Kettenbriefe, Spielaufforderungen, Online-Petitionen – wir inszenieren uns gerne sozial und solidarisch. Nur bezahlen wollen wir für diese Ideale nicht.
Obacht, liebe Hundefreunde, jetzt wird’s unappetitlich. Die Gretchen- beziehungsweise Kötchenfrage der Hundehaltung lautet: Nun sag, wie hast du’s mit dem Hundhaufen?
Bei der Auswahl des Hundes kann etwas "Rassismus" durchaus nützlich sein: Je nach Rasse haben Hunde oft ganz besondere Eigenschaften – und Anforderungen.
Über die Aufregung um Bär und Wolf wird gern vergessen, dass eines der gefährlichsten Tiere unserer Alpenwelt noch immer die Kuh ist. Eine Vorstellung, die uns schwerfällt – mit fatalen Folgen.
Der sympathische Underdog gegen das korrupte System: Fake News versprechen, die ungefilterte Wahrheit zu erzählen. Doch dahinter stecken knallharte Geschäftsinteressen.
Wir starren zu oft auf den Bildschirm. Doch anstatt uns zurück in die Steinzeit zu katapultieren, sollten wir die Zeit im Netz sinnvoller nutzen. Und uns dazwischen einfach mal langweilen.
Wer hat Angst vorm schwarzen Fußballmann? Alle – oder zumindest noch viel zu viele. Das ist Selma Mahlknechts Fazit in ihrem Kommentar zur Fußball-WM in Russland.