Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Auf Basis der Antworten kann das Risiko, in den kommenden 10 Jahren an Diabetes mellitus zu erkranken, schnell berechnet werden. Das Schreiben des Diabetes-Screening wird in den kommenden drei Jahre rund 250.000 Einwohner Südtirols im Alter zwischen 35 und 74 Jahren erreichen.
Es wird davon ausgegangen, dass die Zahl der Menschen, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkranken, weltweit kontinuierlich zunimmt. Dabei weiß schätzungsweise jeder Dritte an Diabetes Erkrankte nicht, dass er Diabetiker ist. Die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken, nimmt mit dem Alter, bei Übergewicht, Fettleibigkeit oder Bewegungsarmut zu. Dabei handelt es sich um eine „stille“ Krankheit, die in den meisten Fällen erst spät diagnostiziert wird. Oft erst dann, wenn die daraus resultierenden kardiozirkulatorischen, okularen, renalen und neurologischen Komplikationen sich bereits manifestiert haben.
Quelle: Südtiroler Sanitätsbetrieb/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support