BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Leben

WhatsApp Image 2024-06-08 at 09.16.18 (2)
LebenRede zum 100. Geburtstag von Claus Gatterer

„Jede einfache Wahrheit ist des Teufels“

Der Sextner Journalist und Historiker Claus Gatterer brach mit seinen Arbeiten eine Reihe von Tabus und prägte viele Kolleg:innen. Anlässlich der Verleihung des diesjährigen Claus Gatterer-Preises hat der gebürtige Südtiroler ORF-Journalist Andreas Pfeifer eine Rede zum 100. Geburtstags des Autors des bekannten Werkes „Schöne Welt, böse Leut“ gehalten. Darin fragt er sich: „Was könnte er, der geschichtsversessene Historiker uns lehren, uns, die geschichtsvergessenden, gegenwartstrunkenen Poster, Twitterer, Instagramer, Tik-Toker?“
WhatsApp Image 2024-06-08 at 09.16.19
LebenPodcast über Schüler:innenpreis

Südtiroler Stolz?

Der Oberschüler Jannik Burger rüttelt gekonnt an der Südtiroler Identität des „Mir sein mir“. Der Pusterer gewann mit seinem Videobeitrag den Schüler:innenpreis „Claus“ für journalistisches Arbeiten.
WhatsApp Image 2024-06-08 at 09.16.18
LebenPodcast mit Barbara Bachmann

„Ein Leben so kurz“

Mit ihrer Ich-Reportage über die Tod-Geburt ihrer Tochter Hera brach die Journalistin Barbara Bachmann ein Tabu und gab den Sternenkindern mehr Sichtbarkeit. Für ihren sehr berührenden und intimen Text erhielt sie den diesjährigen Claus Gatterer-Preis. Wolfgang Mayr hat Barbara Bachmann getroffen.
53384359376_857fc7759e_k
LebenPodcast zu den Wahlen in Katalonien

Unbekannte Größe Puigdemont

Trotz des Amnestiegesetzes gilt der abgesetzte katalanische Regierungschef Carles Puigdemont für die spanische Justiz weiterhin als „Verbrecher“. Mit ihm ist aber noch zu rechnen, sagt Politikwissenschaftler Matthias Scantamburlo im dritten Teil der Podcast-Reihe über die Wahlen in Katalonien.
53324010777_e144e06751_k
LebenPodcast zu den Wahlen in Katalonien

Ohne Kompass

In den vergangenen zehn Jahren unterstützte eine Mehrheit die katalanische Unabhängigkeitsbewegung. Warum zerbrach die Allianz? Antworten von Matthias Scantamburlo im zweiten Teil der Podcast-Reihe von Wolfgang Mayr.
53729565303_54979a8332_h
LebenPodcast zu den Wahlen in Katalonien

Ist der Traum ausgeträumt?

Die Wählenden haben in Katalonien die Unabhängigkeitsparteien in die Opposition geschickt. Der Anfang vom Ende? Teil eins einer Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
filzmaier_1-450×675
LebenPeter Filzmaier über die EU-Wahlen

„Die EU betrifft uns alle!“

Die Zukunft der EU im Spiegel der Wahl: Politikexperte Peter Filzmaier über Wahlmotive, die europäische Wahldynamik und den Balanceakt der EU zwischen nationaler Souveränität und supranationaler Integration.
DSC_8611_DxO
LebenStraßenzeitung zebra.

Gegen das Vergessen

Im Februar 2024 reist Sofie Terzer mit hunderten Jugendlichen aus Südtirol, Tirol und dem Trentino nach Auschwitz. Für zebra. hat Sofie ihre Gedanken und Gefühle aufgeschrieben, die diese Reise in ihr ausgelöst hat.
060_b_Feuer_digital (1)
LebenPodcast über die Bombenjahre

Gegen Diskriminierung und Überheblichkeit

Die Stiftung Silvius Magnago ließ ehemalige Attentäter der 60er-Jahre im Frangarter Gasthaus Schenk ihre Geschichten erzählen: über die fortgesetzte Diskriminierung auch im antifaschistischen demokratischen Nachkriegs-Italien und über ihren „Aktivismus“. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
europaeisches_parlament_sitzverteilung_feb_2024_1200
LebenPodcast zu EU-Wahlen

„Von den Feinden Europas“

Die Allianz der EU-Gegner ist übermächtig. Sie reicht von Putin über Trump bis zu den Rechtsradikalen in Europa, die die EU auflösen wollen. Vor allem Letztere seien auf dem Vormarsch, so ein Fazit im Podcast von Wolfgang Mayr.
gregory-pappas-rUc9hVE-L-E-unsplash
Leben12. Mai: Internationaler ME/CFS Tag

Wenn die Diagnose zur Odyssee wird

ME/CFS ist eine schwerwiegende, unsichtbare Krankheit. Aufgrund des Mangels an Anlaufstellen gründete die Betroffene Lisa Weis die Selbsthilfegruppe ME/CFS Südtirol. BARFUSS hat sich mit ihr getroffen, um über ihre Krankheitsgeschichte und die systematischen Hürden für Betroffene in Südtirol zu sprechen.
Spitzzicken_-_Hrvatski_Cikljin
LebenPodcast

„Untersagte Teilhabe“

Österreich erkannte sechs Bevölkerungsgruppen als offizielle minderheitliche Volksgruppen an. Ihnen fehlt aber bis heute eine politische Vertretung.
LebenPodcast

„Trendwende notwendig“

Olga Voglauer von den Grünen wirbt im Podcast von Wolfgang Mayr für eine wirksame Reform der österreichischen Minderheitenpolitik.
LebenAss & Activism

Die nackte Wahrheit

Im Bikini über Themen wie den Klimawandel, den Nahost-Konflikt oder Demokratie sprechen? Angesichts wachsender Einschränkungen bei politischen Inhalten in den sozialen Medien wird nach Alternativen gesucht. Dabei wird das eine oder andere Kleidungsstück auch gerne mal abgelegt – das wird vom Algorithmus nämlich besonders gerne gesehen.
2024_zebra_Bauernhof-11
LebenStraßenzeitung zebra.

Geht’s auch anders?

Die einen sagen: Landwirtschaft muss sich ändern. Die anderen protestieren gegen den aufgezwungenen Wandel. Doch warum wirtschaften Südtirols Bäuer:innen heute so, wie sie es tun, und was wäre nötig, um einen wirklichen Wandel einzuleiten?
LebenPodcast

„Dramatischer Sprachverlust“

Trotz entkrampfter politischer Atmosphäre in Kärnten schrumpft die Zahl der Slowenischsprechenden. Ein SOS von Deva Zwitter im Podcast von Wolfgang Mayr.
53368423531_f00716877e_k
LebenPodcast

„Auf Augenhöhe“

Die türkis-grüne österreichische Bundesregierung möchte in der ablaufenden Amtszeit das Minderheitenrecht modernisieren. Es ist längst überfällig. Wie sieht das Karl Hren, Geschäftsführer der slowenischen Kulturorganisation Hermargoras? Teil eins einer Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
11.01.2023 – Cerimônias de assunção nos cargos das ministras
LebenPodcast

Hoffen auf Sônia Guajajara

Die indigenen Völker Brasiliens sind gut organisiert. Trotzdem gefährdet die Assimilierung die indigenen Völker, sagt Filmemacher Takuma Kuikuro im dritten Teil des Podcasts von Angelika König, Maura Seehauser und Wolfgang Mayr.
image0
LebenPodcast

Mehr Schein als Sein

Trotz „indigener Rechte“ in der Verfassung und „demarkierte Territorien“ stehen Brasiliens indigene Völker gewaltig unter Druck, erzählt der Filmemacher Takumã Kuikuro im Podcast von Wolfgang Mayr.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
5 / 61
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum