Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Am 6. Mai boten verschiedene Vereine und Organisationen auf dem Margarete Maultasch Platz in Terlan ein buntes Programm zu verschiedenen Umweltthemen.
Ein großer Erfolg war am Samstag, 6. Mai, die zweite Auflage des Umweltfestivals in Terlan. Zahlreiche Besucher:innen bevölkerten den Margarete Maultasch Platz, wo unter der Federführung der Umweltgruppe Terlan verschiedene Vereine und Organisationen, sowie die Gemeinde Terlan, die Mittelschule, Green Mobility, die Mediathek OTTO, der Jugenddienst und weitere (siehe unten) ein buntes Programm zu verschiedenen Umweltthemen anboten: von alten Obst- und Gemüsesorten, einem Pflanzentauschmarkt und Informationen zum Thema Recycling, über Kasperletheater zum Thema Naturschutz, Basteln und verschiedenen Quizspielen für Jung und Alt, bis hin zu gesunder Ernährung, einem Kleidertauschmarkt und einer Ausstellung von Kopfbedeckungen aus recycelten Materialien. Besondere Höhepunkte beim Umweltfestival waren die Pflanzung einer Linde auf dem Dorfplatz als Erinnerung an das 1100-Jahr-Jubiläum, das in diesem Jahr in Terlan gefeiert wird, sowie einer weiteren Linde, die die Klasse 3B der Mittelschule im Rahmen des Projektes „Save the earth now“ und einer vorausgehenden Spendenaktion angekauft hat und die neben der Grundschule gesetzt wurde. Am selben Vormittag pflanzten die Mittelschüler:innen auch weitere Bäume in den Nachbargemeinden Andrian, Nals und Gargazon zusammen mit den Gemeindeverwaltungen.
Das Umweltfestival soll ein Zeichen dafür sein, dass Umwelt- und Klimaschutz bereits im Kleinen beginnt und jede:r etwas tun kann. Denn gesunde Menschen, kann es nur auf einer gesunden Erde geben. Ganz nach dem Motto der Umweltgruppe Terlan: mitdenken, mitreden, mitgestalten – weil es uns alle angeht!
Teilnehmer:innen des Umweltfestivals 2023: ELKI, Mittelschule Terlan, Südtiroler Imkerbund, Mediathek OTTO, Repaircafé, Pfarrgemeinderat Terlan, Sortengarten Südtirol, Gartenfrauen Terlan, Jugenddienst, Trinkwassergenossenschaft Terlan, Kindergarten, Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung, UPAD, Verein für Kultur und Heimatpflege Etschtal, Gemeinde Terlan, Bildungsausschuss Terlan, Green Mobility der Sta, Umweltgruppe Terlan mit Andrian
Ein großer Dank an das gesamte Organisationskomitee, die Gemeinde Terlan, den Bildungsausschuss Terlan für die finanzielle Unterstützung, die Tischlerei Kofler und natürlich an alle teilnehmenden Vereine und Organisationen sowie Besucher:innen.
Kurzinfo zur Linde: Die Linde gilt als ein Symbol für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Heimat. Sie gilt auch als Platz der Gemeinschaft. Die gepflanzten Linden sollen auch ein Denkmal für den Umwelt- und Klimaschutz im Dorf und darüber hinaus sein. Im Sinne der Nachhaltigkeit und einem gesunden Gleichgewicht zwischen Ökologie, Ökonomie und sozialer Gerechtigkeit, wie es auch Thomas Haberer, Vorsitzender der Umweltgruppe Terlan, in seiner Begrüßung beim Umweltfestival erwähnte.
Quelle: Umweltschutzgruppe Terlan/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support