Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Im historischen Bauhaus kamen Menschen aus den verschiedensten Richtungen der Kunst, der Architektur, des Designs und anderen Bereichen zusammen, um an den gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit zu arbeiten. Vor dem Hintergrund der verschiedener Krisen und Herausforderungen will das neue Europäische Bauhaus als kreative, interdisziplinäre Initiative einen Ort der Begegnung schaffen, wo an der Schnittstelle von Kunst, Kultur, sozialer Inklusion, Wissenschaft und Technologie künftige Lebensweisen gestaltet werden. Dabei soll der Grüne Deal in den Lebensmittelpunkt aller Europäerinnen und Europäer rücken. Das neue Bauhaus ist ein Aufruf, gemeinsam Vorstellungen von einer nachhaltigen, inklusiven, intellektuell und emotional ansprechenden Zukunft zu entwickeln und zu verwirklichen.
Mit mehreren Partnern will das Land Südtirol die Initiative des New European Bauhaus auf regionaler Ebene mittragen und dabei die Berge in den besonderen Fokus rücken. Derzeit bereitet die Südtiroler Landesverwaltung gemeinsam mit Eurac Research, der Freien Universität Bozen, der Klimahaus Agentur und die Messe Bozen die Auftaktveranstaltung des NEB Südtirol mit mehreren Workshops vor. Das Event soll einen mehrjährigen Prozess einleiten, um Südtirol im Sinne des New European Bauhaus „beautiful-sustainable-together“ zu gestalten.
Quelle: LPA/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support