BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
LebenRegretting Motherhood

„Wenn ich das vorher gewusst hätte“

Immer mehr Frauen sprechen über die Schattenseiten von Mutterschaft – von Überforderung bis hin zur Reue. Counsellor und Psychologin Monika Kompatscher erklärt, woran viele Mütter verzweifeln und warum es gesellschaftliche Veränderung braucht. Ein offenes Gespräch über Tabus.
Beer Craft International Meeting WEB 24.5.24-© Alfred Tschager -1168-1221
PR
PRBeer Craft 2025

Craft, Kultur und Leidenschaft: Beer Craft 2025

Vom 15. bis 17. Mai 2025 verwandelt sich Schloss Maretsch in Bozen wieder in ein Paradies für Bierliebhaber:innen. Im Interview erzählt Veranstalter Lukas Niedermayr, was Beer Craft so besonders macht – und was Besucher:innen dieses Jahr erwartet.
Camera_dei_deputati_Aula_Palazzo_Montecitorio_Roma
Leben

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 4)

Minderheit ist nicht gleich Minderheit. Das zeigen die Beispiele Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland, die auf der Tagung der Europäische Akademie und der Gesellschaft für bedrohte Völker in Bozen vorgestellt wurden. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Margot Friedländer
LeuteMenschen, die uns bewegen

Ein Leben für die Erinnerung: Margot Friedländer

Mit 103 Jahren reist Margot Friedländer noch immer durch Deutschland, um ihre Geschichte zu erzählen – die Geschichte einer Holocaust-Überlebenden.
ChatGPT Image 6. Mai 2025, 16_05_41
LebenLeben mit Synästhesie

Farben hören, Töne schmecken

Was für die meisten Menschen unvorstellbar ist, ist für Synästhetiker:innen wie unsere Autorin Alltag: Buchstaben leuchten in Farben, Töne haben Geschmack, Gefühle eine Form. Die neurologische Besonderheit der Synästhesie eröffnet eine faszinierende Welt der vernetzten Sinne.
eder-pozo-perez-wS7CKaqJ0s0-unsplash
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 3)

Europa rückt nach rechts, die EU-Mitgliedsländer „renationalisieren“ sich, das von Minderheiten angedachte „Europa der Regionen“ bleibt eine Vision oder gar nur eine Illusion.
zebra kunst
LebenStraßenzeitung zebra.

Spiegel zur Seele

Zu Besuch im Atelier von Ulrike Hofmann. Hier bekommen die zebra.-Autorinnen Einblicke in die Kunsttherapie, die Menschen mithilfe von Farben, Formen und Fantasie dabei hilft, eine neue innere Welt zu gestalten.
LebenKommentierende Reportage

„Aus der Mitte der Gesellschaft“

Rechtsextreme Ideologien sind auf dem Vormarsch – auch in Südtirol. Und: Immer mehr junge Menschen scheinen sich von ihnen angezogen zu fühlen. Was steckt hinter dieser Entwicklung? Welche gesellschaftlichen Sorgen treiben Jugendliche heute um? Unsere Autorin hat den Schulsozialpädagogen Thomas Kobler bei einem Workshop begleitet – und Platz genommen in einer Maturaklasse.
henrique-ferreira-XuylVCGxDtY-unsplash
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 2)

Was verbindet Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland? Das „minoritäre“ Dasein. Die Europäische Akademie in Bozen und die Gesellschaft für bedrohte Völker fragten nach, auf der Tagung „Minderheitenpolitik in der Krise“.
Bildschirmfoto 2025-04-30 um 20.30.37
VideosStudio Previdi

So wollen sie Meran gestalten

Verkehr, Übertourismus, Jugend und Sicherheit: Diese Themen bewegen Meran – und stehen im Fokus des Wahlkampfs der drei Bürgermeisterkandidat:innen Dario Dal Medico, Katharina Zeller und Ulrike Ceresara. Was sie eint, wo sie sich unterscheiden und wie sie Merans Zukunft gestalten wollen.
Bildschirmfoto 2025-04-30 um 20.21.14
VideosProbenbesuch

„Wo sind alle?“

Die Vereinigten Bühnen Bozen bringen Sepp Malls preisgekrönten Roman „Ein Hund kam in die Küche“ auf die Bühne. BARFUSS war bei den Proben dabei und hat Hauptdarsteller Fabian Mair Mitterer das Mikrofon überlassen. Ein Behind the Scenes der persönlichen Art.
GRANTLER
LeuteGrantler unlimited

SVP im Zustand der Selbstberauschung

In dieser vorletzten Grantler-Folge zieht Hans Heiss gleich mehrere Personen samt ihren Themen durch den Kakao, zum Beispiel den Landeshauptmann und seine Autonomiereform.
2149158048
LebenMotherhood unPlagged

Zwischen Liebe und Last

Unsere Autorin Barbara Plagg gibt in dieser Folge von „Motherhood UnPlagged“ die Stimme einer Mutter eines Kindes mit Behinderung, die anonym bleiben möchte. Teil eins einer zweiteiligen Serie.
nature-3038995_1280
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand

Was haben Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland gemeinsam? Das Minderheiten-Dasein. Und was noch, wollten die Europäische Akademie in Bozen und die Gesellschaft für bedrohte Völker wissen.
LebenFibromyalgie

„Ich bin keine Diagnose auf zwei Beinen“

Triggerwarnung: Suizidversuch. Wenn der Schmerz zum Alltag gehört: Valeria leidet an Fibromyalgie – einer chronische Erkrankung. Über den schwierigen Weg zur Diagnose und wie es sich anfühlt, nach außen gesund zu wirken.
Otto Casagrande und Sohn Thomas
LebenInterview mit Thomas Casagrande

Die langen Schatten der Väter

Die Väter waren SS-Männer: eine Kindheit zwischen Schweigen, Angst und Gewalt, Vertrautheit, Zuneigung und Liebe. Thomas Casagrande hat sich auf Spurensuche begeben. In seinem neuen Buch spricht er mit anderen Nachkommen von Tätern – und zieht erschütternde Parallelen zur heutigen gesellschaftlichen Kälte.
MeinungSex-Podcast

Solo-Sex

Bis ins letzte Jahrhundert wurde Frauen die eigene Lust systematisch abgesprochen. Und im Mittelalter? Da galt männliches Ejakulat als heilig – zu schade für den Solo-Spaß! In Folge 2 von „Oh jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ brechen Petra Massardi und Judith Brugger mit alten Mythen und falscher Scham. Es geht um Selbstbefriedigung, Sextoys und warum Solo-Sex alles andere als zweitklassig ist.
MeinungFeministischer Buchtipp

Hommage an Mascha Kaléko

Sarah Lorenz gelingt mit ihrem Roman ein leises, poetisches Meisterwerk – zart, schmerzlich und voller Hoffnung. „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ ist eine Liebeserklärung an das Leben, die Lyrik und die leisen Töne dazwischen. Der neue Buchtipp unserer Autorin Carmen Waldthaler.
von Carmen Waldthaler
TIMBREROOTS_MyOwnBubble_©FelixBacher-49
LeuteInterview mit Timbreroots

„Es ist eine Art Prozess“

Selbstfindung, Gemeinschaft und Wandel: Mit dem neuen Musikalbum „Heartbeat Chronicles“ meldet sich die Indie-Folk-Band Timbreroots zurück – und erzählt Geschichten mit Tiefgang. Singer-Songwriter Benedikt Sanoll im Kurzinterview.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum