Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Anbieter für Internetverbindungen, darunter etwa Iliad, Vodafone oder Telecom, würden in der Werbung besonders hohe maximale Geschwindigkeiten angeben, jedoch ohne darauf hinzuweisen, wie hoch die effektiv erbrachte Leistung sei. Die Marktaufsichtsbehörde AGCM konnte bereits bewirken, dass die Anbieter weitere wichtige Informationen für den Kunden bereitstellten, darunter etwa, dass jene maximale Geschwindigkeit nur von modernsten Geräten erreicht werden könne. Die VZS fordert aber, dass auch die garantierte Geschwindigkeit angeben werden sollte. Diese sei für die Verbraucherinnen und Verbraucher ausschlaggebender.
Weitere Informationen unter:
https://misurainternet.it/bande_minime/
https://www.consumer.bz.it/it/internet-lento
Quelle: VZS/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support