Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Insgesamt 11 Projekte haben es in die Auswahl der zweiten Ausgabe von Fusion Grant geschafft, des Wettbewerbs der Stiftung Südtiroler Sparkasse, unterstützt von NOI Techpark in Kooperation mit dem Südtiroler Wirtschaftsring und Rete Economia-Wirtschaftsnetz, der junge Forschende unter 40 Jahren fördert und Kooperationen zwischen Forschung und Wirtschaft aktiviert. Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe, die mit neun Projekten an den Start gegangen war und dieses Frühjahr abgeschlossen wurde, konnte die Stiftung Südtiroler Sparkasse den Förderbetrag auf 500.000 Euro aufstocken und damit noch mehr Projekte unterstützen.
In die 11 ausgewählten Projekte sind 13 Unternehmen – darunter Firmen wie Würth, Loacker und Konverto – gemeinsam mit Forschungseinheiten von Eurac Research, dem Versuchszentrum Laimburg und der Freien Universität Bozen eingebunden. Die Unternehmen investieren ihrerseits im Zuge des Wettbewerbs über 100.000 Euro in Forschung und Entwicklung. 15 Forscher*innen unter 40 Jahren werden dank der Förderung und dieser Investitionen für die Dauer von Fusion Grant an den Projekten arbeiten.
Eines der 11 Projekte, das von der Freien Universität Bozen und der Firma Durst eingereicht wurde, will ein robotergestütztes Montage-/Demontagesystem für Industrieprodukte entwickeln, das dank Automatisierung Arbeitskosten und Zeitaufwand senkt und damit Wiederverwendung und Recycling in der Industrie rentabel macht. Wie bei allen anderen Projekten, steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Diese ist neben der Förderung junger Wissenschaftler*innen sowie der Kooperationsanbahnung zwischen heimischen Unternehmen und Forschung eines der Kernelemente von Fusion Grant.
„Fusion Grant ist für uns eine Vorzeigeinitiative, welche die getätigten Investitionen des Landes Südtirol in die Forschungsinfrastruktur im NOI Techpark optimal valorisiert: Hier wird das Potential der Forschungspartner und Labore im NOI den lokalen Unternehmen zugänglich gemacht. Ein großer Mehrwert für unser wachsendes Innovations- Ökosystem”, erklärt Hubert Hofer, Vizedirektor des NOI Techpark.
Quelle: NOI Techpark/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support