Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Daniel Ottensamer ist ein international gefragter Solo-Klarinettist der Wiener Philharmoniker, Gast bei namhaften Orchestern und mit seinen CDs bei Sony unter Vertrag. Gemeinsam mit dem Ensemble „Philharmonix“, zu dessen Gründern er zählt, überwindet er musikalische Grenzen von Klassik über Jazz und Klezmer bis zu Pop und Swing.
Überschwängliche Musizierfreude zeichnet auch das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig aus, das im Jahr 2000 von Absolvent*innen der Leipziger Musikhochschule gegründet wurde. Geleitet wird es seit 2014 vom Cellopult aus, wo mit Peter Bruns einer der erfolgreichsten deutschen Cellisten sitzt. Diese Position ermöglicht eine starke Kommunikation mit den anderen Orchestermitgliedern rund um Konzertmeister Gunnar Harms und führt zu einem Klang von herausragender Homogenität. Auftritte bei großen Festivals und vielbeachtete CDs machten das Kammerorchester weit über Deutschland hinaus bekannt.
Das Konzert findet am 1. April mit Beginn um 20 Uhr im Ragenhaus von Bruneck statt. Die kostenlose Einführung beginnt um 19.15 Uhr im Ragenhaus.
Informationen und Restkarten im Südtiroler Kulturinstitut unter 0471 313800. Unterstützt wird das Konzert von Finstral; subventioniert von der Südtiroler Landesregierung, Abteilung Deutsche Kultur.
Quelle: SKI/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support