Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Im Kultursaal eröffnen am 11. Juli um 20.30 Uhr die kanadisch-mazedonische Mezzosopranistin Ema Nikolovska und der Pianist Daniel Gerzenberg mit Werken von Schumann, Debussy und Poulenc den Liedsommer.
Die beliebte Sonntags-Matinée am 17. Juli um 11 Uhr im Lanserhaus bestreiten die beiden großartigen Nachwuchskünstler, der deutsche Bariton Konstantin Ingenpass und die südkoreanische Pianistin Hyun-hwa Park, mit Schubert-Liedern.
Die öffentlich zugänglichen Meisterkurse im Lanserhaus und in der Musikschule Eppan mit Ks.in Brigitte Fassbaender und Prof. Juliane Banse. Musiktalente aus aller Welt können sich hier auf höchstem Niveau fortbilden. Für musikinteressierte passive TeilnehmerInnen und HobbysängerInnen ist dies eine günstige Gelegenheit zur Weiterbildung. Deshalb haben Südtiroler Chormitglieder für alle Kurse und Konzerte des Eppaner Liedsommers freien Eintritt.
Die Abschlusskonerte dieser Meisterkurse finden statt:
Meisterkurs Prof. Juliane Banse: am Samstag, 16. Juli um 20,30 Uhr im Lanserhaus
Meisterkurs Prof. Brigitte Fassbaender: am Sonntag, 17. Juli um 20,30 Uhr im Kultursaal
Die familiäre Atmosphäre, das lockere Zusammentreffen zwischen SängerInnen und Publikum, geben diesem musikalischen Hochgenuss in Eppan eine zusätzliche besondere Note.
Kartenvorverkauf online unter www.ticketone.it
Abendkasse: Vormerkung: T: +39 0471 971870 (Mo. – Fr. 09 – 12 Uhr)
oder info@sbz.it
Quelle: Südtiroler Bildungszentrum/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support