BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Minderheiten

Bildschirmfoto 2025-05-23 um 10.15.56
LebenPodcast

Ein Buch gegen das Vergessen

Ein Buch als Zeichen des Widerstands und der Erinnerung: Die Gesellschaft für bedrohte Völker veröffentlicht mit „Die Krimtataren“ eine eindrucksvolle Dokumentation über Geschichte, Kultur und Verfolgung eines Volkes. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
vienna-2321941_1280
Leben

Minderheitenstreik für Artikel 7

Anlässlich des 70. Jahrestages des Staatsvertrages wird mit einer Kundgebung an die fehlenden Minderheitenrechte in Österreich erinnert.
Camera_dei_deputati_Aula_Palazzo_Montecitorio_Roma
Leben

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 4)

Minderheit ist nicht gleich Minderheit. Das zeigen die Beispiele Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland, die auf der Tagung der Europäische Akademie und der Gesellschaft für bedrohte Völker in Bozen vorgestellt wurden. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
eder-pozo-perez-wS7CKaqJ0s0-unsplash
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 3)

Europa rückt nach rechts, die EU-Mitgliedsländer „renationalisieren“ sich, das von Minderheiten angedachte „Europa der Regionen“ bleibt eine Vision oder gar nur eine Illusion.
henrique-ferreira-XuylVCGxDtY-unsplash
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 2)

Was verbindet Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland? Das „minoritäre“ Dasein. Die Europäische Akademie in Bozen und die Gesellschaft für bedrohte Völker fragten nach, auf der Tagung „Minderheitenpolitik in der Krise“.
nature-3038995_1280
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand

Was haben Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland gemeinsam? Das Minderheiten-Dasein. Und was noch, wollten die Europäische Akademie in Bozen und die Gesellschaft für bedrohte Völker wissen.
heidi3 (1)
LebenPodcast

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Der liberale Rechtsstaat schafft Freiräume, beispielsweise für die Jenischen. Die einst völlig unbekannten Leisen melden sich zu Wort. Ein Podcast (2) von Wolfgang Mayr und Heidi Schleich.
IMG_4020
LebenPodcast

Unbekannte Nachbarn

Sie waren schon immer da, meist ins Abseits abgeschoben. Sie, das sind die Jenischen, eine leise Minderheit in einer Mehrheitsgesellschaft, die sie nicht wahrnimmt. Ein Podcast (1) von Wolfgang Mayr und Heidi Schleich.
Johann-Gruenauer-Wandergewerbe_01
LebenPodcast

Projekt jenisches Archiv

Ein neues Archiv über die Jenischen gibt einer verdrängten Minderheit eine Stimme. Teil zwei der Podcastreihe von Wolfgang Mayr.
0S8A0321
LebenPodcast

Stimme der Minderheiten

Leicht ist es nirgendwo, für Minderheitenbelange zu werben. Auch nicht in Österreich. Auch deshalb entstand vor drei Jahrzehnten die „Initiative Minderheiten“.
DALL·E 2025-01-08 16.03.49 – A symbolic representation of conflict and minority regions for a podcast cover. The image features a barbed wire border fence stretching diagonally ac
LebenPodcast

Danger Zones

Sind Minderheiten-Regionen gefährlich, gar Pulverfässer? Sie könnten dazu werden. Oder auch nicht. Eine Podcast-Serie von Wolfgang Mayr mit den Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser.
MeinungKommentar

Fremde Heimat

„Heimat Fremde Heimat“ war das erste interkulturelle Fernsehmagazin des ORF, das den Fokus auf Minderheiten jeglicher Art setzte. Nach 35 Jahren wurde es jetzt eingestellt. „Ist das Magazin nicht mehr zeitgemäß?“, fragt sich Wolfgang Mayr in diesem Rückblick und Kommentar.
von Wolfgang Mayr
38121707275_90836777d5_k
LeutePodcast

Eine unbequeme Stimme aus Guatemala

Die guatemaltekische Menschenrechtlerin Aura Lolita Chávez war kürzlich zu Besuch in Südtirol. Sie engagiert sich für die Rechte der Quiché und anderer indigener Völker.
53324010777_e144e06751_k
LebenPodcast zu den Wahlen in Katalonien

Ohne Kompass

In den vergangenen zehn Jahren unterstützte eine Mehrheit die katalanische Unabhängigkeitsbewegung. Warum zerbrach die Allianz? Antworten von Matthias Scantamburlo im zweiten Teil der Podcast-Reihe von Wolfgang Mayr.
53729565303_54979a8332_h
LebenPodcast zu den Wahlen in Katalonien

Ist der Traum ausgeträumt?

Die Wählenden haben in Katalonien die Unabhängigkeitsparteien in die Opposition geschickt. Der Anfang vom Ende? Teil eins einer Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
Spitzzicken_-_Hrvatski_Cikljin
LebenPodcast

„Untersagte Teilhabe“

Österreich erkannte sechs Bevölkerungsgruppen als offizielle minderheitliche Volksgruppen an. Ihnen fehlt aber bis heute eine politische Vertretung.
LebenPodcast

„Trendwende notwendig“

Olga Voglauer von den Grünen wirbt im Podcast von Wolfgang Mayr für eine wirksame Reform der österreichischen Minderheitenpolitik.
LebenPodcast

„Dramatischer Sprachverlust“

Trotz entkrampfter politischer Atmosphäre in Kärnten schrumpft die Zahl der Slowenischsprechenden. Ein SOS von Deva Zwitter im Podcast von Wolfgang Mayr.
53368423531_f00716877e_k
LebenPodcast

„Auf Augenhöhe“

Die türkis-grüne österreichische Bundesregierung möchte in der ablaufenden Amtszeit das Minderheitenrecht modernisieren. Es ist längst überfällig. Wie sieht das Karl Hren, Geschäftsführer der slowenischen Kulturorganisation Hermargoras? Teil eins einer Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum