BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Illustrations by Sarah

Autorin: Sarah Meraner

kann sich zwischen Laptop und Pinsel oft nicht entscheiden. Mag keinen oberflächlichen Smalltalk sondern gute Stories, Tüllröcke und Flohmarkt-Kram. Und Pasta. Pasta geht immer.

MeinungErfahrungsbericht

„Dori, du Schlampe“

Am helllichten Tag wird am Wiener Hauptbahnhof eine Frau geschlagen. Viele sehen es, niemand greift ein – auch unsere Autorin und ihr Freund nicht. Was bleibt, ist ein Gefühl von Ohnmacht, Wut und die Frage: Warum handeln wir nicht, wenn es darauf ankommt?
von Sarah Meraner
LeuteKunst und Köpfe

„Musik ist für mich etwas Emotionales“

„Kunst & Köpfe“: Hannes Mussak, Vizepräsident des Wirtschaftsverbandes für Handwerk und Dienstleister, beantwortet zehn Fragen rund um Kunst und Kultur.
kelli-mcclintock-5wTuk6vE-Kk-unsplash
MeinungMotherhood unPlagged

Black Box Kindergarten

„Wir müssen leider (noch immer!) draußen bleiben“: Trotz längst aufgehobener Corona-Regeln bleibt Eltern der Zugang zu Kindergärten in Brixen morgens verwehrt. Die Direktion setzt weiter auf Abschottung – zum Ärger vieler Familien und entgegen gängiger Qualitätsstandards. Ein Kommentar von Barbara Plagg.
von Barbara Plagg
Max-Cover-Shooting-30
LeuteGefragt – Ungefragt

Gefragt – Ungefragt … bei einem Leben mit Behinderung

Max Silbernagl ist vieles: Autor, Poetry-Slammer, Musiker, Punk. Der 29-Jährige sitzt im Rollstuhl, seit er denken kann. Für BARFUSS beantwortet er eine Frage, die ihn nervt – und eine, die er sich viel öfter wünschen würde.
MeinungFeministischer Buchtipp

Frauen, die (über)leben wollen

„Wenn du wissen willst, wie weibliche Wut klingt, dann lies ,Reservoir Bitches'!“, so Buchbloggerin Carmen über den Roman von Dahlia de la Cerda. Die Autorin schreibt über 13 Frauen im mexikanischen Patriarchat: über Männergewalt, Femizide, Misshandlungen und über den Willen zurückzuschlagen – und zu überleben.
von Carmen Waldthaler
MeinungAufreger des Monats

„Gewöhn dich daran, zu hungern“

Unter #skinnytok ermutigen sich Frauen auf TikTok dazu, Diät zu halten und superdünn zu sein. Zwar wurde der Hashtag gesperrt, das Problem aber bleibt. Und das Patriarchat freut sich: Denn wenn Frauen immer dünner werden, nehmen sie weniger Platz ein. Unser Aufreger des Monats.
von Irina Angerer
MeinungErfahrungsbericht zu sexualisierter Gewalt

„Nach der Angst kam die Wut“

Es passiert in Bussen, im eigenen Zuhause – und mitten in den Bergen: Warum gelten sexualisierte Übergriffe noch immer als harmlose Späße, gar als Teil der Kultur des Miteinanders? Die Autorin unseres Gastbeitrags über ihre Erfahrungen als Wirtin einer Almhütte im Pustertal.
Trigger mich nicht
Leben„Trigger mich nicht!“ – Sprache unter der Lupe

Toxische Männlichkeit

Was bedeutet eigentlich „toxische Männlichkeit“ – und warum wird dieser Begriff immer häufiger in gesellschaftlichen Debatten verwendet? BARFUSS erklärt, was hinter dem Ausdruck steckt, woher er stammt und warum es wichtig ist, sich kritisch mit traditionellen Männerbildern auseinanderzusetzen.
LeutePorträt The Travely

Die Suche nach Freiheit

In ihrem Reise-Channel „The Travely“ nehmen Valeria und Lukas aus Lana ihre Followerschaft mit auf ihre Reisen. Hier teilen sie nicht nur Bilder von ihren Abenteuern, sondern geben auch Einblicke in ihre Begegnungen mit fremden Orten, Kulturen und Menschen. Vom unermüdlichen Drang, das Leben in seiner Vielfalt zu erleben.
MeinungSex-Podcast

Verliebtsein vs. Liebe

Verliebtsein – ein Phänomen, das sich unserem bewussten Einfluss entzieht. Was bestimmt, in wen wir uns verlieben? Welche körperlichen Reaktionen begleiten dieses intensive Gefühl? Und warum sorgt der Alltag oft dafür, dass wir die rosarote Brille wieder ablegen? Eine neue Folge „Oh jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“.
MeinungScience Shorts

Was ist schon extrem?

Eisige Tiefen, brodelnde Quellen und giftige Salzseen: Auf unserer Erde kann es ganz schön ungemütlich werden. Aber auch dort, wo wir Menschen nicht existieren können, wimmelt es von Lebewesen. Was können wir von diesen Überlebenskünstlern lernen?
von Kathrin Runggatscher
FotoArmin-69_Z6C9149
LeutePorträt Jakob Messner Windschnur

Vom Gufidauner Green Screen auf die Südtiroler Bühne

Influencer, Comedian, Podcaster: Jakob Messner hat in etwas mehr als nur einem Jahr das geschafft, wovon viele träumen. Doch der 28-Jährige aus Gufidaun bleibt auf dem Boden – auch wenn er längst dabei ist, über die Landesgrenzen hinaus zu „fliegen“.
Since11_©Michael Brugger_1443
LeuteKurzinterview mit Since11

Wie ein Aperol Spritz

So lässig wie ein lauer Sommerabend und mit einer Bühnenschrift, die an einen beliebten Aperitivo erinnert: Claus Stecher und Philipp Trojer alias Since11 blicken auf 14 Jahre musikalische Freundschaft zurück. Im Kurzinterview mit BARFUSS spricht Claus über musikalische Chemie, leise Konzertmomente und den Wunsch, die Südtiroler Musikszene aktiv mitzugestalten.
MeinungQueere Buchtipps

Happy Pride Books

Der Juni ist mehr als nur bunt – als Pride Month ist er ein Zeichen für Sichtbarkeit und Gleichberechtigung. Für Vielfalt und Liebe in all ihren Formen. Ein Monat, um queeren Stimmen und Geschichten ganz besonders viel Aufmerksamkeit zu geben, findet unsere Buchbloggerin Carmen – und stellt ihre persönlichen Top Neun der zeitgenössischen queeren Bücher vor.
von Carmen Waldthaler
LeuteMenschen, die uns bewegen

Der Grenzgänger: Jakob Weger

Jakob Weger ist einer dieser Menschen, die uns bewegen – weil er sich selbst bewegt. Jeden Tag. In die Höhe. Ins Ungewisse. Und immer wieder zurück zu sich selbst.
MeinungSex-Podcast

Libid…oooh!

Hat der Mann ein ausgeprägteres Verlangen nach sexuellen Interaktionen? Sitzt das größte Lustorgan tatsächlich – wie man so oft sagt – zwischen den Ohren? Und warum braucht es für Lust vor allem den Kontakt zu sich selbst? Diesen und weiteren Fragen gehen Petra Massardi und Judith Brugger in dieser Folge von „Oh jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ nach.
LeuteOtRo MuNdO MuSiC

„Musik ist auch Arbeit“

Live-Sessions, Studioaufnahmen, Tour-Organisation durch internationales Networking: In der Südtiroler Musikszene ist eine neue Plattform geboren – mit engagierten Menschen, die Musik als Haltung sehen: OtRo MuNdO MuSiC kümmert sich als Netzwerk um die Arbeit hinter der Passion Musikschaffender.
Johanna Porcheddu Credits Karlheinz Sollbauer
LeuteKunst und Köpfe

„War immer auf der Seite von Donald Duck“

„Kunst & Köpfe“: Johanna Porcheddu, Leiterin des Theaters in der Altstadt Meran, beantwortet zehn Fragen rund um Kunst und Kultur.
MeinungMotherhood unPlagged

Schon wieder frei?

„Warum wir für die 104er-Freistellung nicht diskriminiert werden dürfen“: In dieser Folge von „Motherhood UnPlagged“ gibt unsere Autorin die Stimme einer Mutter eines Kindes mit Behinderung, die anonym bleiben möchte. Teil zwei einer Miniserie.
von Barbara Plagg

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum