BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 29.08.2022
Quelle
südtirol festival merano . meran/red

Reise in die „neue Welt“

Veröffentlicht
am 29.08.2022
Quelle
südtirol festival merano . meran/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

„Wir erkennen, dass ein Stück aus Amerika stammt, sobald wir es hören“, sagt der britische Violinist Daniel Hope. „Aber was ist es, dass diese Musik amerikanisch klingen lässt?“ Auf der Suche nach dem typischen amerikanischen Sound präsentieren Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester am 30. August im Meraner Kursaal eine Folksong-Bearbeitung von Aaron Copland und konfrontieren Broadway-Lieder von Kurt Weill, der 1935 in die USA ausgewandert war, mit dessen Songs für Brechts „Dreigroschenoper“. Und weil US-amerikanische Musik ohne den afroamerikanischen Einfluss nicht denkbar ist, ergänzt Hope diese Auswahl mit einem Jazz-Standard von Duke Ellington und einem Werk der Komponistin Florence Price. Danach verlässt das Konzert die „neue Welt“, überquert den Atlantik und endet in der „alten Welt“ mit dem innovativen Blick des britischen Gegenwartskomponisten Max Richter auf Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Kühn streicht Richter Drei-Viertel aller Noten aus der Originalpartitur und verbindet das Barock-Highlight derart virtuos mit dem Post-Minimalismus des 21. Jahrhunderts, dass man diese „alte“ Musik plötzlich „neu“ hört. Beginn: 20.30 Uhr.

Quelle: südtirol festival merano . meran/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum