BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 25.06.2021
Quelle

Wildbachverbauung: Aufräumarbeiten nach Unwetterschäden

Veröffentlicht
am 25.06.2021
Quelle
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Unwetter mit Starkregen haben in den frühen Morgenstunden des 18. Juni zu Schäden im Raum Sarntal, Ritten, Schlerngebiet und unteres Eisacktal geführt, die Wildbachverbauung hat umgehend mit Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten begonnen. Für die Behebung der Schäden wurde eine Sofortmaßnahme von 200.000 Euro genehmigt, berichtet Philipp Walder, stellvertretender Direktor des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord: „Wir haben in den vergangenen Tagen viele Lokalaugenscheine mit Gemeindevertretern und Vertretern der Landesforstabteilung durchgeführt und sind auch mit dem Landesamt für Geologie in ständigem Austausch, da wir den Bereich Osterlahn-Gissmann-Emmersbach in der Gemeinde Ritten genauer in Augenschein nehmen müssen.“

Die Mitarbeiter der Wildbachverbauung haben unverzüglich die Arbeiten aufgenommen und sind derzeit bei den beiden Schwerpunkten Tanzbach im Sarntal und Wangenerbach in Wangen am Ritten aktiv: Bei der Mündung Tanzbach-Osterbach räumen sie massive Geschiebeanlandungen weg und stellen auch die Befahrbarkeit der Zufahrten zu drei Höfen wieder her, die abgeschnitten waren; der letzte bisher abgeschnittene Engelbert-Hof ist seit gestern wieder über eine neue geschotterte Straße erreichbar. Vorarbeiter Albert Premstaller ist zudem dabei, die weggerissenen Ufermauern am Tanzbach und Osterbach wieder zu errichten und einen Unterbau zu schaffen, auf dem die Gemeinde Sarntal weiterbauen kann. Im Einsatz sind fünf Bagger und drei Lastkraftwagen mit acht Männern. Derzeit ist eine provisorische Überfahrt über einen Schotterkegel möglich, die beiden Brücken müssen erst wiedererrichtet werden. Auch in Unterwangen konnte eine zerstörte Ufermauer samt Zufahrt wiedererrichtet und die Erreichbarkeit der Gebäude gewährleistet werden. Die Arbeiten zur Wiedererrichtung der Uferschutzmauern werden anschließend im Dorf Wangen direkt fortgesetzt.

Aus dem Wangenerbach müssen zudem große Mengen an Holz entfernt werden, um Verklausungen zu reduzieren. Auch im Emmersbach beginnt die Wildbachverbauung mit Bachbetträumungen, ebenso im Breitebnerbach im Bereich Halbweg.

Die Aufräum- und Wiederinstandsetzungsarbeiten werden noch einige Wochen in Anspruch nehmen und voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen.

Quelle:

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum