BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

frauenlesen

MeinungFeministischer Buchtipp

Gemeinsam gegen das Patriarchat

In „Liebe Jorinde“ fordert Mareike Fallwickl einen Feminismus, der verbindet statt ausgrenzt. Persönlich und klar zeigt sie, wie das Patriarchat uns alle betrifft – und warum echte Veränderung nur gemeinsam gelingen kann.
von Carmen Waldthaler
MeinungFeministischer Buchtipp

Frauen, die (über)leben wollen

„Wenn du wissen willst, wie weibliche Wut klingt, dann lies ,Reservoir Bitches'!“, so Buchbloggerin Carmen über den Roman von Dahlia de la Cerda. Die Autorin schreibt über 13 Frauen im mexikanischen Patriarchat: über Männergewalt, Femizide, Misshandlungen und über den Willen zurückzuschlagen – und zu überleben.
von Carmen Waldthaler
MeinungFeministischer Buchtipp

Die Erschöpfung einer Generation

Die fragile Beziehung zwischen einer Mutter und ihrer Tochter: „Halbinsel“ von Kristine Bilkau ist eine Geschichte über Liebe, die Last der Verantwortung und den ständigen Druck junger Leute, Sinn im Leben zu finden. Der neue Buchtipp von Carmen Waldthaler.
von Carmen Waldthaler
MeinungFeministischer Buchtipp

Hommage an Mascha Kaléko

Sarah Lorenz gelingt mit ihrem Roman ein leises, poetisches Meisterwerk – zart, schmerzlich und voller Hoffnung. „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ ist eine Liebeserklärung an das Leben, die Lyrik und die leisen Töne dazwischen. Der neue Buchtipp unserer Autorin Carmen Waldthaler.
von Carmen Waldthaler
MeinungFeministischer Buchtipp

Jenseits gesellschaftlicher Erwartungen

Zivilisation und Natur, Stadt und Land: Mit österreichischem Flair erzählt Katharina Köller in ihrem Roman „Wild wuchern“ von zwei Frauen aus zwei unterschiedlichen Welten – und vom Weg hin zu Solidarität und Selbstbestimmung.
von Carmen Waldthaler
MeinungFeministischer Buchtipp

Aus alten Rollen ausbrechen

Ehefrau, Mutter, Freundin: Britt hat ihr Leben lang nach den Regeln gespielt. Doch dann reicht es ihr. Eine einzige Nacht wird für sie zum Wendepunkt. Linn Strømsborgs Roman „Verdammt wütend“ erzählt von gesellschaftlichen Zwängen und der Kraft der Selbstbestimmung. Der neue Buchtipp von Carmen Waldthaler.
von Carmen Waldthaler
Meinung

Suche nach Halt

Was, wenn die Balance einer jahrelangen Freundschaft plötzlich ins Wanken gerät? Unsere Buchbloggerin Carmen hat „Weltalltage“ von Paula Fürstenberg gelesen, ein sensibler Roman über Krankheit und Freundschaft – und über die eigene Verletzlichkeit.
von Carmen Waldthaler
MeinungFeministischer Buchtipp

Wie Seifenblasen

Zwei Frauen, zwischen ihnen ein Mann: Autorin Eva Lohmann schreibt in ihrem Roman „Das leise Platzen unserer Träume“ über gescheiterte Lebensträume, über unerfüllten Kinderwunsch und Beziehungen.
von Carmen Waldthaler
MeinungFeministischer Buchtipp

Die zerstörerische Kraft des Schweigens

Wie gut kennt man seine eigenen Kinder? Welche Folgen hat das Schweigen in der eigenen Familie? Buchbloggerin Carmen hat das Buch „Kleine Monster“ von Jessica Lind gelesen.
MeinungFeministischer Buchtipp

„Ein Buch mit einer ganz eigenen Anziehungskraft“

Ein Roman über Beziehung, Täuschung und Vertrauen: Für „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erhält Martina Hefter letzte Woche den deutschen Buchpreis 2024. Unsere Bloggerin hat das Buch bereits gelesen und rezensiert.
LabernFeministischer Buchtipp

Schreiende Stille

Was passiert, wenn Frauen einfach ihre Arbeit niederlegen? Wenn Stille das patriarchale System plötzlich ins Wanken bringt? Buchbloggerin Carmen über den Roman „Und alle so still“ von Mareike Fallwickl.
LabernFeministischer Buchtipp

Hat Liebe ihre Grenzen?

Eine amour fou, deren Hauptfiguren mit ihren Dämonen kämpfen und sich so gegenseitig in Leid, Schmerz und Obsession stürzen: Warum „Cleopatra und Frankenstein“ ein wahrer Pageturner ist.
LabernFeministischer Buchtipp

Vom Meer und vom Verzeihen

Nach dem Erfolg von „22 Bahnen“: Autorin Caroline Wahl erzählt in „Windstärke 17“ nun Idas Geschichte, eine Geschichte über Wut, Traurigkeit und Schuldgefühle. Unsere Buchbloggerin Carmen hat den Roman bereits gelesen – und sich in ihn verliebt.
LabernFeministischer Buchtipp

„Essays on fire“

In ihrem Sachbuchdebüt „Migrantenmutti“ prangert Elina Penner die soziale Ungerechtigkeit in Verbindung mit Elternschaft an – und nutzt dafür einen besonders humorvollen und spitzen Ton. Der neue feministische Buchtipp unserer Bloggerin Carmen.
LabernFeministischer Buchtipp

Die Verknüpfung von Frauenleben

Eine Familiengeschichte über mehrere Generationen Schwarzer Frauen: „ISSA“ von Mirrianne Mahn ist ein Roman, der berührt. Unsere Buchbloggerin Carmen hat das Buch gelesen.
Meinung

Flucht in ein neues Leben

Ein Mädchen, das aus ihrer Welt ausbricht und ein Leben in der Wildnis beginnt: Buchbloggerin Carmen über Lauren Griffs literarische Expedition, den mitreißenden Roman „Die weite Wildnis“.
LabernBuchtipp

Als Eva in den Apfel biss …

Simone Hirth erzählt in „MALUS“ von der aus dem Paradies vertriebenen Eva, die versucht ihr Leben abseits des Patriarchats und des gewalttätigen Adams selbstbestimmt aufzubauen. Der neue feministische Lesetipp unserer Buchbloggerin Carmen.
LabernBuchtipp

Auf der Suche nach Antworten

Ein Buch über Familie, Tod und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen: Buchbloggerin Carmen über „PARADISE GARDEN“, den Debütroman von Elena Fischer, der auch auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2023 stand.
LabernBuchtipp

Ein Brief an uns alle

Ein Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung: Linus Giese spricht in seinem sehr persönlichen Buch „Lieber Jonas“ über sein Coming out und darüber, warum jeder selbst über sein Geschlecht und seinen Namen entscheiden dürfen sollte.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum