BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Obdachlose unter der Autobahn Nähe Rombrücke, Bozen, 11.12.2020
LebenStraßenzeitung zebra.

Im Schatten der Autobahn

Wie fair eine Gesellschaft ist, hängt auch von der sozialen Mobilität ab. Sie erlaubt es, unabhängig von der eigenen Herkunft ein gutes Leben zu gestalten. Doch für ausgegrenzte Menschen gelten diese Spielregeln nicht: Wer am Boden ist, hat meist wenig Chance auf sozialen Aufstieg. Ein Text über Armut und jene, die in ihr gefangen sind.
Fieramesse,Messe Bozen
PR
PRMesse Bozen

Biolife 2024: Nachhaltigkeit erleben

Vom 7. bis 10. November öffnet Biolife in Bozen ihre Tore und bietet eine umfassende 360°-Erfahrung rund um nachhaltige Lebensmittel, Mode, Kosmetik und vieles mehr. Laura Charalabopoulos, Brand Managerin von Biolife, gibt Einblicke in die Highlights und Neuheiten, auf die sich das Publikum freuen darf.
LeutePodcast

Lebensferne Autonomie?

Das Wochenmagazin „ff“ watschte jüngst den Landeshauptmann ab. Arno Kompatscher jage hinter einer Reform der Autonomie her, die lebensfern sei. Die Autonomie habe mit dem Alltags-Leben im sündteuren Südtirol nichts zu tun. Außerdem ziehe der Landeshauptmann ein Ego-Projekt durch, dem es an Transparenz fehle. Eine Kritik, die auch die Opposition immer wieder formuliert. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Raiffeisenverband_Gruppe_bearb_Quer
PR
PRRaiffeisenkassen als attraktive Arbeitgeber

Auf Augenhöhe

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Während früher junge Menschen aktiv um freie Stellen konkurrierten, stehen heute Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen. Was zeichnet einen attraktiven Arbeitgeber aus und welche Erwartungen haben sie an ihre Belegschaft? Patrik Malesardi, Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Überetsch, liefert Antworten.
Maria Ditha Santifaller blickt ins Südtiroler Etschtal (1930er Jahre).
LeuteVergessene Frauen in Südtirol

Die Kosmopolitin

Sie war Lyrikerin, Kunsthistorikerin, Journalistin, Übersetzerin und vor allem – Kosmopolitin. Maria Ditha Santifaller ist eine von vielen Südtiroler Frauen, die in Vergessenheit geraten ist. Warum sie Norbert C. Kaser voraus war und warum es eine solche Biografie in Südtirol wahrscheinlich nicht zwei Mal gibt, darüber klärt Literaturwissenschaftlerin Karin Dalla Torre auf.
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

„Vielleicht kann Pessimismus die Welt verändern“

Ein Blick in die – gar nicht so ferne – Zukunft: In der Artikelreihe von Roland Benedikter kommen junge Menschen zu Wort und schildern ihre Prognosen. Lena Maurer schreibt über eine Welt, die von den heutigen Entscheidungen abhängig ist.
Tierheimhund 3
LebenSchließung Tierheim Naturns

„Wenn wir schließen, entsteht ein Dominoeffekt“

Das Tierheim Naturns schließt. Der Verein ist sich sicher: Wird kein neues Tierheim im Westen eröffnet, kann es zu neuen Problemen kommen, die nicht nur die Tiere, sondern die ganze Gesellschaft betreffen.
GRANTLER
MeinungGrantler Unlimited

Die Qual-Wahlen

In Österreich sei trotz Regierungsauftrag an ÖVP-Vorsitzenden Nehammer nichts fix, in der Ex-DDR feiern die Anti-Westler von AfD und BSW große Wahlsiege, Südtirol biedert sich Meloni an und in den USA, prophezeit Pessimist Hans Heiss, werde am 4. November Trump die Präsidentschaftswahlen gewinnen. Eine neue Folge „Grantler Unlimited“.
von Wolfgang Mayr
MeinungDie Gegenwart in einem Zitat

Nach dem Tod beginnt ihre Herrschaft

Nasrallah und Sinwar sind tot – doch vorbei ist der Krieg in Nahost noch lange nicht. Im Kampf gegen den Terrorismus verkennt Israel noch immer die Märtyrer-Logik seiner Feinde.
von Teseo La Marca
mika-baumeister-uW7qnWCfx0w-unsplash
MeinungSexualisierte Gewalt

Über Kavaliersdelikte spricht man (nicht)

Missbrauch im großen Stil, Vergewaltigungen in- und außerhalb der Ehe und das große Schweigen: Warum der Fall Gisèle Pelicot so wichtig ist und warum dieser Kommentar besser von einem Mann hätte geschrieben werden sollen.
von Sarah Meraner
MeinungFeministischer Buchtipp

„Ein Buch mit einer ganz eigenen Anziehungskraft“

Ein Roman über Beziehung, Täuschung und Vertrauen: Für „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erhält Martina Hefter letzte Woche den deutschen Buchpreis 2024. Unsere Bloggerin hat das Buch bereits gelesen und rezensiert.
Pietro01
Partner
LeuteScience Slam Bozen 2024

„Das Ziel ist, kein fossiles Gas mehr zu verbrauchen“

Pietro Postacchini forscht an der Freien Universität Bozen an nachhaltigen Energietechnologien und zwar an der Herstellung von Biomethan aus Abfällen. Im Interview spricht der Umweltingenieur über seine Forschungsarbeit und seine Motivation, beim Science Slam Bozen 2024 teilzunehmen.
PHOTO-2024-10-15-23-46-23
MeinungWas junge Menschen in Südtirol über die Welt im Jahr 2050 denken

„Eine Umorientierung wird schmerzhaft“

Wie stellen sich junge Menschen die Welt im Jahr 2050 vor? Roland Benedikter von EURAC Research lässt sie zu Wort kommen: Jan Unterhofer über Verlust, die Haltung europäischer Gesellschaften gegenüber anderen Nationen und den gefährlichen Stolz Südtirols.
17-04.23.UWI-München (3)
LebenGastbeitrag

Zehn Jahre „Malser Weg“

„Ist das Modell der ökosozialen Transformation gescheitert?“, fragt sich die Sozialwissenschaftlerin Susanne Elsen in diesem Gastbeitrag.
Bildschirmfoto 2024-10-18 um 10.43.04
VideosNeues Stück der VBB

„Vor Sonnenaufgang“

Im Stück „Vor Sonnenaufgang“ der Vereinigten Bühnen Bozen, das an diesem Samstag Premiere feiert, wird der Zerfall einer bürgerlichen Familie zur Chiffre für die Erosion der Gesellschaft. Regisseur Sarantos Zervoulakos verlegt das soziale Drama in eine Sauna, in der das Familienschicksal besiegelt wird. BARFUSS war bei den Proben dabei.
LabernScience Shorts

Orcas: Schwarz-Weiß-Badasses

Im Sommer greifen Orca-Gruppen Yachten vor Gibraltar an und versenken sie. Warum? Ist das Zufall, üben sie Rache oder wollen sie die wachsende Ungleichheit zwischen Arm und Reich anprangern? Man könnte ihnen den antikapitalistischen Aktivismus fast zutrauen, denn die Meeressäuger sind begabt, intelligent und kultiviert. Science Shorts taucht in die Tiefen des Ozeans.
Giulia-Elli
Partner
LeuteScience Slam Bozen 2024

„Gefahren minimieren“

Giulia Elli verbindet in ihrer Forschung Biotechnologie mit praktischen Ansätzen zur Reduzierung von Nanoplastik in Gewässern. An der Freien Universität in Bozen entwickelt sie innovative Sensoren, um gefährliche Plastikpartikel im Wasser aufzuspüren. Beim Science Slam Bozen stellt sie ihre Forschungsergebnisse vor.
Der Traam
LabernTheaterrezension

Träume sind Schäume

Ein elektronisches Musical im Südtiroler Dialekt – und dann auch noch über so ein trockenes Thema wie Wohnen? Unsere Autorin hat sich das Stück „Der Traam“ in der Carambolage angeschaut.
sonja_steger
LeutePorträt Sonja Steger

„Ich liebe die Vielfalt“

Wer am Meraner Kulturleben teilnimmt, kommt an Sonja Steger kaum vorbei. Die Autorin, Publizistin und Kulturarbeiterin ist auch eine Idealistin und arbeitet mit voller Überzeugung in der lokalen Kulturszene mit, sie organisiert, veranstaltet, moderiert. Zum Selber-Schreiben kommt sie dabei gerade wenig.

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
8 / 211
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum