BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 16.06.2021
Quelle
IDM/red

Mit dem Zug nach Südtirol

Veröffentlicht
am 16.06.2021
Quelle
IDM/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

So wird Südtirol ab Juli als Destination im neuen Sommerreiseportal der Deutschen Bahn präsent sein, wo ausgewählte Destinationen in ganz Europa vorgestellt werden. Und ab 15. Juni ist das Angebot „L’estate in Alto Adige è green“ von Trenitalia gestartet, bei dem Urlaubsgäste, die mit dem Zug anreisen, besondere Vergünstigungen genießen.

„Die Zusammenarbeit mit den Bahngesellschaften DB-ÖBB, DB Italia und Trenitalia wurde bereits vor einigen Jahren in die Wege geleitet. In den touristischen IDM-Kampagnen 2019 wurde erstmals die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn besonders thematisiert; seitdem ist sie fester Bestandteil der Themenkampagnen von IDM. Südtirol hat zudem seit drei Jahren eine eigene Seite auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de/suedtirol), die detaillierte Informationen über die Mobilität vor Ort gibt, wie etwa über Anschluss-Tickets und –Shuttles. Südtirol ist für die Deutsche Bahn die wichtigste Destination Italiens, deshalb fährt sie eigene starke Kampagnen zu deren Bewerbung. Für den Herbst 2021 und darüber hinaus ist bereits eine Ausweitung der Kooperation mit DB-ÖBB geplant.

Im heurigen Sommer ist unser Land gemeinsam mit weiteren ausgewählten europäischen Urlaubszielen auf einer neuen Sommerurlaubs-Plattform der Deutschen Bahn präsent, welche die klimafreundliche Zuganreise in den Sommerurlaub forcieren will. Das Ziel dieser Aktion ist es, bestehende und potenzielle Gäste anzusprechen und für die Anreise in den Sommerurlaub mit der Bahn zu begeistern. „Wir wissen aus Studien, dass Urlauber durchaus bereit sind, ihr Auto stehen zu lassen, wenn es komfortable Alternativen mit günstigen Angeboten gibt. Solche Alternativen gibt es gerade für den Urlaub in Südtirol, das von Norden und Süden aus sehr gut mit dem Zug erreichbar ist und im Land bereits über ein ausgezeichnetes öffentliches Mobilitätsnetz verfügt“, sagt Wolfgang Töchterle, Marketingdirektor von IDM. Es sei gemeinsames Anliegen von IDM und der Bahngesellschaften, die Urlaubsgäste dafür zu sensibilisieren und im Detail über diese Möglichkeiten zu informieren. „Um die nachhaltige Anreise zu komplettieren, bietet Südtirol einen flächendeckenden Last-Mile-Service, sodass der Urlaubsgast auch bequem vom Bahnhof zur Unterkunft kommt. Ein wichtiger Baustein im touristischen Mobilitätskonzept, der dabei hilft, die Autos von der Straße zu holen. Wer vor Ort kein Auto hat, der füllt damit auch nicht die Straßen“, so Wolfgang Töchterle. „Was wir allerdings noch deutlich optimieren müssen, ist die Einfachheit in der Buchung. Zugticket und Shuttle zum Hotel müssen mit einem Klick als Paket buchbar sein. Wir sind hierzu im Gespräch mit den Bahngesellschaften. Zudem wird der Südtirol Marketplace von IDM, der in Kürze bereits in die Umsetzungsphase geht, exzellente Chancen bieten.“

Auch die Zusammenarbeit von IDM mit Trenitalia hat bereits Tradition: Seit mehreren Jahren gibt es speziell zu den Christkindlmärkten attraktive Angebote für Bahnfahrer, die eine der Südtiroler Städte Bozen, Meran, Brixen, Bruneck oder Sterzing anpeilen. Dazu kommen weitere Aktionen in der Sommerzeit, die zusätzlich auch Klausen und Leifers inkludieren. Mit dem 15. Juni startet etwa die Initiative „L’estate in Alto Adige è green“. Urlaubsgäste, die mit einem Zug der Trenitalia anreisen und in einem teilnehmenden Unterkunftsbetrieb in einer der sieben Städte mehr als drei Nächte übernachten, bekommen 50 Prozent des Ticketpreises bis zu einem Maximum von 20 Euro auf den Unterkunftspreis nachgelassen. Diese Aktion läuft drei Monate lang und wird auf den Kanälen von Trenitalia beworben, wie etwa im Freccia-Magazin, auf den Monitoren an Bord der Züge oder auf der Webseite der Bahngesellschaft. Auch IDM macht auf dieses Angebot aufmerksam, unter anderen auf den offiziellen Social-Media-Kanälen von Südtirol, die IDM betreut, sowie in Newslettern an die Gäste. Auch die Kooperation mit Trenitalia soll künftig noch weiter ausbaut werden.

Quelle: IDM/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum