BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
IMG_0610
LebenStraßenzeitung zebra.

Die Freiheit atmen

Eine Radreise durch die Sahara ist mehr als eine körperliche Herausforderung. Während unsere Räder über endlose Wüstenpisten und Asphaltbänder rollen, geraten auch die Gedanken in Bewegung. Ein Bericht über besondere Menschen, Geschichten von Konflikt und Ausbeutung, sowie die stille Schönheit der Natur.
LebenInterview zu Hate Speech

„Wir brauchen digitale Zivilcourage“

Beleidigungen, Bedrohungen und Hetze gehören in den sozialen Netzwerken zum traurigen Alltag – betroffen sind Menschen des öffentlichen Lebens ebenso wie normale Nutzer:innen. Wo verläuft die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und strafbarer Hassrede? Rechtsanwalt Thomas Schnitzer erklärt, wie das Recht Betroffene schützt, welche Schritte möglich sind – und warum digitale Zivilcourage entscheidend ist, um Hate Speech zu stoppen.
MeinungTagebuch eines jungen Alkoholikers

Ein neues Leben beginnt

66 Tage ohne Alkohol – Robin blickt zurück auf den Sommer, der für ihn früher Hochsaison des Trinkens war. Heute wagt er sich in ein neues Leben: nüchtern, wach, achtsam.
Jenische_um1890_Muotathal_CHe
LebenPodcast

Die Unsichtbaren

Der Nordtiroler Marco Buckovez kämpft für mehr Sichtbarkeit der Jenischen. Beim Journalismusfest in Innsbruck erzählt er von ihrer Geschichte, vom Schweigen – und vom Recht, gehört zu werden.
MeinungFeministischer Buchtipp

Wie uns das Ideal der „großen Liebe“ klein hält

In „Entromantisiert euch! ein Weckruf“ nimmt Beatrice Frasl das Märchen der romantischen Liebe kritisch auseinander. Mit klarem Blick und feministischer Schärfe zeigt sie, wie sehr die klassische Zweierbeziehung das Denken über Nähe und Glück prägt sowie patriarchale Strukturen stützt. Ein Buch, das provoziert, befreit – und das Verständnis von Liebe radikal hinterfragt.
von Carmen Waldthaler
Bildschirmfoto 2025-07-30 um 15.24.53
VideosCLAUS 2025

Warum ignorieren wir den Klimawandel?

Im Rahmen des Schüler:innenpreises CLAUS 2025 beschäftigt sich Johanna Wierer aus der 4a Kunst des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Bruneck in ihrem Videobeitrag mit der Frage, warum der Klimawandel trotz aller Warnungen noch immer ignoriert wird.
cover by Theo Kortschak
LeuteInterview mit Anger

Ganz viel Nähe und Sanftheit

Das Brixner Pop-Duo Anger veröffentlicht im Herbst ihr neues Album „Bau a Stodt au über die Wolken gonz weit oben glei neben dir“. Zum Release des ersten Songs „Moch die Augen zua“ hat BARFUSS die beiden Musiker: innen zum Interview getroffen.
people-3144087_1280
MeinungKontakt abgebrochen

„Ich bin ihm nichts schuldig“

Felix* hat den Kontakt zu seinem Vater abgebrochen. Alkohol, Gewalt und fehlende Verantwortung führten zu einem endgültigen Bruch. Warum er keinen Hass, aber auch kein Mitleid mehr spürt – und warum das kein Tabu sein sollte.
DSC04835xx
MeinungKommentar

„Eine inakzeptable Verhöhnung“

Während in Wien Rechtsradikale ungehindert marschieren dürfen, wurde in Kärnten ein antifaschistisches Camp gestürmt. Der Polizeieinsatz am Persmanhof – einer Gedenkstätte für NS-Opfer – sorgt bei Nachkommen, Aktivist:innen und Politiker:innen für Entsetzen.
von Wolfgang Mayr
Kopie von Kopie von Header wordpress-2
LebenInterview

Wie KI die Medizin verändert

Ob bei der Früherkennung chronischer Krankheiten, der genauen Lokalisierung von Tumoren oder der Symptomanalyse: Künstliche Intelligenz verspricht in der Medizin mehr Tempo, Effizienz und Präzision. Sie spielt eine zunehmend zentrale Rolle und hat das Potenzial, die Patientenversorgung grundlegend zu verändern. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt die Integration von KI-Technologien tatsächlich mit sich – und welche ethischen, rechtlichen oder gesellschaftlichen Fragen bleiben bislang unbeantwortet?
IMG_20220419_151625
LeutePorträt über Florian Mutschlechner

„Ich kämpfe weiter“

2016 veränderte ein Snowboard-Unfall das Leben von Florian Mutschlechner schlagartig. Seitdem ist der frühere MMA-Sportler querschnittgelähmt – und setzt sich seither für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und ein freies Leben im Rollstuhl ein.
thumb (2)
VideosCLAUS 2025

Die Feuernacht in Olang

Emma Schenk von der 3A der Technologischen Fachoberschule für Grafik und Kommunikation in Brixen hat sich im Rahmen des Schüler:innenpreises CLAUS 2025 mit einem sensiblen Kapitel der Südtiroler Geschichte auseinandergesetzt: der Feuernacht und den Ereignissen in Olang.
MeinungSex-Podcast

Let’s talk!

Kommunikation – der Schlüssel zu einem konstruktiven Miteinander und zugleich eine Form der Intimität. Wie beides gelingen kann, darüber sprechen Paar- und Sexualberaterin Petra Massardi und Judith Brugger in dieser Folge von „Oh jaaa! Der Radio Holiday Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“.
IMG_3665
LebenReportage

Mehr als Bier und Pommes

Sommerzeit ist Dorffestzeit. Doch warum sind Dorffeste immer noch so interessant für junge Leute? Eine Spurensuche beim Waldfest in St. Georgen im Pustertal.
LeuteKunst und Köpfe

„Schockieren kann mich wenig“

„Kunst & Köpfe“: Beatrix Mairhofer, Direktorin der Caritas Diözese Bozen-Brixen, beantwortet zehn Fragen rund um Kunst und Kultur.
MeinungKommentar zu Kompatscher und Galateo

Flirt mit Flasche

Wer den Rechten die Macht gibt, trägt die eigentliche Verantwortung für den Schaden, den sie anrichten. Barbara Plagg darüber, warum nicht nur Marco Galateo selbst, sondern vor allem die SVP für seine Ausrutscher zur Verantwortung zu ziehen ist.
von Barbara Plagg
Bildschirmfoto 2025-07-15 um 21.30.27
VideosHeating Cellar

Happy Family

Hinter verschlossenen Türen spielt sich oft Gewalt ab – physisch wie psychisch. Die Bozner Punkband Heating Cellar thematisiert in ihrem Song „Happy Family“ häusliche Gewalt und ihre Folgen.
steward-masweneng-PAAVugrIEwo-unsplash (1)
LebenPodcast

Im Namen der Tiere

Der niederländische Journalist Olivier van Beemen geißelt die Schaffung von Nationalparks in Afrika als „grünen Kolonialismus“. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
dragon-white-munthe-Bh6u25Qv9qA-unsplash
MeinungAufreger des Monats

Milde Strafen, schwere Taten

Sexualisierte Gewalt wird oft nicht ernst genommen – nicht von der Justiz, nicht in der Gesellschaft. Warum kommen Täter so oft mit symbolischen Strafen davon – und was bedeutet das für die Betroffenen? Der „Aufreger des Monats“ von Wolfgang Mayr.
von Wolfgang Mayr

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
2 / 218
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum