Wenn man Gewalt beobachtet, ist Zivilcourage gefragt. Wie das geht, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, erklärt Lukas Schwienbacher vom Forum Prävention.
Schöne Menschen bekommen eher einen Job, verdienen mehr und haben es einfacher im Leben. Vor allem Frauen stehen unter dem Druck, schön zu sein. Was das mit uns macht und warum wir uns das gefallen lassen.
Historikerin Fiammetta Balestracci erforscht die Kultur der Alpen und die Geschichte der Sexualität in Italien. Ein Vergleich mit Deutschland zeigt Überraschendes.
Sie standen zehn Minuten nackt auf dem Bozner Siegesplatz, auf ihren Bäuchen die Schrift: „Regala Zukunft“. Ein Appell zur besinnlichen Weihnacht, mit weniger Konsum.
In ihrem Gastbeitrag erklären Psychologinnen und Pädagoginnen, wie wir uns und unsere Kinder wirkungsvoll gegen die aktuellen Belastungen wappnen können.
Die Initiative „Protect Our Winters“ (POW) will ausgerechnet die Branche nachhaltiger gestalten, die am meisten unter dem Klimawandel leidet: den Wintertourismus.
Feminismus und Porno, geht das zusammen? Sexworkerin Daisy klärt auf und spricht von ihrem Beruf als Escort, Stripperin, Pornodarstellerin und Produzentin.
Südtirol als Hotspot der Spione, Agenten und Geheimdienste? Christoph Franceschini über eine Welt, von der man wenig weiß, und die doch allgegenwärtig ist.
Wie treffen die Reisebeschränkungen den Alpinismus? Walther Lücker, selbst Bergsteiger und Autor, über die unverhoffte Stille in den Bergen und das Überleben in Nepal.
„Wir verwehren uns, mit Corona-Leugnerei und -Verharmlosung in Verbindung gebracht zu werden“, schreibt die Südtiroler Hochschülerschaft in einem offenen Brief an alle Mitbürger*innen.
Der Landesbeirat der Schülerinnen und Schüler wehrt sich und fordert ein Umdenken: „Eine mögliche Öffnung von Geschäften, Gastronomie und Ähnlichem, während die Schulen weiterhin geschlossen bleiben, werden wir nicht akzeptieren.“
Ungute Nachrichten aus den Südtiroler Krankenhäusern und Seniorenheimen: Es fehlt an Betten und Personal. Der Meraner Primar Christian Wenter schildert seine Eindrücke.
Der neue US-Präsident heißt voraussichtlich Joe Biden. Was bedeutet das für die Welt? Einiges, sagt Historiker Günter Bischof, wird von Trumps Politik erhalten bleiben.