BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 11.06.2021
Quelle
oew/red

zebra. zwischen Straße und Klassenbank

Veröffentlicht
am 11.06.2021
Quelle
oew/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Seit gestern ist die frisch gedruckte Zeitungsausgabe bei den rund 60 Männern und Frauen, die sich im Sozialprojekt der OEW-Organisation für Eine solidarische Welt ein kleines, würdiges Einkommen zu schaffen versuchen, zu finden. Darin geht es passend zur aktuellen Gesellschaftsdebatte um das Gleichgewicht zwischen Überfluss und Minimalismus, um die Grundfrage, wo weniger mehr und wieviel wirklich nötig ist. Die Hauptgeschichte geht der Frage nach, ob wir zu viele auf dieser Erde sind. In einem weiteren Beitrag berichten hörbeeinträchtigte Menschen ihr Leben mit der Maskenpflicht. Ein Interview mit dem Meraner Schokoladenmacher René Romen zeigt, dass weniger eindeutig mehr sein kann, für den Ex-Präsidenten der Südtiroler Architekturstiftung Carlo Calderan setzt sich Kunst erst aus dem Zusammenspiel der Disziplinen zusammen.

Um die Frage der richtigen Balance geht es auch im Workshop „Auch so geht Medien“, für den zebra.Redaktionsleiterin Lisa Frei kürzlich im Oberschulzentrum Sterzing zu Gast war. Darin thematisierte sie einen kritischen und nachhaltigen Medienkonsum, den Umgang mit Fake News und Verschwörungsgeschichten und die Frage, wie viele Quellenchecks eine gute Nachricht braucht, um glaubwürdig zu sein. Sie betont: „Wir leben derzeit in einer Welt, in der wir regelmäßig von Informationen überschwemmt werden. Da ist gute Orientierung gefragt. Gleichzeitig brauchen wir Fingerspitzengefühl – wenn wir selbst Inhalte erstellen, aber auch wenn wir im Alltag über vermeintliche Fakten und Verschwörungserzählungen diskutieren.“

Seit 2017 bietet das Projekt zebra.Support schnelle und unkomplizierte Hilfe für Verkäufer*innen in Notsituationen. Langjährigen Verkäufer*innen wird durch Fortbildungen und intensive Begleitung der Einstieg in die Arbeitswelt erleichtert. Das Projekt kann durch eine Spende auf das OEW-Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Südtirol, IBAN: IT 68 S 08307 58221 000300004707, Überweisungsgrund: „zebra.Support“, unterstützt werden.

Quelle: oew/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum