Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Der zweite Teil des Klimaplans hätte eigentlich in diesem Monat erarbeitet werden müssen. Doch die Entscheidung wurde auf einen unbestimmten Termin verschoben. Die Klima- und Umweltschutzvereine zeigen sich in einer gemeinsamen Aussendung über die Verzögerung besorgt.
Der Klimaplan Südtirol 2040 Teil 1 setzt unabdingbare Ziele für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung der Region. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass dieser Maßnahmenkatalog schnellstmöglich beschlossen und umgesetzt wird, um den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen. Denn umso mehr Zeit vergeht, umso teurer und konfliktreicher wird der Klimaschutz.
Die Umwelt- und Klimaschutzverbände appellieren daher an die Landesregierung, ihre Ankündigung wahr zu machen und den Klimaplan endlich zu genehmigen. Sie fordern eine klare und konsequente Ausrichtung auf die im Klimaplan definierten Ziele, um eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft für Südtirol zu gewährleisten. Die Umwelt- und Klimaschutzvereine wiederholen ihre Bereitschaft, gemeinsam mit der Landesregierung und anderen relevanten Interessengruppen bei diesem Prozess mitzuwirken.
Quelle: Dachverband Natur- und Umweltschutz – Federazione Ambientalisti/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support