Vize-Bürgermeisterin Katharina Zeller und das Gesicht vom Ostwest Club Thomas Kobler. Gemeinsam mit Michl sprechen sie über die Themen: Sicherheit, Kultur, Migration, Integration...
fabio-alves-MT2fPoySgJM-unsplash
LebenManosphere

Wo sich Männer treffen, die Frauen hassen

Incels, Red Pillers, Bootcamps, Pick-Up Artists: Willkommen in der „Manosphere“, wo Frauen mit Hunden verglichen werden. Wer sind diese Männer, woher kommen sie und wie gefährlich sind sie?
8F8A1174
MeinungMotherhood unPlagged

Don’t protect your daughter…

…educate your son. Aber wie werden aus kleinen Buben gute Männer? Barbara Plagg über die Herausforderung, aus ihrem Söhnchen weder Memme noch Macho zu machen. Und warum das eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.
von Barbara Plagg
corso madrelingua Merano
LebenStraßenzeitung zebra.

Wo Sprachen wachsen

Genauso wie Südtirol sind auch Südtirols Bildungseinrichtungen divers – manche mehr und manche weniger: Sie reagieren auf die Realität vor Ort. Die interkulturelle Mediation trägt dazu bei, diese Diversität für alle zugänglich zu machen und Brücken zwischen den einzelnen Sprach- und Kulturräumen zu schlagen. Sie stößt dabei auf historisch verwurzelte Hürden.
barfuss im plattenladen shanti
VideosBARFUSS im Plattenladen

„Unser Tourbus war größer als so manche Lokale“

Shanti Powa sind Südtirols Reggae-Exportschlager. Warum sie so gut drauf sind, was sie auf ihrer Tour durch England so erlebt haben und wo ihre musikalische Reise noch hingeht, erzählen sie in der ersten Folge unserer neuen Reihe „BARFUSS im Plattenladen“.
zuza-galczynska-CSut6ek6Rkc-unsplash
LebenStimmen des Wandels: Sylwia Urbanska

Feministischer Aufbruch in Polen

Fortschritt durch Rückschritt? Die Soziologin Sylwia Urbanska gibt Einblicke in den polnischen Feminismus und wirft ein kritisches Licht auf ein Land im Wandel – und die fehlende Gleichberechtigung der Frauen.
IMG_20230804_190554
LebenEin Tag in der „Traube“

Lost in Traube

Die „Traube“ ist ein Stück Grödner Geschichte. Heute versucht das älteste Wirtshaus in St. Ulrich, seinen Kneipencharakter gegenüber Luxuslokalen und Schickimicki-Tourist:innen zu behaupten – mit einer Amerikanerin als Wirtin.
WhatsApp Bild 2023-09-01 um 11.22.01
Leute

Kaytie & Moonis: Bye Babe

Ein leichter Vibe über ein schweres Thema, das Loslösen von einem toxischen Menschen und die entstehende Leichtigkeit die damit einhergeht. Vor wenigen Tagen wurde der neue Song von Kaytie & Moonis „Bye Babe“ auf Spotify veröffentlicht.
IMG-20230720-WA0000 (1)
LebenInterview über Barrierefreiheit

„Nichts ohne uns über uns ist reine Utopie“

Barrierefreiheit soll Menschen mit Behinderung Teilhabe und Selbständigkeit ermöglichen, damit sie sich als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft fühlen. Leider ist auch im Jahr 2023 die Barrierefreiheit in Südtirol in vielen Bereichen nicht gegeben. Die „Behindertenaktivistin“ Anna Faccin über die Gründe für diese frustrierende Situation.
jan-dommerholt-Bh5KExO5S6w-unsplash
Leben70 Jahre nach dem Ende des Korea-Kriegs

Die Verantwortungsfrage: Wer wollte den Krieg in Korea?

Der letzte Teil einer vierteiligen Artikelreihe des Zeithistorikers Kurt Gritsch.
Azerbaijani_demonstrators_in_Los_Angeles_protesting_against_Armenian_agression
LebenPodcast

„Armenien – Schutzmacht Russland?“

Armenien und Aserbeidschan sind zwei ehemalige Sowjetrepubliken. Zwischen den beiden Staaten vermittelt Russland, das sich als armenische Schutzmacht versteht. Eine schmutzige Rolle, heißt es im folgenden Podcast von Wolfgang Mayr.
fuu-j-r2nJPbEYuSQ-unsplash
MeinungKommentar zum Babyshaming

„Ich bin keine Reproduktionsmaschine!“

Egozentrisch, unreif und unweiblich: Die Attribute, die einer „kinderlosen" Frau zugesprochen werden, sind zahllos. Immer mehr Frauen entscheiden sich bewusst gegen das Kinderkriegen, was der Gesellschaft so gar nicht gefällt. Ein Kommentar über Babyshaming.
von Teresa Putzer
people-gbab6764fe_1280
Leben70 Jahre nach dem Ende des Korea-Kriegs

Der Krieg in Korea aus gegenwärtiger Sicht

Der dritte Teil einer vierteiligen Artikelreihe des Zeithistorikers Kurt Gritsch.
image (18)
VideosSüdtiroler Blinddates

Blinddate: Jürgen Wirth Anderlan und Elisbeth Wallnöfer

In jeder Folge des Videoformats "Blinddates" begegnen sich zwei Politiker:innen oder Personen des öffentlichen Lebens – ohne vorher zu wissen, wer ihr Date sein wird.
1280px-Protests_in_Yerevan_against_the_2020_ceasefire_agreement_in_Nagorno-Karabakh
LebenPodcast

„Armenien – verweigerte Solidarität“

Parlamente in Westeuropa, in den USA und Kanada erkennen den jungtürkischen Genozid von 1915 an den Armeniern an. Die heutige Bedrohung wird aber verdrängt.
globe-1029213_1280
LebenPodcast

„Wer Unrecht duldet“

Der Igbo Nzoma Nganyadi aus dem nigerianischen Biafra wirft Frankreich vor, seine ehemaligen westafrikanischen Kolonien weiterhin schamlos auszubeuten. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Sepp Mall (c) Minitta Kandlbauer-4
LebenInterview mit Autor Sepp Mall

„Ein Hund kam in die Küche“

Die Option, Kinder-Euthanasie & Südtirol: Der neue Roman von Sepp Mall erinnert aus der Perspektive eines Kindes an eine dunkle Zeit der Vergangenheit.
ian-taylor-mwUk4oNxkkA-unsplash
MeinungFemizid: Offener Brief der SUSIs

Medien gegen Frauenmorde

Sehr geehrte Damen und Herren der (Südtiroler) Medien, eine junge Frau, Celine Frei Matzohl, wurde ermordet. Der Schmerz der Angehörigen, der Freundinnen und Freunde ist für Außenstehende kaum zu erahnen. In diesen Momenten der Krise und des Verlusts haben die Medien die Gelegenheit, sich als konstruktive Kraft zu zeigen, die zur Sensibilisierung, Aufklärung und zur Prävention beiträgt. Leider passiert nach Femiziden regelmäßig das Gegenteil.
von Barbara Plagg
Reisinger_C_Minitta Kandlbauer-1 (1)
LeuteInterview mit Eva Reisinger

„Männer töten, das ist ein Fakt!“

Eva Reisinger antwortet auf die Gewalt an Frauen mit der Utopie des wehrhaften Feminismus. Ihr neues Buch „Männer töten“ präsentiert eine Gesellschaft, in der die Frauen das Sagen haben.
Chosin (1)
Leben70 Jahre nach dem Ende des Korea-Kriegs

Traditionalismus, Revisionismus, Postrevisionismus

Der zweite Teil der vierteiligen Artikelreihe des Zeithistorikers Kurt Gritsch.
03_EULE_cover-’BLOODY SODA’ from the series UNTITLED DREAMS by Mateusz Wiglinzki.
Videos

Drahthaus – Eule

Outdoor-Rave-Feeling gefällig? Drahthaus ist eine elektronische Live-Band aus Wien, die 2015 gegründet wurde. Ihr neuer dancy Techhouse-Track „Eule“ sorgt für Stimmung.
image (16)
VideosSüdtiroler Blinddates

Blinddate: Anna Scarafoni & Zeno Oberkofler

In jeder Folge des Videoformats "Blinddates" begegnen sich zwei Politiker:innen oder Personen des öffentlichen Lebens – ohne vorher zu wissen, wer ihr Date sein wird.
Protests_in_Yerevan_against_the_2020_ceasefire_agreement_in_Nagorno-Karabakh_2
LebenPodcast

„Das vergessene Armenien“

Der Krieg Aserbeidschans gegen Armenien und Arzach ist im Westen kein mediales und politisches Thema. Es ist zum Verzweifeln, sagen armenischstämmige Journalistinnen in der barfuss-Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
Springerstiefel_Lederhosen_basis
LebenInterview: Vernissage „Springerstiefel und Lederhosen“

Harmlose Neonazis? Von wegen!

Als harmlosere „Bandenrafereien“ wurden viele neonazistische Gewalttaten um die 2000er Jahre abgetan. In der multimedialen Ausstellung „Springerstiefel und Lederhosen“ räumen Mara Stirner und Alexander Indra mit dieser Falschannahme auf.
nathan-dumlao-N4OnYUqMfyc-unsplash
MeinungMotherhood unPlagged

Mutti voll kaputti

„Die Vereinbarkeit ist die größte Lüge der modernen Kleinfamilie!“ Unsere Autorin über den dramatischen Mangel an familienfreundlichen Strukturen und seltsame Studien zur vermeintlichen Zufriedenheit von Eltern in Südtirol.
von Barbara Plagg
andy-kelly-0E_vhMVqL9g-unsplash
LebenInterview mit Roland Benedikter

Künstliche Intelligenz in der Politik: Utopie oder Albtraum?

Algorithmen-geleitete Politik ist wohl unvermeidlich. Aber ob die „Algokratie“ liberal sein wird oder zur KI-Diktatur ausartet, hängt von uns ab. Was jetzt zu tun ist, verrät der Soziologe und KI-Experte Roland Benedikter.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum