Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Am 13. September verwandelt sich der Thermenplatz in Meran in einen Marktplatz für nachhaltige Textilien. Bei der ECOTEX stehen faire Arbeitsbedingungen, umweltschonende Produktion und alternative Formen des Konsums im Mittelpunkt.
Fast Fashion boomt – doch die Folgen für Mensch und Umwelt sind gravierend: schlechte Arbeitsbedingungen, Umweltverschmutzung, riesige Abfallberge. Dass es auch anders geht, zeigt die ECOTEX, die am Freitag, 13. September, von 9 bis 17 Uhr auf dem Thermenplatz in Mn stattfindet.
Rund 20 lokale und fair produzierende Aussteller:innen präsentieren ihre Produkte – von Kleidung über Accessoires bis hin zu innovativen Ideen für nachhaltigen Konsum. Dazu gibt es ein kreatives Rahmenprogramm unter freiem Himmel, das zum Mitmachen und Ausprobieren einlädt.
Organisiert wird die Veranstaltung von der OEW – Organisation für Eine solidarische Welt in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Meran. Unterstützt wird die ECOTEX außerdem vom Land Südtirol.
Die Botschaft ist klar: Textilien sind mehr als Wegwerfware. Hinter jedem Stück steckt Arbeit, Verantwortung – und die Chance, Konsum nachhaltiger zu gestalten. Die ECOTEX lädt dazu ein, hinzuschauen und neue Wege zu entdecken.
Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support