Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Mit dem heutigen 31. August geht der meteorologische Sommer zu Ende: Dieser Sommer, fassen die Meteorologen des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz zusammen, brachte – anders als in den vergangenen Jahren – etwas moderatere Temperaturen. Der Juni war deutlich zu heiß, im Juli lagen die Temperaturen nahe am Durchschnitt, und der August war um etwa ein Grad Celsius kühler als normal. Insgesamt gesehen lagen die Temperaturen im meteorologischen Sommer damit knapp über dem Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre.
Die höchste Temperatur wurde am 28. Juni mit 34,9 Grad in Gargazon gemessen; am kühlsten war es am 1. Juni in Welsberg mit 0,9 Grad.
Bei den Niederschlägen zeigt sich ein differenziertes Bild je nach Landesteil, berichten die Meteorologen: Immer wieder gingen schwere Gewitter nieder, die meisten im Norden Südtirols zwischen Wipptal und Ahrntal. Hier wurden auch deutlich überdurchschnittliche Niederschlagsmengen verzeichnet. Um etwa 20 Prozent trockener als normal war es dagegen im mittleren Vinschgau.
Quelle: LPA/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support