Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Die Veranstalter bieten den Extremsportlern auch in diesem Jahr vier Distanzen an. Herzstück der Veranstaltung ist und bleibt das Südtirol Ultra Skyrace. Auf einer Strecke von 119 Kilometern mit 7850 Höhenmetern laufen die Bergsportlerinnen und -sportler ab Freitag, 26. August einem Hufeisen entsprechend von Bozen auf den Ritten, weiter zum Latzfonser Kreuz, über die Flaggerscharte zum Penser Joch und von dort über Hirzer und die Stoanernen Mandlen hinab nach Sarnthein, wo sich heuer erstmals das Ziel befindet. Maximal 40 Stunden haben sie dafür Zeit.
Die zweitlängste Strecke des renommierten Events ist ungefähr halb so lang. Das Südtirol Skyrace (63 km/4490 hm) startet ebenfalls am Freitag, 26. August um 17 Uhr am Waltherplatz in Bozen und führt die Athletinnen und Athleten auf derselben Trasse bis zum Ziel am Penser Joch – Sonnenuntergang und wenige Stunden später Sonnenaufgang mit einem wunderbaren Farbenspiel inklusive.
Am Samstag, 27. August werden die beiden kürzeren Rennen des Südtirol Ultra Skyrace gestartet. Um 7.30 Uhr legen die Teilnehmer des Südtirol Sky Marathon los (45 km/2750 hm), die vom Bozner Waltherplatz auf das Rittner Horn, von dort weiter zur Sarner Scharte und zum Totenkirchl und dann weiter hinab nach Sarnthein laufen. Spätestens um 18.30 Uhr muss der letzte Teilnehmer im Ziel sein. Der Startschuss zum Südtirol Sky Trail (27 km/1880 Höhenmeter) fällt um 8 Uhr. Vom Bozner Walterplatz führt die Strecke vorbei an der Jenesiener Seilbahn hinauf nach Jenesien von dort zur Möltner Kaser und über die Stoanernen Mandlen und das Putzer Kreuz hinab in das Ziel nach Sarnthein. „Diese Distanz eignet sich perfekt für alle jene Läuferinnen und Läufer, die erste Erfahrungen in der Trail-Welt sammeln möchten. Die technischen Schwierigkeiten sind minimal, die Teilnehmer laufen großteils auf sehr breiten (Forst)-Wegen“, ergänzt der OK-Chef.
Anmeldungen für eine der vier Distanzen des Südtirol Ultra Skyrace sind auf der Webseite www.suedtirol-ultraskyrace.it möglich. Die Teilnahme auf der Originalstrecke kostet bis Sonntag, 31. Juli 170 Euro. Die Nenngebühr für die 63 km lange Distanz beträgt 110 Euro, das Startgeld für den Marathon 90 Euro und für den Trail 60 Euro.
Quelle: hkmedia/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support