BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 19.12.2022
Quelle
WIFO Handelskammer/red

WIFO-Wirtschaftsbarometer. Ungewissheit beim verarbeitenden Gewerbe

Veröffentlicht
am 19.12.2022
Quelle
WIFO Handelskammer/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Trotz Versorgungsengpässen und Teuerungen bei Energie und Materialien bewerten die Südtiroler Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes die Ertragslage weiterhin positiv. Ein Drittel der Unternehmen ist zuversichtlich, heuer ein gutes Betriebsergebnis zu erzielen und weitere 47 Prozent erwarten immerhin eine zufriedenstellende Rentabilität. Grund dafür ist das hohe Tätigkeitsvolumen, das sich in einer Kapazitätsauslastung von fast 90 Prozent sowie in der positiven Beschäftigungsentwicklung widerspiegelt. Von Januar bis Oktober 2022 lag die durchschnittliche Zahl der unselbständig Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe bei über 34.500, was einer Zunahme von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Das Geschäftsvolumen konnte sowohl auf dem Südtiroler und dem italienischen Markt als auch auf den ausländischen Märkten gesteigert werden. In den ersten drei Quartalen des Jahres, zwischen Januar und September, belief sich der Gesamtwert der Südtiroler Exporte – ohne landwirtschaftliche Produkte – auf fast 4,5 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 17,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das wachsende Geschäftsvolumen ist teilweise auch auf die Entwicklung der Verkaufspreise zurückzuführen: Mehr als acht von zehn Unternehmen gaben an, die Preise heuer erhöht zu haben.

Mit Blick auf das nächste Jahr erwarten die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes jedoch kein weiteres Umsatzwachstum. Sie rechnen auch mit einem Rückgang der Investitionstätigkeit sowie mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere was die Kostenentwicklung und die Zahlungsmoral der Kund/innen betrifft. Insgesamt gehen 26 Prozent der Befragten von einer unbefriedigenden Ertragslage im Jahr 2023 aus, wobei die Erwartungen in den einzelnen Branchen sehr unterschiedlich sind. Die größten Bedenken werden in der Lebensmittelproduktion geäußert, wo die Hälfte der Unternehmen eine schlechte Rentabilität erwartet. Optimismus herrscht dagegen bei den Herstellern von Maschinen und Geräten, im Textil- und Bekleidungssektor und bei den Druckereien.

Quelle: WIFO Handelskammer/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum