BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 04.04.2025

Minderheitenpolitik in der Krise? Europas Minderheiten in den 2020er-Jahren

Veröffentlicht
am 04.04.2025
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story
Bildschirmfoto 2025-04-04 um 10.29.05

Europa ist die Heimat von über 340 autochthonen Minderheiten mit rund 100 Millionen Menschen. Neben den 24 Amtssprachen der EU gibt es über 60 anerkannte Regional- und Minderheitensprachen. Während in den 1990er-Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich der Minderheitenrechte erzielt wurden, zeigen sich in den letzten Jahren gegenteilige Entwicklungen. Wirtschaftliche Unsicherheit, Migrationsbewegungen und geopolitische Konflikte haben nationalistische und zentralistische Strömungen gestärkt. Dadurch schwindet die Sensibilität für Minderheitenrechte, sei es für ethnische, gesellschaftliche oder sprachliche Gruppen.

Die „Annual Minority Rights Lecture“ in Bozen nimmt sich dieser Entwicklungen an. Am 10. April 2025 werden Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen die Situation von Minderheitenregionen in Europa anhand von vier Beispielen – Südtirol, Katalonien, Baskenland und Kärnten – genauer betrachten. Nach einleitenden Impulsreferaten folgt eine Podiumsdiskussion, bei der das Publikum aktiv Fragen stellen kann.

Programm

10. April 2025, 18.00–19.30 Uhr
Ort: Eurac Library, Drususallee 1, Bozen

18.00 – 18.05 Begrüßung: Günther Rautz (Eurac Research)
18.05 – 18.45 Impulsreferate:

  • Oskar Peterlini (Universität Bozen, Senator em.): Südtirols Autonomie und Italiens politische Reformen
  • Peter A. Kraus (Universität Augsburg): Katalonien nach dem Unabhängigkeitsstreit
  • Matthias Scantamburlo (Universidad de Deusto, Bilbao): Politische Transformation im Baskenland
  • Ana Grilc (Aktivistin, Klagenfurt/Wien): Die Kärntner Slowen:innen zwischen Tradition und Existenzkampf

18.45 – 19.15 Diskussion mit dem Publikum, Moderation: Katharina Crepaz (Eurac Research)

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum