Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Das Leitungsteam Katrin Beck und Manuela Kerer will die künstlerische Innovationskraft musiktheatraler Neuproduktionen bei der Biennale weiter ausbauen. „Die Münchener Biennale als Festival der Stadt und für die Stadt wird im Sinne Hans Werner Henzes weiterhin das Fenster zur Welt aufmachen“, sagt Katrin Beck, „und wird die Vernetzung der lokalen, nationalen und internationalen zeitgenössischen Musikszene in unterschiedlichen Formaten und Kooperationen intensivieren“. Gleichzeitig werden neue Akzente gesetzt: So wird künstlerische Musikvermittlung eine größere Rolle spielen als bisher. Manuela Kerer, die mehrere Jahre in München lebte und hier u.a. mit dem Kinder- und Jugendmuseum, der Münchener Biennale, dem Bayerischen Rundfunk, der Münchner Volkshochschule sowie Ensembles wie dem Münchener Kammerorchester zusammenarbeitet, freut sich: „Künstlerische Impulse in Richtung junges Publikum und nachhaltig geprägte, kollaborative Produktionsprozesse sind für uns essentiell. Wir werden insgesamt viel Raum für Interdisziplinarität, Experiment, Qualität und Fantasie schaffen und das internationale Fach- wie auch das Münchner Publikum ansprechen.“
Quelle: münchener biennale/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support