BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Illustrations by Sarah

Autor: Wolfgang Mayr

Bildschirmfoto 2023-07-13 um 17.00.21
LebenPodcast

Ein Haus für die Autonomie

Bislang informierte eine Dauerausstellung am Magnago-Platz über den langen Weg zur Autonomie. Nun soll ein eigenes „Haus der Autonomie“ entstehen – ein Ort der Erinnerung, Bildung und Diskussion.
1440px-Annika_Brockschmidt_2022
LeutePodcast

Vom Trump-Tower zum Trump-State

Der Abbau demokratischer Institutionen, Einschüchterung von Gegnern, Machtspiele mit Militär und Behörden – wohin steuert Donald Trump die USA? Antworten von US-Expertin Annika Brockschmidt im Podcast von Wolfgang Mayr.
CGP–14
LebenPodcast

Hinschauen, wo andere wegschauen

17 Oberschüler:innen haben beim Schüler:innenpreis CLAUS 2025 mutige Beiträge zu Themen wie Magersucht, Klima, LGBTQ+ oder Kirche erarbeitet. In diesem Podcast erzählen sie, warum es wichtig ist, genau hinzuschauen.
CGP–09
LebenPodcast

Empörender Umgang mit Menschen

Ein privates Pflegeheim, vernachlässigte Pflegende, das Versagen der Behörden. Für diese Recherche erhielt die Journalistin Julia Herrnböck die „Auszeichnung für hervorragenden Journalismus im Gedenken an Claus Gatterer“.
Bildschirmfoto 2025-06-04 um 08.41.52
LebenPodcast

Wütend und laut

Die junge Generation der Minderheiten in Österreich ist aufgebracht. Ihr Vorwurf, der Staat schert sich wenig um sie. Ein Podcast (1) von Wolfgang Mayr.
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

Streit um die Trikolore

Zum letzten Mal granteln Hans Heiss und Wolfgang Mayr über Gott und die Welt. Im Visier: Südtirol und der unglaubliche Streit um die Trikolore, ausgelöst von der Meraner Bürgermeisterin Katharina Zeller.
von Wolfgang Mayr
agora_sharing
LebenPodcast

Babylon im Funk

Das freie Radio Agora in Celovec/Klagenfurt ist nicht kommerziell, mehrsprachig und grenzüberschreitend. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Bildschirmfoto 2025-05-23 um 10.15.56
LebenPodcast

Ein Buch gegen das Vergessen

Ein Buch als Zeichen des Widerstands und der Erinnerung: Die Gesellschaft für bedrohte Völker veröffentlicht mit „Die Krimtataren“ eine eindrucksvolle Dokumentation über Geschichte, Kultur und Verfolgung eines Volkes. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
Jannik_Sinner_(2024_US_Open)_04_(cropped)
MeinungKommentar

„Italiano per caso e riluttante“

Die Fälle Sinner und Zeller lassen die Wogen hochgehen. Corrado Augias greift Jannik Sinner frontal an – weil er Südtiroler ist. Für den Starjournalisten ist Sinner kein richtiger Italiener. Wolfgang Mayr kontert in diesem Kommentar: Wer hat eigentlich das Recht, über Identität zu urteilen – und wer nicht?
von Wolfgang Mayr
vienna-2321941_1280
Leben

Minderheitenstreik für Artikel 7

Anlässlich des 70. Jahrestages des Staatsvertrages wird mit einer Kundgebung an die fehlenden Minderheitenrechte in Österreich erinnert.
Bildschirmfoto 2025-05-09 um 15.39.33
Meinung

Vom Recht anders zu sein

In seiner Erinnerungsrede in Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, bekennt sich Landeshauptmann Arno Kompatscher auch zur Diversität, „Zurecht“, findet unser Autor Wolfgang Mayr in diesem Kommentar.
Camera_dei_deputati_Aula_Palazzo_Montecitorio_Roma
Leben

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 4)

Minderheit ist nicht gleich Minderheit. Das zeigen die Beispiele Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland, die auf der Tagung der Europäische Akademie und der Gesellschaft für bedrohte Völker in Bozen vorgestellt wurden. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
eder-pozo-perez-wS7CKaqJ0s0-unsplash
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 3)

Europa rückt nach rechts, die EU-Mitgliedsländer „renationalisieren“ sich, das von Minderheiten angedachte „Europa der Regionen“ bleibt eine Vision oder gar nur eine Illusion.
henrique-ferreira-XuylVCGxDtY-unsplash
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand (Teil 2)

Was verbindet Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland? Das „minoritäre“ Dasein. Die Europäische Akademie in Bozen und die Gesellschaft für bedrohte Völker fragten nach, auf der Tagung „Minderheitenpolitik in der Krise“.
GRANTLER
LeuteGrantler unlimited

SVP im Zustand der Selbstberauschung

In dieser vorletzten Grantler-Folge zieht Hans Heiss gleich mehrere Personen samt ihren Themen durch den Kakao, zum Beispiel den Landeshauptmann und seine Autonomiereform.
nature-3038995_1280
LebenPodcast

Eingeklemmt im Stillstand

Was haben Südkärnten, Südtirol, Katalonien und das Baskenland gemeinsam? Das Minderheiten-Dasein. Und was noch, wollten die Europäische Akademie in Bozen und die Gesellschaft für bedrohte Völker wissen.
LeutePodcast

Lichter im Chaos

Es war auch eine Hilfe zur Selbsthilfe. Der junge Filmemacher Fabian Zöggeler drehte einen Film über Depression, über erkrankte junge Menschen. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
1000037840
LeutePodcast über Regenbogenfamilien

„Das eigene Kind adoptieren. Absurd!“

Regenbogenfamilien: Lesbische Mütter und schwule Väter sind oft staatlicher Willkür und gesellschaftlicher Anfeindungen ausgesetzt. Dagegen wehren sich solche Familien. Für ihr Engagement wurde die Eurac-Forschende Johanna Mitterhofer jetzt als politische Persönlichkeit des Jahres ausgezeichnet.
20250325_101015
LebenPodcast zu Gemeindewahlen

Gemeindewahlen – und keiner geht hin?

Seit Jahren wählen immer weniger Menschen. Vor fünf Jahren betrug die Wahlbeteiligung bei den Gemeindwahlen nur mehr 65 Prozent. Wird sie weiter fallen? Fragen an die Politikwissenschaftlerin Alice Engl.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum