BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Illustrations by Sarah
Wolfgang Mayr
Veröffentlicht
am 10.07.2025
LebenPodcast

Atomkraft gegen Klimawandel?

Eine neue Kampagne wirbt für die „alternative“ Kernenergie. Die US-Regierung drängt auf den Bau neuer AKW, Russland und China setzen auf die uneingeschränkte Atomenergie. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story
lukas-lehotsky-vMQFh9rAkeU-unsplash

Atomkraft-Befürworter:innen sind überzeugt, dass sie den Klimawandel stoppen können. Atomstrom, ihr Argument, ist sauber, verdreckt nicht die Luft. Nicht nur Umweltschützer:innen und Grüne widersprechen. Viele indigene Völker wehren sich dagegen, denn der größte Teil des weltweiten Urans liegt unter der Erde indigener Territorien. Das internationale Anti-Atom-Bündnis don´t-nuke-the-climate.org unterstützt den Widerstand gegen eine Renaissance der Atomkraft, „nuclear power is not a climate solution“, ihr Einspruch. Einer der Akteure ist Günter Hermeyer, aktiv im niedersächsischen Wendland gegen das Atomendlager Gorleben.

lukas-lehotsky-vMQFh9rAkeU-unsplash

Inhalt kann nicht angezeigt werden

Aufgrund deiner Einstellungen für Drittanbieter können wir diesen Inhalt nicht anzeigen.

Mehr zum Thema:

Dont-nuke-the-climate.org

Dine´no nukes

URANATLAS_Web_11_2019.pdf

Mit Atomenergie gegen den Klimawandel?

„Lasst das Uran in der Erde“

„Ban the uranium“

World Nuclear Industry Status Report

Indigenous Land Defenders under attack worldwide

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum