BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Leute

LebenFibromyalgie

„Ich bin keine Diagnose auf zwei Beinen“

Triggerwarnung: Suizidversuch. Wenn der Schmerz zum Alltag gehört: Valeria leidet an Fibromyalgie – einer chronische Erkrankung. Über den schwierigen Weg zur Diagnose und wie es sich anfühlt, nach außen gesund zu wirken.
Otto Casagrande und Sohn Thomas
LebenInterview mit Thomas Casagrande

Die langen Schatten der Väter

Die Väter waren SS-Männer: eine Kindheit zwischen Schweigen, Angst und Gewalt, Vertrautheit, Zuneigung und Liebe. Thomas Casagrande hat sich auf Spurensuche begeben. In seinem neuen Buch spricht er mit anderen Nachkommen von Tätern – und zieht erschütternde Parallelen zur heutigen gesellschaftlichen Kälte.
TIMBREROOTS_MyOwnBubble_©FelixBacher-49
LeuteInterview mit Timbreroots

„Es ist eine Art Prozess“

Selbstfindung, Gemeinschaft und Wandel: Mit dem neuen Musikalbum „Heartbeat Chronicles“ meldet sich die Indie-Folk-Band Timbreroots zurück – und erzählt Geschichten mit Tiefgang. Singer-Songwriter Benedikt Sanoll im Kurzinterview.
LeutePodcast

Lichter im Chaos

Es war auch eine Hilfe zur Selbsthilfe. Der junge Filmemacher Fabian Zöggeler drehte einen Film über Depression, über erkrankte junge Menschen. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
1000037840
LeutePodcast über Regenbogenfamilien

„Das eigene Kind adoptieren. Absurd!“

Regenbogenfamilien: Lesbische Mütter und schwule Väter sind oft staatlicher Willkür und gesellschaftlicher Anfeindungen ausgesetzt. Dagegen wehren sich solche Familien. Für ihr Engagement wurde die Eurac-Forschende Johanna Mitterhofer jetzt als politische Persönlichkeit des Jahres ausgezeichnet.
Insta
LeuteYouTuber Wolfgang Dibiasi

Der Mann, der mit Gift(tieren) spielt

Mehr als 180.000 Abonnenten verfolgen auf YouTube seine spannenden Inhalte über Gifttiere, Pflanzen und Gesundheit, über 23.000 Follower tun das Gleiche auf Instagram. Der 35-jährige Wolfgang Dibiasi nimmt kein Blatt vor den Mund, spricht aus, was nicht jedem gefällt. Manche halten ihn für einen Spinner, andere für einen Visionär. Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen.
LeuteSelbstversorgerhof

Leben im Heute, denken an morgen

Elisabeth Vigl und ihr Mann Simon suchten eine Marktnische für ihren Hof und fanden sie: unter anderem in Wasserbüffeln, deren Milch sie zu Büffelmozzarella verarbeiten lassen. Über das Leben auf dem Hof, Herausforderungen und ein bisschen Heavy Metal.
Bildschirmfoto 2025-04-07 um 08.41.00
LeutePodcast

Von Preisen und Büchern

Ellenlang sind die Auszeichnungen, länger ist die Liste der Werke und Herausgeberschaften. Der österreichische Schriftsteller Karl-Markus Gauß ist ein Vielschreiber, ein Erzähler und Gast im Podcast von Wolfgang Mayr.
WhatsApp Image 2025-03-11 at 16.03.35
LeutePodcast

„Chronist der kleinen Europäer“

Der österreichische Schriftsteller Karl-Markus Gauß hat in die vergessenen Ecken Europas geschaut, zu den kleinen Europäern. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
el fascista 01
LeuteInterview mit Matthias Lintner

„Film muss weh tun, muss ins Herz gehen”

Der Regisseur Matthias Lintner stellt mit „My Boyfriend El Fascista“ seinen bislang persönlichsten Film vor. Die Doku erzählt von seiner Beziehung zum kubanischen Aktivisten Sadiel, in der Liebe und politische Gegensätze aufeinanderprallen. Am Samstag feiert der Film im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen Weltpremiere.
Bildschirmfoto 2025-04-03 um 07.59.57
LeuteInterview mit Mira Stadler

Humor als Mittel der Rebellion

Die Regisseurin Mira Stadler inszeniert „Mein Freund Harvey“ für die Vereinigten Bühnen Bozen als warmherzige Komödie mit Tiefgang. Im Interview spricht sie über die zeitlose Relevanz des Stücks, ihren modernen Zugriff auf die Figuren und die Herausforderung, das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Karl_Markus_Gauss Kopie (1)
LeutePodcast

Kampf gegen die Juden

Für die neue Linke gilt es derzeit nur die Palästinenser zu befreien. Vom „jüdischen oder israelischen Joch“. Der Terror der Hamas wird als antikolonialistischer Kampf verharmlost. Ein Podcast (3) von Wolfgang Mayr und Karl-Markus Gauß.
nikolas-gannon-DNN_008JieA-unsplash
LeutePodcast

„Linker Judenhass“

Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 an mehr als 1.000 Israelis und die Entführung von 250 Menschen nach Gaza befeuerte weltweit den Antisemitismus. Von links. Ein Podcast (2) von Wolfgang Mayr mit dem österreichischen Schriftsteller Karl-Markus Gauß.
LeuteHelfen in Tansania

Zwischen Welten

Krankenschwester Anja Stecher lebt zwischen zwei Welten. Immer wieder reist die Vinschgerin nach Tansania, um den Menschen vor Ort zu helfen.
Gauß Kopie
LeutePodcast

Essay wider Zeitgeist und Judenhass

Der österreichische Schriftsteller Karl-Markus Gauß stemmt sich schreibend gegen die gesellschaftlich-politische Verrohung. Für einen globalen Dammbruch sorgt US-Präsident Trump.
LeuteInterview zur Studie TRACES

„Wir müssen uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen“

Sozialwissenschaftlerin Andrea Fleckinger ist die Leiterin der Studie TRACES – Transgenerational Consequences of Sexualized Violences. In der Studie geht es um die Langzeitfolgen von sexualisierter Gewalt in Südtirol mit Fokus auf den Vinschgau. BARFUSS trifft Fleckinger zum Interview und spricht mit ihr über die Hintergründe der Studie und erste Eindrücke.
LeuteInterview mit Barbara Romaner

Tschüss, Erinnerung

Im Stück „Die Entführung der Amygdala“ spielt Barbara Romaner die einzige Rolle – jene der Mutter und Ehefrau, die ihre Erinnerung verliert. Wie es sich anfühlt, alleine auf der Bühne zu stehen und welche Methode sie als junge Mama hatte, um beim „gesellschaftlichen Spiel mitzumachen“– darüber spricht die gebürtige Boznerin im Interview.
Karl-Markus Gauß in Salzburg, 2013
LeuteKarl-Markus Gauß

Keine Solidarität mit Hamas-Mördern

Karl-Markus Gauß ist ein erzählstarker Chronist des „Kleinen“, der meist Vergessenen. Im Chor der Lauten gehen diese Kleinen unter, Gauß gibt ihnen eine literarische Stimme. Der Salzburger Schriftsteller warnt vor dem linken Judenhass.
LeuteFilmemacher Christoph Waldboth

Vom Schreiben und Alleinsein

Der aus Bozen stammende Filmemacher Christoph Waldboth hat seinen ersten Langfilm der Öffentlichkeit präsentiert. Was die Geschichte einer einsamen Autorin hergibt, haben wir uns angeschaut. Den Erzähler haben wir zum Interview gebeten.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum