BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 22.07.2022
Quelle
LPA/red

Mehr als 200 Jugendliche bei der Sommerakademie

Veröffentlicht
am 22.07.2022
Quelle
LPA/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Die Sommerakademie der Oberstufe, organisiert von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion, wurde in diesem Jahr erstmals als Erasmus+Projekt in Kooperation mit der europäischen Gesellschaft „Europafels“, dem Deutschhaus-Gymnasium und dem Friedrich-Koenig-Gymnasium aus Würzburg angeboten. Am länderübergreifenden Austausch nahmen 30 Schülerinnen und Schüler aus Würzburg und 15 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Oberschulen Südtirols teil.

„In dieser Woche hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die eigene Kreativität einzubringen, gemeinsam etwas zu produzieren, Spaß dabei zu haben, sich von anderen inspirieren lassen und selbst andere zu inspirieren – das ist Lernen in seiner schönsten Form, für die in der Schule nicht immer Raum ist. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir das in dieser Form anbieten können“, betonte Gertrud Verdorfer, Direktorin der Pädagogischen Abteilung beim heutigen (22. Juli) Abschluss der Initiative. Sie bedankte sich bei den Partnern aus Bayern und bei allen, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben.

Sommerakademie-Koordinatorin Siglinde Doblander unterstrich bei der Vorstellung der Ergebnisse an der Fachschule Laimburg: „Die gute Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schülern, den Referenteams und allen, die sich für diese besondere Initiative engagieren, beeindruckt mich jedes Jahr aufs Neue und trägt zum Erfolg dieses besonderen Projektes bei.“

Die Workshops: Fotografie, Musikvideos und Erzählungen aus Stoff

Im Workshop „Digitalfotografie ermöglicht uns nicht nur, Erinnerungen festzuhalten, sondern auch, welche zu kreieren“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Fotografie. Zusammen mit den Referenten experimentierten sie mit künstlerischen Techniken der Fotografie; außerdem entwickelten sie gemeinsam neuen Bildideen und -konzepte.

Mit Nähmaschine, Tacker und Klebepistole arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Workshops „TexTales – Erzählungen aus Stoff“. Dort ging es außerdem ums Experimentieren mit Textilien und Stoffen aller Art. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer steppten, stickten und nähten, schufen Kostüme, Bühnenbilder und vieles mehr. Die Workshopleiterinnen Theresa Gimpel und Franziska Zöpfel unterstützten sie dabei.

Musikvideos standen im Zentrum eines weiteren Workshops zum Thema „Make your own Music Video“, der sich vorwiegend in englischer Sprache abspielte. Die Workshop-Teilnehmenden entwickelten eigene Choreografien und produzierten eigene Videos. Das Referententeam Elfi und Thomas Troi brachte ihnen bei, wie man mit den Schnittprogrammen arbeitet und sich vor der Kamera gekonnt in Szene setzt.

Quelle: LPA/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum