BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Podcast

70572e58-5147-46da-8064-ef90f1c9c06d
LebenPodcast

Widerständische Slowen:innen

Mit seinem Antifa-Camp wollte der slowenische Studierendenclub den slowenischen Widerstand gegen die Nazis ehren. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
DSC04869
LebenPodcast

Antislowenischer Hass?

In Kärnten/Koroska wird die slowenische Minderheit noch immer angefeindet. Jüngst auch von der Polizei. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Jenische1928e
LeutePodcast

Die Fahrenden

30.000 Schweizer:innen gelten als „Fahrende“, als Jenische. Die Willensnation Schweiz erkennt sie seit 1998 als nationale Minderheit an. Ein Podcast mit der jenischen Schriftstellerin Isabella Huser (2) von Wolfgang Mayr.
IMG-20250804-WA0010
LeutePodcast

„Alles muss anders bleiben“

Das grüne „Urgestein“ Jürgen Trittin warb in Bozen für den Öko-Strom. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Jenische_um1890_Muotathal_CHe
LebenPodcast

Die Unsichtbaren

Der Nordtiroler Marco Buckovez kämpft für mehr Sichtbarkeit der Jenischen. Beim Journalismusfest in Innsbruck erzählt er von ihrer Geschichte, vom Schweigen – und vom Recht, gehört zu werden.
steward-masweneng-PAAVugrIEwo-unsplash (1)
LebenPodcast

Im Namen der Tiere

Der niederländische Journalist Olivier van Beemen geißelt die Schaffung von Nationalparks in Afrika als „grünen Kolonialismus“. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
henry-be-IicyiaPYGGI-unsplash
LebenPodcast

Hat die Natur Rechte?

Vor einem Jahr erkannte das Landgericht Erfurt in Ostdeutschland die Rechte der Natur an. Kein Einzelfall. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
lukas-lehotsky-vMQFh9rAkeU-unsplash
LebenPodcast

Atomkraft gegen Klimawandel?

Eine neue Kampagne wirbt für die „alternative“ Kernenergie. Die US-Regierung drängt auf den Bau neuer AKW, Russland und China setzen auf die uneingeschränkte Atomenergie. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
1000052903
LebenPodcast mit Arno Kompatscher

Eigenständiger in die Zukunft

Das Paradies auf Erden wird nicht kommen, sagt Landeshauptmann Arno Kompatscher über seine Autonomiereform. Sie bringt aber mehr Selbständigkeit.
Bildschirmfoto 2023-07-13 um 17.00.21
LebenPodcast

Ein Haus für die Autonomie

Bislang informierte eine Dauerausstellung am Magnago-Platz über den langen Weg zur Autonomie. Nun soll ein eigenes „Haus der Autonomie“ entstehen – ein Ort der Erinnerung, Bildung und Diskussion.
1440px-Annika_Brockschmidt_2022
LeutePodcast

Vom Trump-Tower zum Trump-State

Der Abbau demokratischer Institutionen, Einschüchterung von Gegnern, Machtspiele mit Militär und Behörden – wohin steuert Donald Trump die USA? Antworten von US-Expertin Annika Brockschmidt im Podcast von Wolfgang Mayr.
CGP–14
LebenPodcast

Hinschauen, wo andere wegschauen

17 Oberschüler:innen haben beim Schüler:innenpreis CLAUS 2025 mutige Beiträge zu Themen wie Magersucht, Klima, LGBTQ+ oder Kirche erarbeitet. In diesem Podcast erzählen sie, warum es wichtig ist, genau hinzuschauen.
CGP–09
LebenPodcast

Empörender Umgang mit Menschen

Ein privates Pflegeheim, vernachlässigte Pflegende, das Versagen der Behörden. Für diese Recherche erhielt die Journalistin Julia Herrnböck die „Auszeichnung für hervorragenden Journalismus im Gedenken an Claus Gatterer“.
Bildschirmfoto 2025-06-04 um 08.41.52
LebenPodcast

Wütend und laut

Die junge Generation der Minderheiten in Österreich ist aufgebracht. Ihr Vorwurf, der Staat schert sich wenig um sie. Ein Podcast (1) von Wolfgang Mayr.
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

Streit um die Trikolore

Zum letzten Mal granteln Hans Heiss und Wolfgang Mayr über Gott und die Welt. Im Visier: Südtirol und der unglaubliche Streit um die Trikolore, ausgelöst von der Meraner Bürgermeisterin Katharina Zeller.
von Wolfgang Mayr
agora_sharing
LebenPodcast

Babylon im Funk

Das freie Radio Agora in Celovec/Klagenfurt ist nicht kommerziell, mehrsprachig und grenzüberschreitend. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Bildschirmfoto 2025-05-23 um 10.15.56
LebenPodcast

Ein Buch gegen das Vergessen

Ein Buch als Zeichen des Widerstands und der Erinnerung: Die Gesellschaft für bedrohte Völker veröffentlicht mit „Die Krimtataren“ eine eindrucksvolle Dokumentation über Geschichte, Kultur und Verfolgung eines Volkes. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Camera_dei_deputati_Aula_Palazzo_Montecitorio_Roma
Leben

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 4)

Minderheit ist nicht gleich Minderheit. Das zeigen die Beispiele Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland, die auf der Tagung der Europäische Akademie und der Gesellschaft für bedrohte Völker in Bozen vorgestellt wurden. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
eder-pozo-perez-wS7CKaqJ0s0-unsplash
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 3)

Europa rückt nach rechts, die EU-Mitgliedsländer „renationalisieren“ sich, das von Minderheiten angedachte „Europa der Regionen“ bleibt eine Vision oder gar nur eine Illusion.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum