BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 17.08.2021
Quelle
Accademia Merano/red

Klezmermusik in Meran

Veröffentlicht
am 17.08.2021
Quelle
Accademia Merano/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Meran hat eine faszinierende jüdische Geschichte. Wer sie entdeckt, wird auch die
„Klezmermusik“ kennenlernen und viele wunderschöne „Yiddishe“ Lieder, bisher
verlorene Schätze einer untergegangenen Welt: “Klezmer” ist mehr als nur ein
Stil, es ist eine Sprache, eine Geschichte, ein Zustand.

Viele Einwohner der jüdischen Shtetl in Polen oder Russland zogen vor mehr als
hundert Jahren nach Europa und Amerika, einige auch nach Meran. Sie sprachen
„Yiddish“, die Alltagssprache osteuropäisch-jüdischer Einwanderer. Es war die Sprache
der Frauen und Mütter, wenn sie ihre Kinder in den Schlaf sangen, die Sprache der
jungen Mädchen, wenn sie verliebt waren und die der jungen Männer auf der Suche
nach dem Glück! Im Amerika der Zwanzigerjahre entstanden die weltbekannten
yiddishen Hits wie „Bay mir bistu schein“, Klezmer vermischte sich dort mit dem Swing…

Mit einem Konzert am 29/8 startet das kleine Festival MeranoKlezmer 21 in der
Akademie Meran, Villa San Marco, 20:30h. Das Festival hat internationale Gäste
eingeladen: Den Violinisten Aleksei Rozov aus Moskau und die Sängerin Sára Gutvill
aus Amsterdam und Budapest. Meraner Musiker werden sie unterstützen und begleiten,
so die Musikologin und Sängerin Friede Haupt (Bayerischer Rundfunk).

Das Festival MeranoKlezmer 21 bietet Workshops mit den Musikern an: Von 25/8 – 1/9
(außer 28/8 und 29/8) immer ab 17h „Klezmer“ und ab 19h „Yiddishe Lider“ im Garten
der Villa San Marco, Akademie Meran, Franz-Innerhofer-Str.1. Anmeldung erbeten
(info@MeranoKlezmer.eu, ist auch vor Ort möglich).

Ein großes Abschluss-Konzert, mit Flashmobs ab 19h an wichtigen Orten jüdischen
Lebens in Meran, am Donnerstag 2/9 (mit Sára Gutvill, Aleksei Rozov, Friede Haupt,
Helga Plankensteiner, Michael Lösch, Andrea Ruocco u.v.a.) wird um etwa 21h in der
Villa San Marco im Garten stattfinden.

Das Eröffnungskonzert von MeranoKlezmer 21 findet am Sonntag 29. August um
20.30 Uhr in der Akademie Meran statt, das Abschlusskonzert am 2. September um
etwa 21.00 Uhr im Anschluss an die Flashmobs. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen
ist frei, Anmeldung und Spenden sind erbeten, Zutritt nur gemäß der jeweils geltenden
Covid-Bestimmungen.

Termine:
Sonntag, 29. August 2021, 20.30 Uhr
Donnerstag, 02. September 2021, etwa 21.00 Uhr (im Anschluss an die Flashmobs)
Workshops 25., 26., 27., 30., 31. August und 01. September, 17.00-21.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Akademie Meran, Villa San Marco, Innerhoferstr. 1
Eintritt frei, Zutritt nur gemäß der jeweils geltenden Covid-Bestimmungen

Anmeldung und Infos:
Via Innerhoferstr. 1, 39012 Meran/o, Tel 0473-237737, info@adsit.org, www.adsit.org
info@MeranoKlezmer.eu , http://www.meranoklezmer.eu/

Quelle: Accademia Merano/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum