BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Leben

LebenFibromyalgie

„Ich bin keine Diagnose auf zwei Beinen“

Triggerwarnung: Suizidversuch. Wenn der Schmerz zum Alltag gehört: Valeria leidet an Fibromyalgie – einer chronische Erkrankung. Über den schwierigen Weg zur Diagnose und wie es sich anfühlt, nach außen gesund zu wirken.
Otto Casagrande und Sohn Thomas
LebenInterview mit Thomas Casagrande

Die langen Schatten der Väter

Die Väter waren SS-Männer: eine Kindheit zwischen Schweigen, Angst und Gewalt, Vertrautheit, Zuneigung und Liebe. Thomas Casagrande hat sich auf Spurensuche begeben. In seinem neuen Buch spricht er mit anderen Nachkommen von Tätern – und zieht erschütternde Parallelen zur heutigen gesellschaftlichen Kälte.
benyamin-bohlouli-k_Z_5G65DV4-unsplash
LebenReportage

Der Weg nach Kerbela

Arbaïn im Irak ist die größte jährliche Pilgerwanderung der Welt. Über 20 Millionen Schiiten strömen jedes Jahr in die Heilige Stadt Kerbela. Für Iran ist der schiitische Zusammenhalt, der hier beschworen wird, ein unverzichtbares politisches Kapital. Eine Reportage unseres Autors Teseo La Marca.
LebenSex-Podcast

Warum haben wir Sex?

Spoiler: Sexualität fängt nicht erst mit dem ersten Kuss an. Schon lange bevor wir an Aufklärung denken, sind wir sexuelle Wesen – sogar schon im Mutterleib. Der Mensch ist also von Anfang an ein sexuelles Wesen. In der ersten Folge von „Oh Jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ plaudern Sexualberaterin Petra Massardi und Judith Brugger über Körperwissen, kindliche Neugier und die große Frage: Warum haben wir eigentlich Sex?
20250325_101015
LebenPodcast zu Gemeindewahlen

Gemeindewahlen – und keiner geht hin?

Seit Jahren wählen immer weniger Menschen. Vor fünf Jahren betrug die Wahlbeteiligung bei den Gemeindwahlen nur mehr 65 Prozent. Wird sie weiter fallen? Fragen an die Politikwissenschaftlerin Alice Engl.
Titel Kaffeekanne (1)
LebenStraßenzeitung zebra.

Mein Kaffee oder dein Kaffee?

Frankfurter oder Wiener Würstchen? Russischer oder italienischer Salat? Der Name einer Speise ist keineswegs willkürlich, sondern gibt Hinweise auf ihre Herkunft und ist oft eng verknüpft mit Kultur und nationaler Identität. Gehen wir gemeinsam auf eine kulinarische, sprachwissenschaftliche und nicht zuletzt politische Reise.
LebenPCB in Südtirol

Im Dutzend dreckiger

Wer würde seine Kinder Tag für Tag giftigen Stoffen aussetzen, die höchst krebserregend sind, zu hormonellen Störungen führen können und negative Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben? Vermutlich niemand. Aber vielleicht passiert es doch – auch in Südtirol, wo PCB-Belastungen in Gebäuden möglicherweise ein unterschätztes Problem sind.
LebenSexualität

Oversexed and underfucked

(Fast) jede:r tut es, aber niemand spricht so wirklich darüber: Sex. BARFUSS hat sich mit der Paar- und Sexualberaterin Petra Massardi über das tabubehaftetete Thema ausgetauscht. Warum eine gute Kommunikation das A & O ist, wie uns die Gesellschaft bezüglich Lust und Sexualität prägt und warum Männer öfter zu Taschenmuschis greifen sollten.
heidi3 (1)
LebenPodcast

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Der liberale Rechtsstaat schafft Freiräume, beispielsweise für die Jenischen. Die einst völlig unbekannten Leisen melden sich zu Wort. Ein Podcast (2) von Wolfgang Mayr und Heidi Schleich.
IMG_4020
LebenPodcast

Unbekannte Nachbarn

Sie waren schon immer da, meist ins Abseits abgeschoben. Sie, das sind die Jenischen, eine leise Minderheit in einer Mehrheitsgesellschaft, die sie nicht wahrnimmt. Ein Podcast (1) von Wolfgang Mayr und Heidi Schleich.
Panorama_con_Cratere_degli_Astroni
LebenReportage

Leben auf dem Supervulkan

In Pozzuoli, westlich von Neapel, bebt die Erde täglich. Ein Zeichen für den erwachenden Supervulkan? Während der Boden steigt und Häuser wackeln, warnen Forscher:innen vor einer Katastrophe. Doch offizielle Pläne wiegen die Bewohner:innen in falscher Sicherheit. Ein Besuch in der roten Zone.
LebenAbsturz mit dem Paragleiter

„Ich sterbe nicht!“

Als Samuel beim Paragleiten in Turbulenzen gerät, kämpft er nicht nur gegen die Schwerkraft, sondern auch ums Überleben. Sein Absturz aus 2.900 Metern Höhe endet knapp vor einem Abgrund – und verändert sein Leben für immer.
0S8A3284-scaled
LebenPodcast

Info-Börse und digitales Gedächtnis

Erinnern und forschen, das sind zwei Ziele des jenischen Archivs von der „Initiative Minderheiten“ und dem „Verein zur Anerkennung der Jenischen“. Teil drei der Podcastreihe von Wolfgang Mayr.
Johann-Gruenauer-Wandergewerbe_01
LebenPodcast

Projekt jenisches Archiv

Ein neues Archiv über die Jenischen gibt einer verdrängten Minderheit eine Stimme. Teil zwei der Podcastreihe von Wolfgang Mayr.
0S8A0321
LebenPodcast

Stimme der Minderheiten

Leicht ist es nirgendwo, für Minderheitenbelange zu werben. Auch nicht in Österreich. Auch deshalb entstand vor drei Jahrzehnten die „Initiative Minderheiten“.
20250226_115736
LebenPodcast

Der kleine Bürgermeister gegen die große Asfinag

In Gries am Brenner ist die Bevölkerung enttäuscht: Die inzwischen berühmte Lueg-Brücke bleibt. Die Alternative Tunnel lehnte die Autobahn-Gesellschaft Asfinag als nicht machbar ab. Ein Podcast von Wolfgang Mayr mit Bürgermeister Karl Mühlsteiger.
elemento 01 – final
LebenStraßenzeitung zebra.

Die vergessene Diskriminierung

Wer schön ist, genießt viele Vorteile – im ganz normalen Alltag aber vor allem auch in der Berufswelt. Wer nicht diesem gesellschaftlichen Ideal entspricht, verdient weniger, bekommt höhere Strafen oder wird seltener gewählt. Die Straßenzeitung zebra. beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem Phänomen des sogenannten beauty bias.
LebenSexualisierte Gewalt

Die Spitze des Eisbergs

Triggerwarnung: Dieser Artikel thematisiert sexualisierte Gewalt und Kindesmissbrauch. Die Veröffentlichung der Missbrauchsfälle der Diözese Bozen-Brixen löste landesweit Empörung aus. Doch sexualisierte Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Unsere Autorin wagte einen tieferen Blick in die Thematik und fragte sich: Wie gehen Betroffene mit ihren Erfahrungen um? Warum schützt unsere Gesellschaft Täter:innen und nicht Betroffene? Und was können wir als Einzelne gegen sexualisierte Gewalt tun?
DauerDerLiebe
Leben

Schreiben über Leben und Sterben

Sabine Gruber und Eric Bergkraut widmen sich in ihren Büchern den Themen Sterben, Verlust und Erinnerung. Im Gespräch erzählen sie, wie persönliche Erfahrungen ihre Werke geprägt haben, welche Rolle Literatur in der Trauerbewältigung spielt und warum die Auseinandersetzung mit dem Tod so wichtig ist.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum