BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Illustrations by Sarah

Autor: Wolfgang Mayr

cait-ellis-Erld-XTqXv0-unsplash
LebenPodcast

Experimente im Fernen Osten

Der Eurac-Forschende Marc Röggla berät südkoreanische Provinzen in Autonomiefragen. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
DALL·E 2025-01-10 13.53.04 – A historically styled image of an old, detailed globe from the early 20th century, placed on a wooden desk with vintage papers and books around it, sy
LebenPodcast

„Immer noch aktuell“

Der britische Historiker John Stephens warb in der Zwischenkriegszeit für die Belange der – religiösen sowie kulturellen, sprachlichen und nationalen - Minderheiten. Teil zwei der Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
DALL·E 2025-01-08 16.03.49 – A symbolic representation of conflict and minority regions for a podcast cover. The image features a barbed wire border fence stretching diagonally ac
LebenPodcast

Danger Zones

Sind Minderheiten-Regionen gefährlich, gar Pulverfässer? Sie könnten dazu werden. Oder auch nicht. Eine Podcast-Serie von Wolfgang Mayr mit den Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser.
1440px-Karlsruhe_Billed-Banat.r
LebenPodcast

Das Banat?

Aus der vergessenen einstigen deutschsprachigen Region Banat in Rumänien stammt die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Die Geschichte des Banats ähnelt der Südtiroler Vergangenheit. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
1920px-Німецький_Народний_дім
LebenPodcast

„Czernowitz, Bukowina“

Die einstige deutsch-jüdische Habsburger Metropole erlebt eine kulturelle Renaissance. Eine Folge der – inzwischen gefährdeten – ukrainischen Unabhängigkeit. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
MeinungKommentar

Fremde Heimat

„Heimat Fremde Heimat“ war das erste interkulturelle Fernsehmagazin des ORF, das den Fokus auf Minderheiten jeglicher Art setzte. Nach 35 Jahren wurde es jetzt eingestellt. „Ist das Magazin nicht mehr zeitgemäß?“, fragt sich Wolfgang Mayr in diesem Rückblick und Kommentar.
von Wolfgang Mayr
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

„Hieb- und stichfest?“

Das fragt sich Hans Heiss in dieser Folge von „Grantler Unlimited“. Er bezieht sich auf die Ermittlungen der Anti-Mafia-Behörde zur Signa-Gruppe von René Benko und Heinz-Peter Hager. Mafia in Südtirol?
von Wolfgang Mayr
DALL·E 2024-12-13 11.54.08 – A conceptual illustration of the dominance of Big Tech corporations, showing a massive humanoid figure made of logos from companies like Google, Amazo
LebenPodcast über die Internetriesen

Muss Big Tech weg?

Martin Andree lässt kein gutes Haar an den Internet-Konzernen. Sie dominieren uns, schreibt er in seinem Buch „Big Tech muss weg“. Der Digital Native und Medienwissenschaftler nennt die Konzerne eine Gefahr für die Demokratie.
GRANTLER
MeinungPodcast

„Grauenhaft“

Ironisch und analytisch wie immer agiert Grantler Hans Heiss auch in dieser Podcast-Folge von „Grantler unlimited“. Zum Dauerbrenner Autonomiereform sagt Heiss, dass er sich kein großzügiges Entgegenkommen der rechtsrechten Regierung Meloni erwartet.
von Wolfgang Mayr
312222405_8414478885236543_5879637191602807778_n
LebenPodcast

Die 1968er von Hermannstadt

Hartnäckig behauptet sich das Wochenblatt „Hermannstädter Zeitung“ in der rumänischen Presselandschaft. Das Blatt hat eine bewegte Geschichte, sagt Chefredakteurin Beatrice Ungar im BARFUSS-Podcast.
Ausstellung Wir und die Autonomie Foto Ivo Corrà (2)
LebenPodcast

Nachdenken über die Zukunft

Gern betiteln SVP-Politiker:innen Südtirols Autonomie als die weltbeste. Derzeit versucht Landeshauptmann Arno Kompatscher in Verhandlungen mit der italienischen Regierung diese Autonomie zu reformieren - mit dem Ziel, sie zu stärken und auszubauen. Das öffentliche Interesse scheint daran aber gering zu sein. Hat die Autonomie ausgedient? Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
image0 (1)
LebenPodcast

Fünf nach Zwölf

Für die slowenische Volksgruppe in Kärnten/Koroska wird es immer düsterer. Warum sollte Südtirol nicht Schutzmacht für sie sein? Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Bildschirmfoto 2024-11-18 um 07.54.45
Leben„Claus”-Tandems

Vielfalt und Zivilcourage im Fokus

Der Schüler:innenpreis „Claus“ inspiriert junge Journalist:innen aus Südtirol und Tirol, soziale Themen aufzugreifen und Zivilcourage zu zeigen. Die Initiative fand mit dem Projekt „Interkulturelle Claus-Tandems“ eine Fortsetzung.
President_Trump_at_the_G20_(48144047611)
MeinungKommentar

Trump und die Achse der Autokraten

Nach seinem Wahlsieg wird Donald Trump in die Reihe der Autokraten eingeordnet. Historiker und Menschenrechtsorganisationen warnen vor den globalen Konsequenzen, von Deals mit Diktatoren bis hin zu möglichen Bedrohungen der internationalen Demokratie. Ein Kommentar von Wolfgang Mayr.
von Wolfgang Mayr
Ausstellung Wir und die Autonomie Foto Ivo Corrà (2)
LebenPodcast

Lebensferne Autonomie? (Teil 2)

Für seine eingefädelte Autonomie-Reform wird der Landeshauptmann heftig geprügelt: eine Reform aus den Hinterzimmern der Macht, intransparent, abgehoben und lebensfern. Der ehemalige SVP-Senator Oskar Peterlini findet gar, sie sei gefährlich, Ex-Landeshauptmann Luis Durnwalder stuft die Reform als zu dürftig ein. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Hawad_2019
LeuteThe Others

„Eine Sprache am Rande“

Mohmoudan Hawad verarbeitet die nomadische Kultur der Sahara und des Volkes der Tuareg in seine Werke. Gegenüber dem Onlinemagazin „Nationalia“ bezeichnete er seine Sprache als eine Sprache am Rande, eine erstickte Sprache des Leidens.
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

Grenzenloser Tourismus?

Alle klagen. Die Hoteliers über den flauen Start in die Urlaubssaison, Einheimische über den inzwischen hereingebrochenen Urlauber-Tsunami. Was nun? Unsere beiden Grantler Wolfgang Mayr und Hans Heiss sind sich sicher: Es ist Zeit, zu bremsen und umzudenken.
von Wolfgang Mayr
1626px-FreeLeonardPeltierSign
MeinungThe Others

Keine Bewährung für Peltier

Leonard Peltier wird in diesem Jahr 80 Jahre alt und ist seit mehr als 48 Jahren in Haft. Seine Schuld am Mord an zwei FBI-Agenten in Oglala ist bis heute umstritten. Sein Antrag auf Bewährung wurde kürzlich wieder abgelehnt.
von Wolfgang Mayr
foto2_2
Leben

„Sammelpartei heißt nicht Stimmen sammeln“

Der Gewerkschafter Hans Widmann saß viele Jahre für die SVP als Kammergeordneter in Rom. Jetzt rechnet er mit seiner Partei ab. Eine Gesprächsserie.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum