Menschen, die unter Rassismus, Armut oder Inzest leiden, queer sind oder physische, psychische, sexualisierte, ökonomische oder strukturelle Gewalt erleben, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine posttraumatische Belastungsstörung, weiß Forscherin Irene Kacandes.