LebenInterview zu Hate Speech
„Wir brauchen digitale Zivilcourage“
Beleidigungen, Bedrohungen und Hetze gehören in den sozialen Netzwerken zum traurigen Alltag – betroffen sind Menschen des öffentlichen Lebens ebenso wie normale Nutzer:innen. Wo verläuft die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und strafbarer Hassrede? Rechtsanwalt Thomas Schnitzer erklärt, wie das Recht Betroffene schützt, welche Schritte möglich sind – und warum digitale Zivilcourage entscheidend ist, um Hate Speech zu stoppen.