BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 13.07.2023
Quelle
Fondazione Haydn di Bolzano e Trento/red

Tanz Bozen Festival startet morgen

Veröffentlicht
am 13.07.2023
Quelle
Fondazione Haydn di Bolzano e Trento/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Am 14. und 15. Juli kann man im Rahmen der 39. Ausgabe des Festivals Tanz Bozen vier verschiedene Performances im Stadttheater, auf dem Waltherplatz und im Kapuzinerpark genießen.

Den Anfang macht am Freitag, den 14. Juli, um 21 Uhr im Großen Saal des Stadttheaters die Performance King, eine überraschende Mixtur aus Tanz, Theater und Livemusik aus der Feder des australischen Choreografen Shaun Parker und des queeren Stars Ivo Dimchev aus Bulgarien. King geht der Frage nach, wie sich die Macht des Patriarchats in den sozialen, sexuellen und politischen Strukturen einer zwischen Cocktail-Lounge und Dschungel angesiedelten Welt niederschlägt. Homophobie und toxische Männlichkeit sind die Protagonisten von King: Begleitet von der verführerischen Stimme Ivo Dimchevs, dem Schöpfer des gesamten Soundtracks, setzen neun Tänzer eine Reihe typisch männlicher Dynamiken in Gang. In elegante schwarze Anzüge gekleidet stellen sie Stereotypen von Macht, Gewalt und Kontrolle dar, bis zur brutalen Gruppenaggression gegen einen aus ihrer Mitte, der ihnen am Ende im wahrsten Sinn des Wortes „nackt” und schutzlos ausgeliefert ist. Das vorwiegend als Gruppenchoreografie getanzte Stück gerät zu einem wilden Strudel aus zerstörerischen pubertären Spielchen, Prahlerei und Mobbing, aber auch Liebe. Ein düster-faszinierendes Panoptikum einer männlichen Welt, die sich kaum mit möglichen Konsequenzen befasst. Ein hypnotisierendes Werk, das starke Bilder heraufbeschwört und zum Nachdenken anregt. (Einzelticket 22 €; ermäßigt 20 €, 8 €, 3 €) 

Gleich im Anschluss präsentiert Dewey Dell – ein von den Geschwistern Teodora, Agata und Demetrio Castellucci zusammen mit Vito Matera gegründetes Künstlerkollektiv, dem das Festival einen Schwerpunkt aus vier Stücken widmet – um 22.30 Uhr bei freiem Eintritt im Kapuzinerpark (bei schlechtem Wetter im Stadttheater) das Solo Deriva Traversa von Teodora Castellucci, das vom uralten Beruf des Hirten inspiriert ist. In diesem Stück verschmilzt die Einsamkeit dieses Daseins mit den traditionellen Rufen nach dem Vieh zu einem von Gesang erfüllten Universum, das betört und aus dem Alltag entrückt.

AmSamstag, den15. Juli werden die Passanten auf dem Waltherplatz schon am Vormittag von der poetischen Akrobatik von Trolleys überrascht, einer Site-Specific Performance von Shaun Parker für seine Kompanie (zwei kostenlose Aufführungen um 12 und 18 Uhr). Ein extrem körperlicher Tanz aus Parkour, Akrobatik und Street Dance mit mehreren Einkaufswagen in der Hauptrolle, denen fünf außergewöhnlichen Tänzer:innen Leben einhauchen.

Um 21 Uhr dann im Studio Theater die Begegnung mit dem bayrischen Mulitalent Moritz Ostruschnjak, dessen Ästhetik auf der Schule von Maurice Béjart und heute vor allem auf der Sprache des urbanen Tanzes gründet. Ostruschnjak lässt in seine Arbeiten brandaktuelle Trends einfließen, indem er Tanzbewegungen und Sequenzen aus dem Netz (Tik Tok und YouTube) aufgreift und neu kombiniert. Sein erst kürzlich in München uraufgeführtes Rabbit Hole ist eine Art Rückwärtsreise, inspiriert von Lewis Carrolls Alice im Wunderland. Sechs Tänzerinnen und Tänzer erleben in einer auf den Kopf gestellten Welt – Alice stürzt in den Kaninchenbau – ein groteskes Tanzabenteuer inmitten bunter Pappfiguren und Videoprojektionen, begleitet von einem skurrilen Soundtrack aus Kubrick-Klängen, Strauss-Walzern, Peter und der Wolf und Elektropop. (Einzelticket 22 €; ermäßigt 20 €, 8 €, 3 €)

KARTEN- UND ABONNEMENTVERKAUF
Stadttheater Bozen – tel. 0471 053800 – info@ticket.bz.it

Einzeltickets Aufführungen Kat. A 22 € (under12  3 €/ Kursteilnehmer:innen under30  8 €/ over65 20 €)

www.bolzanodanza.it

Quelle: Fondazione Haydn di Bolzano e Trento/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum