BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 13.05.2025

LanaLive: (Re)claiming Space

Veröffentlicht
am 13.05.2025
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story
Jaanika Peerna_Glacier Elegy_photo_Annette Solakoglu_1

Mit künstlerischen Interventionen, Performances, Musik, Diskussionen und Vorträgen erkundet LanaLive die kreative Kraft des öffentlichen Raums. Die Marktgemeinde Lana wird dabei zum Schauplatz für ein „Welttheater“ der Ideen und Visionen. In Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Kulturschaffenden sowie der Universität Siegen werden neue Perspektiven auf das Verhältnis von öffentlichem und privatem Raum eröffnet.

Ist das öffentlicher Raum? Diese Frage stellt der Lananer Fotograf Lukas Felder mit seiner visuellen Erkundung durch die Marktgemeinde. Die Ergebnisse sind ab Freitag, 16. Mai, 20 Uhr als „Baustelle“ am Hofmannplatz zu sehen – zugänglich während des gesamten Festivalzeitraums.

Ist das öffentlicher Raum?

Um 21 Uhr zeigt Kuratorin und Filmemacherin Elisa Fink am Griesplatz publ!c _space, eine Kurzfilmreihe zur genderspezifischen Macht im öffentlichen Raum.

Am Samstag, 17. Mai, beginnt um 10 Uhr am Rathausplatz eine Begehung des „Forschungsfeldes Öffentlicher Raum in Lana“ mit Bürgermeister Helmut Taber, Architekt Roberto Gigliotti, Archivar Simon Terzer, dem Klass Büro für Gestaltung sowie den künstlerischen Leiter:innen von LanaLive, Annika Terwey und Hannes Egger.

Von 14–18 Uhr findet im Jugendzentrum JUX der Workshop junge Perspektiven_space reclaiming! für Jugendliche mit Elisa Fink und Künstlerin Marlene Jobe statt. (Anmeldung bis 6. Mai über info@jux.it)

Ab 18 Uhr wird im ehemaligen Piazzi-Geschäft in Niederlana die Ausstellung Anima Periferica eröffnet, begleitet von einer Musikperformance des Lab Elettroacustico der Musikschule A. Vivaldi. Die Fotografien von Federico Campana und Texte von Cornelia Schöpf thematisieren den Wandel öffentlicher Räume ohne Infrastruktur. Geöffnet: So, 18. Mai (10–17 Uhr) und 22.–25. Mai (16–19 Uhr).

Musikalischer Höhepunkt des Wochenendes ist LOUSN am 17. Mai um 20 Uhr in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“. Die Bürgerkapelle Lana, Manuel Oberkalmsteiner und Opas Diandl verbinden Jodler, Feldforschung und feine Klangstrukturen zu einem intensiven Hörerlebnis: Empfohlen: Schlafbrille mitbringen.

Am 19. und 20. Mai baut Roberta Busato im Garten der Stiftung Lorenzerhof ihre Lehm-Skulptur Testa d’argilla, die Wind und Wetter ausgesetzt ist – ein poetisches Statement über Vergänglichkeit und die Bedeutung von Monumenten im öffentlichen Raum.

Am Dienstag, 20. Mai um 19.30 Uhr spricht Künstlerin Johanna Schwarz bei KUNST MERAN über Wanderspace, ein Projekt für kulturelle Teilhabe im öffentlichen Raum in Südwestfalen.

Jaanika Peerna (Tallinn/New York), Artist in Residency in der Villa Arnica, präsentiert am Donnerstag, 22. Mai ab 18 Uhr ihre Performance Glacier Elegy zum Gletscherrückgang, gefolgt von Artist Talk und Umtrunk.

Music To Go

Am Freitag, 23. Mai bringt Music To Go Musik in die Regionalbahn: Von 8.01 bis 18.33 Uhr bespielen die Musiker:innen Laki Colombo Gabrelli, Trio Samén, Geschwister Kardätsch, Nico Platter, Valentin Gasser und Nartan Savona den Zug Bozen–Lana. Eine Aktion von Hannes Hölzl und Magdaléna Kobzová.

Ab 20 Uhr präsentieren Studierende der Uni Siegen zusammen mit den Unterrichtenden am Rathausplatz die Ergebnisse ihrer Residenz in Lana – ausgehend von einem Baucontainer als Forschungsstation. Ab 21 Uhr sorgt DJ Lois Lane für einen musikalischen Ausklang.

Am Samstag, 24. Mai, lädt der Bildungsausschuss Lana von 9.30–12.30 Uhr zur Friedhofsführung mit Biologe Eberhard Steiner, der über Artenvielfalt und ökologische Gestaltung informiert. (Anmeldung: info@bibliothek-lana.bz.it)

Der soziale Wanderbackofen bringt Menschen zusammen.

Der Abschluss des Festivals findet am 24. Mai von 16–23 Uhr auf den Falschauerwiesen statt. Commons of Connection verbindet Brotbacken mit Forno Vagabondo und DJ-Sets von AMA zu einem konsumfreien Fest des Miteinanders.

Nähere Infos findest du unter https://lanalive.it

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum