Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Auftakt ist am Montag, 26. September, um 9 Uhr im Zentrum Trevi-Trevilab in Bozen, wo bis 20 Uhr verschiedene Initiativen vor allem Einblick in neue Ansätze zu Spracherwerb und Sprachenlernen geben. So werden den ganzen Tag über Workshops zum autobiografischen Erzählen und Italienischlernen für Ausländer angeboten. Ein Vortrag setzt sich mit Vorzügen und Schwächen der koreanischen Serie Squid Game auseinander, ein Workshop gibt Anleitungen zur Erstellung illustrierter Glossare in französischer Sprache.
Auf dem Programm stehen aber auch Vorführungen in Originalsprache, ein Vortrag über das Leben in den Vereinigten Staaten, Konversationsmöglichkeiten in verschiedenen Sprachen, Erzählshows und Workshops für die Kleinen sowie bekannte Projekte wie Tandem oder das Sprachcafé. Im Foyer des „Trevi“ kann man sich über die neuen Möglichkeiten des Sprachenlernens informieren, die die technologische Innovation eröffnet. Im nahegelegenen Kapuzinergarten gibt es von 12 bis 14 Uhr Musik.
Das Programm und weitere Informationen gibt es auf der Landeswebseite zum Tag der Sprachen unter www.provincia.bz.it/giornatalingue.
Quelle: LPA/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support