BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Illustrations by Sarah
Wolfgang Mayr
Veröffentlicht
am 29.04.2025
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand

Was haben Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland gemeinsam? Das Minderheiten-Dasein. Und was noch, wollten die Europäische Akademie in Bozen und die Gesellschaft für bedrohte Völker wissen.
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story
nature-3038995_1280

In den 1990er-Jahren gab es eine Minderheiten-Renaissance in Europa, mutig wurden Minderheitenrechte formuliert. Das taten der Europarat wie auch die EU mit ihrer Grundrechtecharta. Seitdem herrscht wieder Stillstand. Minderheitenrechte werden zunehmend in Frage gestellt, besonders von der erstarkten europäischen Rechten. Politische Spielräume für Minderheiten sind enger geworden, auch Thema der Tagung in Bozen.
Die Lage der 340 sprachlichen und nationalen Minderheiten in Europa ist sehr divers, oft gar nicht vergleichbar. Das zeigen die Beispiele Südkärnten, Südtirol, Baskenland und Katalonien. Folge eins einer Podcast-Reihe von Wolfgang Mayr.

nature-3038995_1280

Inhalt kann nicht angezeigt werden

Aufgrund deiner Einstellungen für Drittanbieter können wir diesen Inhalt nicht anzeigen.

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum