BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 01.07.2021
Quelle
Gustav Mahler Musikwochen/red

Mahler Musikwochen in Toblach starten

Veröffentlicht
am 01.07.2021
Quelle
Gustav Mahler Musikwochen/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Die geplanten Orchesterwerke von Gustav Mahler, die das schöpferische Schaffen des böhmischen Komponisten auszeichnen und von denen die letzten drei in Toblach in den Sommermonaten zwischen 1908 und 1910 entstanden sind, können coronabedingt nicht in der gewohnten Form aufgeführt werden. Nichtdestotrotz präsentiert als Auftakt der Gustav Mahler Musikwochen 2021 – die unter der künstlerischen Leitung von Josef Lanz stehen – am 17.7. das Thomas Christian Ensemble Mahlers Symphonie Nr. 4 in der Fassung für Kammerensemble von Erwin Stein. Solistin ist Sopran Kathy Kelly, eine Tochter der legendären The Kelly Family, die in den 90er Jahren als generationsüberschreitende Musikgruppe in Europa sehr berühmt war. Am 19.7. folgt der Auftritt des Klangforum Wien, ein 1985 vom Komponisten und Dirigenten Beat Furrer gegründetes Solistenensemble für Neue Musik mit Sitz im Wiener Konzerthaus, mit Werken von Hindemith, Schönberg, Busoni, Mahler und Uraufführungen der Südtiroler Komponisten Simon Öggl und Hannes Kerschbaumer. Am Dirigentenpult Emilio Pomàrico, die Solistin ist Mezzosopran Christina Daletska.

Das restliche Programm der Musikwochen kann unter www.gustav-mahler.it nachgelesen werden.

Ausstellung „40 Jahre Gustav Mahler Musikwochen Toblach“

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Gustav Mahler Musikwochen Toblach wirft eine Ausstellung einen Blick auf die Geschichte des Festivals: Auf namhafte Sänger*innen und Instrumentalist*innen, die als noch junge Talente oder am Höhepunkt ihrer Karriere in Toblach aufgetreten sind; auf die Kammermusik und die zeitgenössische Musik, von Anfang wichtige Bestandteile des Programms; und auf die vielen national und international anerkannten Orchester und weltberühmten Dirigenten, die die Orchesterwerke Mahlers hier präsentierten. Darüber hinaus werden renommierte Persönlichkeiten der Mahlerforschung und des Musiklebens vorgestellt, die die Welt und das Werk des Komponisten dem Publikum näherbrachten. Abgerundet wird die Ausstellung durch Dokumente, Plakate und repräsentative Objekte.

Quelle: Gustav Mahler Musikwochen/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum